Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. Der Sammelband untersucht das Phänomen der Verknappung zunächst als Strategie in der digitalen Welt, der Werbung und der graphischen Kommunikation und anschließend als Stilmittel in Kunst, Literatur und Sprache. Die Beiträger heben die Rolle von Verknappung als Nährboden für neue Komprimierungsprozesse hervor und zeigen übergreifend unterschiedliche Realisierungen von Verknappung in der modernen Gesellschaft auf.
Liane Ströbel Livres






Facetas del verbo
- 202pages
- 8 heures de lecture
Este volumen es el resultado de un proyecto sobre temas verbales realizado en el Departamento de Lingüística Románica de la Universidad Técnica de Aquisgrán, inspirado en las experiencias obtenidas en los cursos de lingüística y de práctica del idioma. El libro pretende ser un instrumento útil para el no iniciado ofreciendo un acercamiento didáctico a importantes temas de la gramática española y francesa. Intenta dar explicaciones de fenómenos sincrónicos que permitan ampliar y profundizar los conocimientos sobre los diferentes temas lingüísticos tratados. Ce volume est le résultat d’un projet sur les thèmes verbaux réalisé à l’institut de la linguistique romane de l’université technique d’Aix-la-Chapelle. L’ouvrage est inspiré des expériences faites pendant des cours de linguistique et de pratique de la langue. Le but de ce volume est de présenter la grammaire sous une forme accessible et de familiariser les étudiants avec une approche des structures grammaticales en question. Le livre est un instrument utile pour les étudiants, il leur offre une approche didactique aux grands thèmes de la grammaire française et espagnole. En outre, le livre permet d’augmenter et d’approfondir les connaissances déjà acquises, en fournissant des explications concernant des phénomènes au niveau synchronique.
The series ‘Proceedings in Language and Cognition' explores issues of mental representation, linguistic structure and representation, and their interplay. The research presented in this series is grounded in the idea explored in the Collaborative Research Center 'The structure of representations in language, cognition and science' (SFB 991) that there is a universal format for the representation of linguistic and cognitive concepts.
Auf den Spuren der Entstehung einer neuen Kategorie: Leerverben als paralleler Kopulastrang
- 241pages
- 9 heures de lecture
In dieser Arbeit wird sich auf eine Spurensuche nach der Entstehung einer neuen Kategorie, nämlich Leerverben als paralleler Kopulastrang, begeben. Der Übergang von einem Inhaltselement (Vollverb) zu einem Funktionselement (Leerverb) wird häufig als ein sprachliches «Paradoxon» betrachtet. Am Beispiel von Leerverben wird verdeutlicht, dass der Verlust des semantischen Gehalts durch einen Gewinn an Funktionalität mehr als ausgeglichen wird. Somit muss bei Betrachtung der Funktionalität von Funktionselementen im Allgemeinen und von Leerverben im Besonderen der Eindruck eines «Paradoxons» revidiert werden. Die Ergebnisse der Spurensuche illustrieren darüber hinaus ein weitaus größeres sprachliches Phänomen, nämlich, dass es im Bereich der Grammatik, im Gegensatz zur Lexik, im doppelten Sinn nicht zu etwas «Neuem» kommt. Weder wird aus semantischer Sicht eine völlig neue Bedeutung verwendet noch eine neue Form erschaffen, sondern es wird einer in der Sprache bereits bestehenden Form ein neuer Funktionsbereich zugewiesen.