Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jens Münchberger

    Das Rote Haus
    Die Mittelmeerreise
    Die Reise des Wilhelm Ernst Karstbaum und seiner Ehefrau Marie, geborene Weilandt, übers Meer nach Samoa, geborene Weiland
    Roter Feuerstein
    Die Insel im Atlantik
    Ria
    • Ria erkennt nach einigen längeren Lebensabschnittsverhältnissen und kurzfristigen Verbindungen, dass ein Vater für ihr Wunschkind bisher nicht zu ihr gefunden hat. Darum bittet die attraktive und lebensfrohe Ria ihren besten Freund, dem sie seit vielen Jahren, eigentlich schon immer, in platonischer Beziehung verbunden ist, ihr den Wunsch nach einem Baby zu erfüllen. Beide bemühen sich um Verständnis füreinander, auch weil Ria's bester Freund mit Hanna zusammen lebt...

      Ria
    • Auf einer Vulkaninsel im Atlantik, einem Naturparadies, trifft sich der Biologe Professor Zabert mit Kollegen und Freunden. Zugleich erschüttern gesellschaftliche Auseinandersetzungen den Südwesten Europas und überschatten zunehmend den Aufenthalt der Gruppe auf der Insel und die Gespräche über politische und ökologische Themen.Die Sorge um eine Rückkehr in die Heimat beginnt den Aufenthalt auf der Insel zu dominieren ...

      Die Insel im Atlantik
    • Roter Feuerstein

      Eine Sommergeschichte

      Als ich mich mit Maike auf der Insel in der Nordsee verabredete ahnten wir nicht, nur so wenig Zeit für uns und die Suche nach rotem Feuerstein zu haben. Denn Maike erhielt einen Anruf, dem ihre sofortige Abreise folgte ...

      Roter Feuerstein
    • Max Ernst Karstbaum berichtet während vieler Gespräche über die Reise seiner Eltern im 1938-er Sommer und Herbst aus dem braunen Deutschland via Kapstadt nach Samoa. Ein Denunziant hatte sich am Namen der Familie gestört und gemeint, jüdische Wurzeln erkannt zu haben. Zuvor mussten die Familienunternehmen, Holzhandel und Hotel, verkauft werden. Freunde, damals rar, halfen als „gute Geister“. Vom Friaul reisten sie mit dem Schiff nach Marseille und weiter auf die Azoren, wo sie eine Bekannte trafen und dann nach La Palma, Kanarische Inseln. Mit einem ehemaligen französischen Expeditionsschiff fuhren die reisenden sodann die westafrikanische Küste entlang bis nach Südafrika. Neben bedeutenden abenteuerlichen Erlebnissen während der Seereise, u. a. im tropischen Regenwald, müssen die Karstbaums stets wachsam vor Spähern, Häschern und Denunzianten sein. Wobei ihnen die Besatzung, besonders der Kapitän des Dampfers, behilflich ist, bis sie endlich Kapstadt erreichen...

      Die Reise des Wilhelm Ernst Karstbaum und seiner Ehefrau Marie, geborene Weilandt, übers Meer nach Samoa, geborene Weiland
    • Crew und Gäste des Gaffelschoners „Anne L.“ werden auf dem Segeltörn von Cadiz nach Mallorca vom Reiseschriftsteller Johannes Meierhofer und seiner Freundin Marlene, Mimi, begleitet. Während des ersten Stopp in Tanger besuchen beide Orte, an denen Mimi vor einigen Jahren als Fluchthelferin illegal arbeitete und Menschen aus Afrika zur Weiterreise nach Spanien und dann Mitteleuropa geholfen hat. Eine durchaus nicht ungefährliche Aufgabe, wie der plötzliche Besuch des Dr. Gruber an Bord der „Anne L.“ offenbart. Der für alle Seiten arbeitende Jean observierte damals die Gruppe um Mimi für alle, die das bezahlten... Auf der Weiterreise nach Granada durch die Straße von Gibraltar erfahren die Gäste Interessantes aus der Geschichte dieser Meerenge, die Herkunft des Windes, die Entstehung der mediterranen Region und mehr... Höhepunkt der Reise ist der Besuch von Meierhofer und Mimi in Granada. Auch deshalb, weil Mimi hier ihr Studium der Hispanistik erfolgreich abschließen konnte. Während eines Ausflug in die Umgebung werden erneut Erinnerungen an Mimis Arbeit als Fluchthelferin gegenwärtig. Der Alltag und die Seemannschaft an Bord der „Anne L.“ während des Segelns im westlichen Mittelmeer werden ausführlich und mit Sachkenntnis beschrieben. So kann auch der im seemännischen Alltag unerfahrene Leser eine spannende Reise auf dem Gaffelschoner miterleben.

