Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Finckh

    Mit Stabwerkmodellen zur Bewehrungsführung
    Stahlbetonkonstruktion
    Stahlbetonkonstruktion 2
    Verstärken von Betonbauteilen
    • Verstärken von Betonbauteilen

      Tragwerksplanung im Bestand

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Das Lehrbuch behandelt umfassend das Bauen im Bestand mit Betonbauteilen und die dazugehörigen Verstärkungsmaßnahmen. Zunächst wird das Sicherheitskonzept bestehender Bauteile erläutert, gefolgt von der Analyse der Materialien und dem Tragverhalten. Die anschließenden Kapitel widmen sich den gängigen Verstärkungsmethoden im Stahlbetonbau, wie geklebter Bewehrung, Carbonbeton, Betonschrauben sowie Auf- und Spritzbeton. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Verfahren sowie deren optimale Anwendungsgebiete detailliert dargestellt.

      Verstärken von Betonbauteilen
    • Stahlbetonkonstruktion 2

      Von der Bauteilberechnung über die Bemessung zur Bauwerksplanung

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      Dieser Teil der Reihe vertieft die Grundlagen der Stahlbetonberechnung und behandelt spezifische Bauteile wie Aussteifungssysteme, Bodenplatten und Fundamente. Besondere Schwerpunkte liegen auf Torsionsnachweisen, Durchbiegeberechnungen und Schnittgrößenumlagerungen. Die Ermittlung der Schnittgrößen sowie die Bemessung und konstruktive Durchbildung der häufigen Bauteile werden detailliert erklärt. Zudem wird die Bemessung von Stahlfaserbeton behandelt, der vor allem im Industriebau für Bodenplatten Verwendung findet.

      Stahlbetonkonstruktion 2