Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jürg Knessl

    Medizinische Ethik aus heutiger Sicht
    Die Reise zur abgewandten Seite der Erde
    Der Denker, der dem Heute einen Sinn gab
    Der Chef oder der Weg des Chirurgen
    Und so war es dann. Flucht und Fremde
    • Eine "Poetin non fiction" erzählt von einer umbetreuten Kindheit, unfreiwilliger Flucht und einem ungeplanten Neuanfang. Sie thematisiert Identität, den Umgang mit Fremde und den Willen, dem Schicksal einen Sinn zu geben und seinen eigenen Weg zu finden.

      Und so war es dann. Flucht und Fremde
    • Der Chef oder der Weg des Chirurgen

      Humoristische Hommage an eine Koryphäe in Weiss

      Wie hat früher die Ausbildung junger Ärzte zum Chirurgen ausgesehen? Die Zeit liegt nur ein halbes Menschenleben zurück und doch blicken wir auf eine ganz andere, längst vergangene Welt. Das vorliegende Buch erzählt in humorvoller Form unterschiedliche, sich real so begebene Episoden aus dieser Zeit und ist gleichzeitig eine Hommage an einen unvergesslichen Chefarzt alter Schule. Es kann kurzweiliger Unterhaltung dienen oder auch i.S. eines medizinhistorischen Buches vertiefte Einblicke in eine frühere Zeit bieten. Und vielleicht mag es helfen, die Seele eines Chirurgen, einer Chirurgin besser zu verstehen.

      Der Chef oder der Weg des Chirurgen
    • Die Digitalisierung – wer treibt sie an? Wer schafft diesen evolutio- nären Sog, diese sogenannte «digitale Revolution»? Wem bringt die Computerisierung Chancen, wem Vorteile? Wer hat Gründe, sich Sorgen zu machen? Neue Techniken und die Möglichkeiten von «Big Data» für die Diagnostik und die Prognose konkurrieren mit den Ängsten vor Entmenschlichung mit namenlosen Algorithmen, welche das eigene Schicksal bestimmen würden. Die Gedanken von Teilhard de Chardin bieten uns eine mögliche Antwort auf unser Staunen, auf unsere Verwirrung angesichts des uns mitreissenden Stroms der sich immer mehr beschleunigenden Veränderungen.

      Der Denker, der dem Heute einen Sinn gab
    • Das Buch reflektiert ein während einer gemeinsam unternommenen Schiffsreise geführtes, kontroverses Gespräch zwischen Vater und Sohn, bei dem die Betrachtung des real Schönen der Natur mit der Sicht des potentiell Bösen des Menschen kontrastiert. Der lebhafte gedankliche Austausch ist eingebettet in eine abwechslungsreiche und informative Beschreibung der besuchten, in der unermesslichen Weite des Ozeans gelegenen exotischen Orte.

      Die Reise zur abgewandten Seite der Erde
    • Medizinische Ethik aus heutiger Sicht

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisWahrheit in der Medizin.Die medizinische Ethik aus religiöser Sicht.Sterbehilfe und Euthanasie.Die ethische Problematik des Schwangerschaftsabbruches.Das Experiment am Menschen.Spezielle Disziplinen.Anhang: Medizinisch-ethische Richtlinien.Epilog.

      Medizinische Ethik aus heutiger Sicht