Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Winkler

    Německé spiknutí
    Der Edelmann
    Cy Twombly Gallery
    The Mystery of God, The Final Episode
    • The Mystery of God, The Final Episode

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      The book offers a comprehensive commentary on the book of Revelation, revealing the fulfillment of God's promises within a generation of Christ's life. Paul Winkler distills complex studies into an accessible, verse-by-verse format, integrating Old and New Testament Scriptures. His approach aims to clarify the preterist perspective, encouraging readers to confidently apply biblical teachings to their lives. The commentary emphasizes the importance of understanding and examining differing viewpoints, echoing the wisdom found in Proverbs.

      The Mystery of God, The Final Episode
    • Cy Twombly Gallery

      Englische Ausgabe mit deutscher Textbeilage

      • 219pages
      • 8 heures de lecture

      Anfang 1990 machte eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der USA, die Menil Collection in Houston/Texas, Cy Twombly (1928–2011) den Vorschlag, ihm ein eigenes Museum einzurichten. Twombly, unter den damals lebenden amerikanischen Künstlern der wohl größte und eigenwilligste, unterstützte das Projekt nicht nur tatkräftig, indem er detaillierte Vorschläge zur Aufteilung, Ausstattung und Bespielung der Räume machte, er bedachte das Museum, das seinen Namen tragen sollte, auch großzügig mit Schenkungen aus den eigenen Beständen seiner Alteliers in Gaeta, Rom und Lexington. Renzo Piano, der bereits den Hauptbau der Menil Collection entworfen hatte und auch für den Neubau gewonnen werden konnte, ging auf die Wünsche – und das fragile Werk – des Meisters ein und schuf eine bestechend schlichte, dabei wunderbar lichte und leichte Architektur. Seit ihrer Eröffnung im Februar 1995 ist die Cy Twombly Gallery – wie ihre 'große Schwester', die unmittelbar benachbarte Menil Collection – ein Pilgerort für Kunst- und Architekturfreunde. Sie beherbergt Werke aus den Jahren 1954 bis 1994, das heißt aus allen Phasen von Twomblys Schaffen: etliche mehrteilige Gemäldezyklen, teils monumentale Einzelbilder, Zeichnungen und Skulpturen – präsentiert in Räumen, die seinen Vorstellungen gemäß ihre je eigene emotionale und atmosphärische Qualität haben.

      Cy Twombly Gallery
    • Wincklers Riesenwerk ist ein äusserst wichtiges Beispiel von einem frühen romanartigen Buch, das ausgesprochen interessiert am Zeitgeschehen ist. In dieser Mischung von Schreibarten aus verschiedenen Bereichen sehen wir die Einflüsse, Interessen und Prozesse, die das Romanschreiben im späten 17. Jahrhundert geprägt haben. Für den Romanforscher ist Wincklers Erzählwerk nicht nur von kulturhistorischem, sondern auch von formalem Interesse - dieser Roman ist eine Aneinanderreihung, eine Aufstellung, eine Taxonomie, die die Welt ausserhalb des Romans nicht beschreibt, sondern einschliesst. Der schriftstellerische Impuls beim «Edelmann» ist weniger der zur Nachahmung der Welt als der zum Umfassen, zum Aneignen, zum Einnehmen.

      Der Edelmann
    • Autor v knize rozvíjí germanofobní konspirační teorii, podle které Němci (prusko-teutonské síly) již 1000 let usilují o ovládnutí celého světa.

      Německé spiknutí