Die Biografie von Adolf Scheidt beleuchtet das Leben des ehemaligen Fußballers, der trotz seiner beeindruckenden Karriere und Erfolge, darunter Nationalspieler und Maßstäbe beim BV Cloppenburg, oft vergessen wird. Das Buch erzählt von seinen Anfängen bis zu seinem Aufstieg im Profifußball.
Stephan Tönnies Livres






Die Straßenbahn-LigaDie Oberliga West war eine der populärsten Spielklassen in der Fußballgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Kurze Anfahrtswege machten jeden Spieltag zu einem Derby. Tausende reisten ihren Mannschaften hinterher. Fast jeder Ort konnte bequem mit der Straßenbahn erreicht werden. Deshalb bekam die Liga im Westen auch den Namen Straßenbahn-Liga verpasst. Aber auch die Spieler waren zum Anfassen. Die Stars der Liga wie Helmut Rahn und Adi Preißler wohnten in der Straße gleich um die Ecke. Sie alle gingen normalen Berufen nach, und nach Feierabend tauschten sie die Arbeitskluft gegen die Fußballstiefel.Für die Einführung der Bundesliga (1963) mussten Deutschlands Oberligen weichen. Doch in den Erinnerungen der Menschen hat die Straßenbahn-Liga einen unauslöschlichen Platz.In diesem Band lesen Sie nun Geschichten und Anekdoten über Vereine und Spieler, Trainer und Bosse, die damals den Spielbetrieb in der legendären Liga bestimmten.
In dem Buch „Die kleine HSV-Geschichte„ begibt sich der Autor Stephan Tönnies auf einen Ritt durch die Zeit des Hamburger SV in der Fußball-Bundesliga. Er erinnert an die lustigen Streiche von „Charly“ Dörfel, an einen wütenden Uwe Seeler und an das Debakel von Oberhausen. Herausgekommen ist eine bunte Sammlung spannender, einzigartiger und teilweise sehr humorvoller Einblicke hinter die Kulissen eines einzigartigen Fußballvereins.
Siegfried Ellmann, ZDF-Torwandkiller aus Varellbusch. . Egidio, der die Frauenherzen höher schlagen ließ. . und wie sich „Ente“ Lippens gegen Wilfried Osterkamp am liebsten auswechseln lassen wollte.
Vor über 50 Jahren fand die Endrunde zur Deutschen Fußballmeisterschaft statt, als die Fußballelite der Bundesrepublik sich versammelte. Jede der fünf Oberligen schickte ihren Meister ins Rennen um die begehrte Schale. Diese Epoche ist reich an Anekdoten und Legenden, die ich durch Gespräche mit über einhundert ehemaligen Aktiven erkundet habe. Die Faszination für einen Fußball ohne Schwalben, Fernsehrechte und Millionen hat mich gepackt. Erinnern Sie sich an Vereine wie Preußen Dellbrück, Horst Emscher oder FK Pirmasens, die damals eine wichtige Rolle spielten. Erleben Sie eine Zeit, in der der Fußball Schwarz-Weiß war und die Lauterer Walter-Elf versuchte, das Fußball-Deutschland zu „unterwerfen“. Sehen Sie, wie Helmut Rahn im 55er Endspiel gegen Kaiserslautern mit seinen Flankenläufen für Verzweiflung sorgte. Bewundern Sie die Eintrittspreise von 2,50 DM für einen Stehplatz und die Zuschauer, die bis an die Seitenlinie drängten, um ein Spiel dieser Endrunde zu verfolgen. Überlegen Sie, warum Bundestrainer Sepp Herberger keinen einzigen Spieler des damaligen Deutschen Meisters Hannover 1954 zur Weltmeisterschaft mitnahm, obwohl sie im Endspiel die Lauterer mit 5:1 besiegten. Tauchen Sie ein in diese längst vergessene Fußballzeit...