Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Wolf

    11 octobre 1984

    Cette auteure plonge dans le monde de la narration, où s'entremêlent émotions intenses et intrigues complexes. Sa prose se caractérise par un rythme électrisant et une profonde compréhension de la psyché humaine. À travers ses récits, elle explore les complexités des relations et la quête d'identité. Son style, qui passe avec fluidité de la tension aux moments poignants, captive le lecteur et le tient en haleine.

    Red Flag - Von hier aus das Meer sehen. Queere Strangers-to-Lovers-Romance I mit Farbschnitt
    Scheidungskinder. Wie sich eine Scheidung auf die betroffenen Kinder auswirkt
    Was wir von Quallen lernen können
    Exklusiv nicht zusammen
    Die Sache mit der Motte und dem Licht
    Festivalsommer. Ist Liebe Genug?
    • Flo möchte den Festivalsommer hinter sich lassen, doch Jonas' Probleme halten ihn zurück. Gemeinsam ziehen sie sich zurück und kommen sich näher. Jonas ist bereit, seine Gefühle für Flo zu offenbaren. Doch die entscheidende Frage bleibt: Ist Liebe genug?

      Festivalsommer. Ist Liebe Genug?
    • **Wenn das Herz sich die Flügel verbrennt...** Liebe auf Knopfdruck ist gar nicht so einfach. Das lernt Lenny spätestens, nachdem er sich bei der Dating-App G-Stagram angemeldet hat. Je länger er sucht, desto mehr zweifelt er daran, jemals den passenden Freund für sich zu finden. Bis eines Morgens Nick in den Schulbus steigt, der neue Fußballstar der Nachbarschule. Von ihm wird Lenny ab der ersten Begegnung angezogen wie die Motte vom Licht. Dumm nur, dass Nick im Gegensatz zu Lenny nicht nur unglaublich cool, sondern auch definitiv hetero ist. Oder etwa nicht? Mit ihrem Roman »Die Sache mit der Motte und dem Licht« gewann Katharina Wolf beim Schreibwettbewerb von tolino media und Impress den 2. Platz! Die Jury war begeistert: »Eine erfrischende Gay-Romance, die durch ihre lockere Atmosphäre und phänomenal coole Charaktere besticht. Dieser Roman macht einfach Spaß!« //Diese Liebesgeschichte ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.//

      Die Sache mit der Motte und dem Licht
    • Weißt du, was ich mir wünsche?, fragte ich ihn. Nein, sagte er leise. Ich will, dass du ohne mich kannst, aber nicht ohne mich willst. Finn und Anton sind seit Kindheitstagen beste Freunde - und das absolute Gegenteil voneinander. Während sich der charismatische Finn mit Begeisterung seinen Dating-Apps widmet, sucht der stille Anton nach der großen Liebe. Als Antons Beziehung unerwartet in die Brüche geht, sieht Finn seine Chance gekommen und will wieder dort anknüpfen, wo sie vor Jahren falsch abgebogen sind. Eine Freundschaft Plus ist genau das, was er sich wünscht. Doch Anton ist nicht bereit, sich auf Finn einzulassen. Bis sein bester Freund ihm einen Vorschlag macht, den er nicht ablehnen kann ...

      Exklusiv nicht zusammen
    • „Ich will eigentlich nur sagen, dass es sich lohnt, gegen den Strom zu schwimmen. Für sein Glück zu kämpfen. Und ich bin mir sicher, dass es sich lohnt, wenn wir um uns kämpfen.“ Henry, der schüchterne Nerd, der nicht nur mit seinen umfassenden Kenntnissen über Quallen, sondern auch bei den wöchentlichen Quiz-Abenden in seinem Lieblingspub mit seinem Allgemeinwissen glänzt, schwärmt schon lange für den attraktiven Barkeeper Max. Eines Tages setzt Henry alles auf eine Karte und schiebt ihm seine Nummer zu. Obwohl er nicht mit einer Antwort rechnet, geschieht das Undenkbare und Max will sich mit Henry treffen. Henry könnte nicht glücklicher sein, denn er schwebt nach jedem Date auf Wolke sieben. Doch nach und nach schleichen sich bei Henry Zweifel ein. Warum meldet sich Max manchmal tagelang nicht und stößt ihn immer wieder von sich? Hat ihre Beziehung überhaupt eine Chance, oder zerbricht sie an den Geheimnissen, die zwischen ihnen stehen?

      Was wir von Quallen lernen können
    • Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen von Scheidungen auf betroffene Kinder aus einer systemischen Perspektive. Angesichts der steigenden Scheidungsraten, die in den letzten dreißig Jahren nahezu verdoppelt wurden, ist das Thema von großer Relevanz. Im Jahr 2008 waren bereits über 150.000 minderjährige Kinder betroffen, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Studie analysiert die psychologischen und sozialen Folgen von Scheidungen für Kinder und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.

      Scheidungskinder. Wie sich eine Scheidung auf die betroffenen Kinder auswirkt