(Inkl. 1 CDs mit 18 Liedern) Die Zunahme von Gewalt, das Verdrängen von Tod, Rassismus, Prostitution, Krieg, Sterben sowie Mitläufertum, Ellenbogenmentalität, Manipulation durch die Medien, Cool-Sein, Abstumpfung, Gier nach ‚immer mehr‘, Depression und Resignation in unserer Gesellschaft: Die 18 Lieder des Musikers und Autors Jörg Lehwald – teilweise schon älter, teilweise unveröffentlichtes Material – beschäftigen sich ausschließlich mit ernsten Themen, die so gar nicht in die Schublade der gängigen seichten Schlager- und Stimmungsmusik von „Ballermann“ und Party-Sound passen. Sie eignen sich nicht zum Mitklatschen, Fußwippen, Tanzen und Headbangen, sondern zeigen, dass Musik auch mehr sein kann als nur Unterhaltung. Diese Lieder wollen zum Nachdenken anregen, auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen und aufrütteln. Ergänzt werden diese auf einer beiliegenden CD befindlichen Songs durch die im Buch abgedruckten Songtexte und die in 18 Kapiteln enthaltenen Kommentare mit allgemeinen Gedanken zu den einzelnen Themen, teilweise mit Hinweisen zur Entstehungsgeschichte der Lieder, teilweise als Erläuterung zu deren Verständnis gedacht. Allgemeine kritische Gedanken zum Musikgeschäft und dem Kommerz durchziehen das Werk.
Jörg Lehwald Ordre des livres




- 2023
- 2022
Die blaue Kaffeekanne
Ich hab dich geliebt
- 2019
Seien es nun die Schilderungen des Flohmarktes, schwarzarbeitender Handwerker, Urlaube in Bella Italia oder unabhängiger Autoschraubereien als Stätten unerwarteter Geldvernichtung oder selbstironische Erinnerungen an Schule, Studium und Beruf, an die Mühen pubertärer Enttäuschungen und Blamagen, größenwahnsinnige Hauseigentümer und alte Jugendfreunde mit ausgeprägtem Hang zum Alkokoholabusus, der Autor beherrscht die Kunst, den Alltag mit seinen Freuden und Mühen und auch dem gelegentlich aufblitzenden Irrsinn menschlicher Existenz so zu erzählen, dass Wiederkennungswert und Amusement sich fröhlich die Waage halten. Der Autor mag Lehrer sein, doch seine Geschichten ermangeln des erhobenen Zeigefingers und bleiben feine Miniaturen der Tücke des Objekts, der lebensbejahenden Freude am Dasein und eines grundlegenden Wohlwollens gegenüber der Schöpfung.
- 2006
Das Medienpaket, bestehend aus der vorliegenden Unterrichtsreihe und einer dazu erhältlichen Lieder-CD (Bestellnummer 540-10), ist vielseitig einsetzbar. Vorrangig für Sekundarstufe I kann es für das Fach Deutsch und fächerübergreifend z. B. in Musik, Sozialkunde, Religion, Englisch, Erdkunde oder Kunst verwendet werden. Im Einzelnen beinhaltet die Unterrichtsreihe • vier Unterrichtsblöcke mit Lehrerhinweisen und Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler, • Liedtexte und Noten zu den Liedern, • Lösungsvorschläge zu den Aufgaben und Arbeitsblättern (Vorschläge für mögliche Antworten, Lösungsblätter bzw. Filmsequenzen auf der DVD), • und eine DVD mit Filmsequenzen, einem Hörspiel und fünf Play-backs zu den Liedern und Fotos.