Focusing on the comprehensive landscape of European energy law, this textbook outlines essential European and international frameworks vital for professionals in the energy sector, politics, and administration. It addresses both private and public law aspects, covering the internal energy market and contemporary regulatory challenges. Key topics include the Energy Union and the globalization of energy trading, providing a robust foundation for understanding the ongoing energy transition.
Max Baumgart Livres






Energiewirtschaftsgesetz
Energiewirtschaftsgesetz
Zum WerkDie Klima- und Energiekrise und der damit verbundene umfassende Umbau hin zu erneuerbarer Versorgung stellen die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Allein im Jahr 2022 wurde das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) elf Mal novelliert.Der neue Großkommentar zum EnWG berücksichtigt alle zum 1. September 2023 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen. Neben dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien betrifft dies insbesondere den Auf- und Ausbau von Wasserstoffnetzen und Energiespeicheranlagen sowie die Digitalisierung der Energiewende.Der unbedingte Praxisbezug des Werkes auf Großkommentarniveau wird durch ausgewiesene Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft gewährleistet. Damit bietet das Werk die notwendige verlässliche Arbeitshilfe, um im derzeit sehr dynamischen EnWG nicht den Überblick zu verlieren.Vorteile auf einen Blick Brandaktuell in einem äußerst dynamischen Rechtsgebiet Verlässliches Hilfsmittel für anspruchsvolle Praxisfälle Von ausgewiesenen Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Justiz, Behörden, Gemeinden, Landkreise, Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Wissenschaft.
Die Literatur des In- und Auslandes über Friedrich den Großen
- 284pages
- 10 heures de lecture
Der Nachdruck bietet eine umfassende Sammlung von Literatur über Friedrich den Großen, die sowohl inländische als auch ausländische Perspektiven berücksichtigt. Er stammt aus dem Jahr 1886 und bewahrt die Authentizität der Originalausgabe. Leser können sich auf detaillierte Analysen und historische Einblicke in das Leben und Wirken Friedrichs des Großen freuen, die sein Erbe und seinen Einfluss auf die Geschichte beleuchten.
Grundsätze und Bedingungen der Ertheilung der Doctorwürde bei allen Facultäten
der Universitäten des deutschen Reichs
- 348pages
- 13 heures de lecture
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1888, die sich mit den Prinzipien und Bedingungen der Verleihung der Doktorwürde an deutschen Universitäten beschäftigt. Sie beleuchtet die akademischen Standards und Verfahren, die für die verschiedenen Fakultäten gelten, und gibt Einblicke in die historischen Rahmenbedingungen der akademischen Gradvergabe im Deutschen Reich. Dieses Werk ist von besonderem Interesse für Historiker und Studierende der Rechts- und Bildungsgeschichte.
Unionsprimärrechtliche Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau der Stromnetze.
Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um eine originäre Leistungsdimension der Warenverkehrsfreiheit.
Energiebinnenmarkt und Energieunion sind nur mithilfe eines ausreichend ausgebauten Stromnetzes zu verwirklichen. Auch um den Energiebinnenmarkt und die vermehrte Erzeugung und Einspeisung volatiler Erneuerbarer Energien zu vereinbaren, ist ein weiterer Netzausbau unabdingbar. Dazu leistet die Arbeit einen Beitrag, indem sie eine rechtliche und nicht nur okonomische oder politische Grundlage fur eine Pflicht zum Ausbau der Stromnetze auf der Grundlage des EU-Primarrechts herausarbeitet. Sie knupft dazu insbesondere an die rechtsdogmatische Frage an, ob die Vorschriften zum freien Warenverkehr uber ihre abwehrrechtliche und schutzrechtliche Dimension eine originare Leistungspflicht zur Schaffung und Gewahrleistung von Infrastruktur enthalten, welche sich in einer Pflicht der EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau ihrer Stromnetze konkretisiert. Daruber hinaus befasst sie sich begleitend mit der allgemeinen EU-rechtlichen Loyalitatspflicht und dem EU-Kartellrecht.
Energierecht
Fälle und Lösungen
Bislang gibt es zwar vereinzelte Studien-, Hand- und Lehrbucher zum Energierecht, aber kein Buch, welches das Studium des Energierechts anhand von Fallen vertieft. Diese Lucke schliesst das vorliegende Studienbuch, welches sich der komplexen Materie des Energierechts anhand von uberwiegend realen Entscheidungen nahert. Das Buch gibt eine kompakte Einfuhrung in das Energierecht und vertieft im Anschluss die Teilbereiche des Energievertragsrechts, des Energieregulierungsrechts, des Energiekartellrechts, des Europaischen Energierechts, des Internationalen Energierechts sowie bau- und kommunalwirtschaftsrechtliche Aspekte in Form von Fallbearbeitungen. Dabei wird jeder besprochene Fall von einer wissenschaftlichen Anmerkung und weiterfuhrenden Literaturhinweisen begleitet, um Studentinnen und Studenten, Praktikerinnen und Praktikern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Verstandnis fur den Kontext des jeweiligen Falls zu vermitteln.