Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Berthel

    1 janvier 1939 – 1 janvier 2005
    Zielorientierte Unternehmungssteuerung
    Personal-Management
    Unternehmen im Wandel
    Förderung der beruflichen Neuorientierung bei Personalabbau
    Betriebliche Informationssysteme
    Personal-Management
    • Das empirische Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse hier präsentiert werden, entstand aus einem Fall von Personalabbau: der vollständigen Stillegung einer nordrhein-westfälischen Industrie-Unternehmung mit etwa 1000 Beschäftigten. Ungewöhnlich ist die Strategie, Personalabbau mit Personalentwicklung zu kombinieren. Um der verbreiteten Unkenntnis über solche kombinierten Personal-Strategien entgegenzuwirken, untersuchte eine wissenschaftliche Begleitforschung das Outplacement-Programm, die Existenzgründungsförderung und betriebliche Optimierungsmaßnahmen der Firma sowie einige Referenzfälle. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen entlassenen Mitarbeitern durch Maßnahmen zur beruflichen Neuorientierung helfen können, Arbeitslosigkeit zu vermeiden und sie auf neue Erwerbspositionen vorzubereiten. Den empirischen Ergebnissen, die mehr als die Hälfte des Textes ausmachen, sind umfassende konzeptionelle Überlegungen vorangestellt, die die Integration von Personalfreisetzung und Personalentwicklung behandeln: Ziele, Prozesse, Instrumente, Rahmenbedingungen und Effizienz. Das Werk richtet sich an Praktiker, Wissenschaftler und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und bietet innovative Lösungen zur Minderung negativer Entwicklungen in einer von hoher Arbeitslosigkeit geprägten Arbeitswelt.

      Förderung der beruflichen Neuorientierung bei Personalabbau
    • Der Titel dieses Buches ist gleichzeitig das Generalthema, das sich die Kommission Personalwesen für ihre letzten Tagungen und Workshops gesetzt hat: Unternehmen im Wandel - Konsequenzen für und Unterstützung durch die Personalwirtschaft. Dieser Titel signalisiert Dreierlei: Erstens ein Faktum der Realität: Wandel von Unternehmungen. Zudem signalisiert er Schlußfolgerungen aus Beobachtungen dieser Realität, nämlich zweitens dahingehend, daß Wandel nicht selten de facto notwendig ist und zudem nicht immer reibungslos vonstatten geht, so daß Unterstützung notwendig wird, die u. a. durch das Personal-Management geleistet werden kann. Drittens wird unterstellt, daß Personal-Management nicht stets und nicht selbstverständlich auf diese Unterstützungsfunktion vorbereitet und zu ihrer Erfüllung imstande ist, so daß es als Herausforderung zu konstatieren ist, sich dieser Aufgabe erfolgreich zu stellen. Unter diesem Generalthema stand auch der Workshop im September 1997 in Siegen. Von den Kolleginnen und Kollegen, die dort referiert hatten, haben sich die in diesem Sammelband vereinten zu einer gemeinsamen Veröffentlichung entschlossen. Sie liefert ein gutes Spiegelbild zu den in unserem Fach derzeit diskutierten Themen, zumal nicht nur zum Generalthema, sondern auch zu allgemeineren Problemstellungen gesprochen wurde.

      Unternehmen im Wandel
    • Lehrbuch-Klassiker zur betrieblichen Personalarbeit. Wie sieht gute Mitarbeiterführung aus? Welchen Regeln unterliegt diese? Und wie können Rahmenbedingungen optimal gestaltet werden? Die Experten haben auf diese Fragen schlüssige Konzepte entwickelt, die im Lehrbuch lückenlos dargelegt werden. Um viele aktuelle Gesichtspunkte wie z. B. das Thema Gruppenarbeit erweitert, dokumentiert die 8. Auflage den heutigen Stand der Wissenschaft. Umfassend und leicht verständlich.

      Personal-Management