      Die Mittelmeerreise
    • Das Rote Haus

      Eine Geschichte

      Nur durch eine kleinere Statur bei gleichen Proportionen, unterscheiden sich die Mahme von den Menschen. Nahezu unbemerkt konnten sie seit dem Ende der Würm-Eiszeit auf der Erde eine eigene Zivilisation auf höchstem Niveau schaffen. Als sie über die Archäobiologin Professor Franziska Kruger und deren Bekannte Kontakt zu den Menschen aufnehmen und Zusammenarbeit anbieten, auch um die Erde in eine friedliche und ökologisch strukturierte Heimat für alle Bewohner umzugestalten, betrachten konservativ orientierte Mitmenschen das sehr skeptisch. Unter anderem wird über eine linksorientierte Unterwanderung bestehender gesellschaftlicher Strukturen gesprochen... Die Handlung führt den Leser aus einem Ort zwischen Nord- und Ostsee über Hamburg bis nach Südafrika in die Drakensberge und dann zurück auf die Halbinsel Eiderstedt...

      Das Rote Haus
    • Der Besuch

      Eine Sommergeschichte

      Der Maler Hans Meierhof bekommt, für ihn sehr überraschend, den Besuch einer jungen Frau und unternimmt nun eine Reise zu längst vergangenen Zeiten ... Diese Reise beginnt mit der Suche nach einem Brief und endet mit der beachteten Ausstellung seiner Bilder. Unterwegs lernt Hans Meierhof Anna kennen und lieben, wohnt auf einer Insel, erlebt einen Schneewinter und erhält den „Pinsel“.

      Der Besuch
    • Am Meer

      Zwei Geschichten

      In der ersten Geschichte berichtet mir mein Großvater Henner, früher Kapitän eines Hochseeschleppers, wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag über eine Begegnung mit dem weltbekannten Ernest Hemingway. Die fand auf der Insel Sylt statt, dort lebte mein Großvater mit seiner Frau... Einem jungen Mann beginnt aus zunächst nicht zu erklärenden Gründen die Lanugo zu wachsen. Am Beginn der zweiten Geschichte werden darum Blutproben entnommen. Deren Untersuchung führt zu kaum erwarteten Ergebnissen und Erkenntnissen über die Verschmutzung der Umwelt und der Meere mit dem Gift PCB, das auch in der Nahrungskette nachzuweisen ist...

      Am Meer
    • Während der Zeit des Kalten Krieges wird im Auftrag der Europäischen Weltraumbehörde ESA von Portugal zum Raketenbahnhof Kourou im südamerikanischen Fanzösisch-Guayana ein Tunnel zum Transport von Raketenbauteilen gegraben. Jahre später interessiert sich die internationale Müllmafia für das Bauwerk ... Nach dem Roman „Meeresfahrt“ legt der Autor ein neues spannendes Buch zu einem interessanten Thema vor.

      Unter dem Atlantik
    • Seepiraten bringen am ersten Abend eines für drei Tage geplanten Segeltörns auf der Nordsee den Gaffelschoner „Anne L.“ aus Greifswald mit Passagieren und Besatzung in ihre Gewalt, erwirken eine Kursänderung und fordern die Abschaltung aller Kernkraftwerke in den Nordsee-Anrainerstaaten. Ein europäischer Kampf gegen die Zeit beginnt.

      Meeresfahrt