Wie ist es so in Afrika? Mit Ende zwanzig reist Esther zum ersten Mal nach Ghana. Im Heimatland ihres Vaters will sie ihre Familie kennenlernen und ihrer Identitätssuche ein Ende bereiten. Doch nicht alles läuft so, wie erhofft. In Tagebucheinträgen und Reiseberichten hält sie ihre Erlebnisse und Eindrücke fest. Wurzelbehandlung - ein Buch präsentiert von KrauseLocke ®
Esther Donkor Livres





"Keep it kraus! Das Basisbuch für Krauselocken" von Diana und Esther Donkor bietet Unterstützung für Menschen mit krauselockigen Haaren. Die Schwestern teilen ihre Erfahrungen und vermitteln Grundlagen der Haarpflege sowie Selbstvertrauen, um die Herausforderungen des Alltags mit krausen Locken zu meistern.
In 29 Sessions wird die Liebe als komplexes und oft schmerzhaftes Thema erkundet, das trotz aller Widrigkeiten und negativen Erfahrungen immer präsent ist. Die Autorin lädt dazu ein, sich mit den eigenen Ängsten, Lügen und inneren Konflikten auseinanderzusetzen, um die verborgene Liebe wiederzufinden. Durch persönliche Reflexion und ehrliche Auseinandersetzung mit der eigenen Seele wird der Leser auf eine transformative Reise mitgenommen, die zur Erkenntnis führt, dass Liebe auch in den dunkelsten Momenten existiert.
Die Frauen seien ihren Mannern untertan wie dem Herrn, denn der Mann ist das Haupt der Frau" (Brief des Apostels Paulus an die Epheser) She's a bad ass bitch! - das Bild der Frau im US-amerikanischen HipHop provoziert. Getreu dem Motto Sex sells" werden Frauen vor allem in der Welt des Gangsta Rap als mannliche Statussymbole prasentiert. In Bitches & Queens" geht Esther Donkor den Ursprungen der weiblichen Rollenzuschreibungen im U.S. HipHop auf den Grund und legt den Fokus auf die im HipHop verankerten Weiblichkeitskonzepte und deren Konstruktion. Aus wissenschaftlicher Perspektive enthullt sie mannliche Angste, sexistische Schonheitsideale, Rassismus, Exotismus, Stereotypisierungen und eine Doppelmoral zwischen Glorifizierung und Degradierung des weiblichen Korpers. Und uber alldem steht die Frage: Was sagen die Frauen zu ihrer Darstellungsweise?
Inner Circle
Der weibliche Zyklus ganzheitlich betrachtet
Der weibliche Zyklus ist stigmatisiert. Quälende PMS-Symptome, schmerzhafte Menstruationsblutungen und Zyklusbeschwerden sind regelmäßige Begleiterscheinungen vieler Frauen. Das kann zur Ablehnung der eigenen Weiblichkeit bis hin zum Selbsthass führen. Dabei steckt in unserem Zyklus eine enorme Kraft. Um sie zu reaktivieren und wieder eine Verbindung zum weiblichen Schoßraum aufzubauen, ist es wichtig, sich mit der eigenen Gefühlswelt auseinanderzusetzen. So kann es gelingen, das tief in uns verankerte, jedoch unterdrückte Wissen um den weiblichen Zyklus wiederzuentdecken. INNER CIRCLE - DER WEIBLICHE ZYKLUS GANZHEITLICH BETRACHTET soll dabei eine Stütze sein.