Jürgen Treffeisen Livres






Das Buch stellt weitere Schrifterzeugnisse der Geschichte der Stadt zusammen. Die beiden Bearbeiter, Herr Prof. Dr. Jörg W. Busch und Herr Dr. Jürgen Treffeisen, haben diese Urkunden aus verschiedenen Archiven zusammengetragen und in ein modernes, uns heute verständliches Deutsch übertragen
Der 70. Südwestdeutsche Archivtag in Müllheim (Baden) befasste sich mit praktikablen Wegen der Überlieferungsbildung. Diskutiert wurde dies vor allem unter dem Aspekt der Effizienz, der raschen und effektiven Überlieferungsbildung. In den vorliegenden Beiträgen steht die Praxis der Überlieferungsbildung im Vordergrund. Die einzelnen Beiträge überprüfen die Praxis vor dem Hintergrund der Theorie und modifizieren die Theorie anhand der konkreten Praxis.
Aus dem Inhalt: Vorwort; P. Johanek: Landesherrliche Städte, kleine Städte. Umrisse eines europäischen Phänomens; J. Sydow: Der spätmittelalterliche Markt im deutschen Südwesten; S. Schmitt: Landesherr, Stadt und Bürgertum in der Kurpfalz des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit; K. Andermann: Die Städte der Bischöfe von Speyer um die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit; V. Trugenberger: 'Ob den portten drey hirschhorn in gelbem veld'. Die württembergische Amtsstadt im 15. und 16. Jahrhundert; R. Stenzel: Die Städte der Markgrafen von Baden; J. Treffeisen: Aspekte habsburgischer Stadtherrschaft im spätmittelalterlichen Breisgau; B. Jordan: Landesherrliche Städte im Oberelsaß während des späten Mittelalters; M. Schaab: Landesherrliche Städte in Südwestdeutschland – eine Zusammenfassung.