In Potsdam gibt es nicht nur das von düsteren Gerüchten umwaberte »Militärstädtchen« der Sowjetarmee, hier residieren auch, wie es das Abkommen festlegt, das den Namen der Stadt trägt, die Militärmissionen der Westmächte und dürfen sich frei im Land bewegen. Natürlich richten sich die wachsamen Augen des sowjetischen und des heimischen Geheimdienstes auf sie. Wie auch auf die Potsdamer selbst. – An einem Abend in der Grillbar des Interhotels lernen Vera und Wanessa zwei Männer kennen, Männer in Uniform. Sie sind keineswegs, wie Wanessa zuerst tippt, von der Feuerwehr, sondern von der französischen Militärmission. Wanessas Frage, »Sind das nicht Spione?«, räumt Vera mit dem unwiderlegbaren Argument aus dem Weg: »Aber süß sind die beiden.« Wanessa verliebt sich in den Franzosen Claude. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch findet sie sich in einer Zelle im »Militärstädtchen« wieder. Doch einer der Geheimdienstler hält schützend die Hand über sie. Bald steht er sich mit Claude auf Leben und Tod gegenüber. – Siegfried Kühns Liebesgeschichte aus Zeiten des Kalten Krieges führt ins Agenten-Milieu der Glienicker Brücke und in die Film- und Intellektuellen-Szene der DDR. Er erzählt von einer Frau zwischen zwei Männern – geheimnisvoll-bohemehaft und erotisch aufgeladen.
Siegfried Kühn Livres



Die Erzählungen von Siegfried Kühn entführen den Leser in die Künstler- und Intellektuellenszene der ostdeutschen Republik, wo Figuren wie ein Bildhauer und ein Dokumentarfilmer aufeinandertreffen. Kühn schafft eine Verbindung zwischen Realität und Surrealität, indem er präzise zeitgeschichtliche Kontexte mit traumhaften Elementen verwebt. Die Charaktere, die Ähnlichkeiten mit realen Personen aufweisen, reflektieren über das Schweigen und die Herausforderungen ihrer Zeit. Erinnerung und Imagination bilden das Herzstück seiner Erzählkunst und verleihen den Geschichten eine besondere Tiefe.
Siegfried Kuhn. Pressefotograf 1959–1995
- 423pages
- 15 heures de lecture
"Siegfried Kuhn. Mein Leben als Pressefotograf" versammelt Erinnerungen des Fotografen, der über drei Jahrzehnte für die Schweizer Illustrierte arbeitete. Anhand von Fotos und Reportagen erzählt Kuhn Geschichten aus seinem Leben, zeigt den Alltag eines Pressefotografen und bietet einen Einblick in die Entstehung von Pressefotografien.