Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hartmut Schötz

    Festschrift Kurt Töpner zum 60. Geburtstag
    Mittelfränkisches Koch- und Backbuch
    Kaspar Hauser - Kronprinz oder Schwindler?
    Der Heilig-Kreuz-Friedhof zu Ansbach als Spiegel der Heimatgeschichte Ansbachs
    Lebensraum und kulturelles Erbe
    Ansbacher Album
    • Lebensraum und kulturelles Erbe

      Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken 2001

      Begleitbuch zur seit 1975 jährlich stattfindenen Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken. Das Buch informiert in Wort und Bild über gelungene Sanierungen von Gebäuden und Flurdenkmälern aus Stadt und Land im Bezirk Mittelfranken, die im Jahr 2001 von einer Jury aus Fachkräften ausgewählt und prämiert wurden.

      Lebensraum und kulturelles Erbe
    • Das Buch stellt anschaulich und historisch beglaubigt das unmittelbare Umfeld von Kaspar Hauser dar, von seinem Auftauchen bis zu seinem Tod. Es untersucht die Ereignisse nach seinem Tod und gibt einen Einblick in die Geschichte der Hauser-Akten. Es enthält des weiteren die Forschungsarbeiten zu Kaspar Hauser von Dr. Oskar Adolf Bayer sowie den von Dr. Julius Meyer verfassten Text aus den 1880er Jahren 'Ursprung und Entwicklung der Legende vom badischen Prinzentum Hausers'. Diese Abhandlung wurde im Sommer 2010 entdeckt und liegt in diesem Buch zum ersten Mal gedruckt vor. Der Autor Hartmut Schötz entstammt selbst dem Ansbacher Patriziat und ist ein ausgezeichneter Kenner der Geschichte Ansbachs und seiner Familien. Er beschäftigt sich von Kindheit an mit dem Thema Kaspar Hauser.

      Kaspar Hauser - Kronprinz oder Schwindler?
    • Das Buch enthält eine Auswahl an Suppen, Hauptgerichten, Süßspeisen, Desserts, Kuchen, Säften und Likören sowie Gebäck für die Weihnachts-, Faschings- und Osterzeit. Die Rezepte werden illustriert durch handschriftliche Originalfassungen einiger Rezepte und historische Abbildungen.

      Mittelfränkisches Koch- und Backbuch
    • Das Buch enthält zahlreiche Beiträge zur Kulturgeschichte und Heimatpflege des Bezirks Mittelfranken, z. B. Tracht in Mittelfranken, Baustile am Beispiel der Stadt Ansbach, Das Fränkische Freilandmuseum als regionales kulturgeschichtliches Archiv, Grab und Friedhof.

      Festschrift Kurt Töpner zum 60. Geburtstag
    • Begleitbuch zur seit 1975 jährlich stattfindenen Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken. Das Buch informiert in Wort und Bild über gelungene Sanierungen von Gebäuden und Flurdenkmälern aus Stadt und Land im Bezirk Mittelfranken, die 1991 von einer Jury aus Fachkräften ausgewählt und prämiert wurden.

      Sanierte Kulturdenkmäler