Kurt Köhler Livres






Während sich Band 1 der Entstehungsgeschichte, der Technik sowie den zahlreichen Umbauten und unzähligen Detailunterschieden der V 300-Lokfamilie widmet, stehen im Band 2 nun die Beheimatungen und die Einsätze der Lokomotiven bei DR und DB AG mit Mittelpunkt. Auch die inzwischen zahlreichen an private Eisenbahn-Verkehrsunternehmen in Deutschland verkauften sowie im Ausland verbliebenen Lokomotiven werden ausführlich vorgestellt. Eine große Statistik mit den Liefer- und Verbleibsdaten aller Lokomotiven und vieles mehr runden den Band 2 ab.
Ratgeber Klavier
Mehr Freude am Klavier
Ratgeber Klavier: Was macht eine gutes Klavier aus? Wie kann ich den Klang meines Instrumentes verbessern? Wie pflege ich mein Klavier? Der erfahrene Klavierbauer Kurt Köhler bietet auf alle Fragen leicht verständliche Antworten. Der Autor erklärt, wie Material und Konstruktionstechnik den Klang des Klaviers formen. Der Leser erfährt, wie der Wert eines Klaviers richtig eingeschätzt wird. Der Ratgeber zum Klaviertransport hilft bei Umzügen und Neuanschaffung. Besonderen Wert legt der Autor auf die Möglichkeiten der Klangverbesserung. Hier spielt insbesondere die Wahl des richtigen Standortes und die regelmäßige Wartung eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt helfen die Tipps zur Pflege des Klaviers, das eigene Instrument zu warten und seinen Wert zu erhalten. Zahlreiche Illustrationen machen das Buch zum kompetenten und ästhetisch ansprechenden Ratgeber, durch den jeder Klavierspieler noch mehr Freude an seinem Klavier hat.
Die seit 1977 von der DR beschafften rumänischen Dieselloks der Baureihe 119 – von den Eisenbahnern schon bald respektlos als „U-Boote“ bezeichnet – haben in den letzten Jahren viele Liebhaber gefunden. Passend zum aktuellen Ausscheiden der letzten Vertreter dieser Baureihe erscheint im Frühjahr 2004 das von vielen Lesern lang erwartetet und kompetent verfasste Buch. Dr.-Ing. Kurt Köhler war vor Ort in Bukarest mit dem Bau und der Indienststellung der Loks befasst und berichtet anhand vieler Originalquellen und Dokumente über die wechselvolle Entstehung der Maschinen, ihren weiteren technischen Werdegang bei der DR und natürlich auch über die nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte Modernisierung von 20 Loks bei Krupp zur Baureihe 229. Statistische Angaben und der ein Vierteljahrhundert währenden Einsatz der 200 „U-Boote“ in den DR-Bahnbetriebswerken und späteren DB-Dienstellen hat Andreas Stange wiederum in bewährter Weise beigesteuert. Viele bislang unbekannte und historisch wertvolle Aufnahmen, Zeichnungen, Faksimile, persönliche Berichte und zahlreiche Farbaufnahmen bekannter Fotografen runden das Buch ab. Ein Muß für alle Freunde der Dieselloks der DDR-Reichsbahn.
Das Buch soll dem (zukünftigen) Klavierbesitzer in einfacher Form die Zusammenhänge des Klaviers erklären. Er kann sich darüber informieren, was z. B. ein Kammerton ist oder wofür dieser benötigt wird. Desweiteren sind die Klavierpflege und die Möglichkeiten eines Klavierstandortes beschrieben. Wichtige Hinweise über den Klaviertransport und den Neu-und Gebrauchtklavierkauf sowie über Musikschulen runden dieses Buch ab. Zum besseren Technikverständnis ist ein Klavier-ABC angegliedert, daß dem Leser die nötigen Fachbegriffe noch einmal in einfachen Worten erläutert. Man kann also sagen, daß dem Leser alle wichtigen Informationen zur Hand gegeben werden, die mit dem Klavier/Flügel in Verbindung stehen.