Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Göran Seyfarth

    Gotha
    Rheingau
    50 sagenhafte Naturdenkmale in der Metropolregion Rhein-Ruhr
    Goethe für die Hosentasche
    50 sagenhafte Naturdenkmale im Harz
    50 sagenhafte Naturdenkmale in Thüringen
    • 50 sagenhafte Naturdenkmale in Thüringen

      Bäume, Quellen, Seen, Berge, Höhlen, Felsen

      5,0(1)Évaluer

      Von der Drachenschlucht bis zum Tanzteich am Mühlberg: Ein Hauch von Niagara in Thüringen? Den gibt es tatsächlich, am Trusetaler Wasserfall. Wem wir das beeindruckende Naturschauspiel zu verdanken haben, gibt dieser Thüringen-Band preis. Der Zwickauer Autor Göran Seyfarth und Barbara Gerlach aus Gera begaben sich auf Entdeckungsreise und spürten 50 beeindruckende Naturdenkmale in Thüringen auf. Die Altensteiner Höhle zählt ebenso zu den Raritäten wie der Haselbacher See in der Region Meuselwitz oder die Betteleiche im Unstrut-Hainich-Kreis. Die Naturdenkmal-Geschichten bieten neben abwechslungsreichen Schilderungen und atmosphärischen Fotos die eine oder andere Überlieferung oder Sage wie die von der Drachenschlucht bei Eisenach. Eine Einladung, Thüringen zu erkunden – zu Fuß oder bequem bei bester Lektüre Daheim.

      50 sagenhafte Naturdenkmale in Thüringen
    • 50 sagenhafte Naturdenkmale im Harz

      Bäume – Berge – Höhlen – Klippen – Wasserfälle

      Autor Göran Seyfarth und Fotografin Barbara Gerlach begaben sich auf Entdeckungsreise und spürten 50 beeindruckende Naturdenkmale im Harz auf. Die Naturdenkmal-Geschichten bieten neben abwechslungsreichen Schilderungen und atmosphärischen Fotos die eine oder andere Überlieferung oder Sage. Eine Einladung, den Harz zu erkunden – zu Fuß oder bequem bei bester Lektüre Daheim.

      50 sagenhafte Naturdenkmale im Harz
    • Entdeckungen an Rhein, Ruhr und Emscher! An Rhein, Ruhr und Emscher gibt es unglaublich Spannendes und Vielfältiges in Landschaft und Natur zu entdecken. Höhlen und Flusslandschaft entstanden vor Jahrmillionen. Die Kräfte der Natur formten Felsen und Flusstäler. Bäume, vor Jahrhunderten gepflanzt, wurden zu magischen Orten. Bergbau und Schwerindustrie schufen neue Herausforderungen, aus Abraumhalden und Tagebauen entstanden neue Naturdenkmale. Der Autor Göran Seyfarth und die Fotografin Barbara Gerlach begaben sich auf Entdeckungsreise und spürten 50 beeindruckende Naturdenkmale der Metropolregion Rhein-Ruhr auf. Die Naturdenkmal-Geschichten bieten neben kenntnisreichen Schilderungen und atmosphärischen Fotos Hintergrundgeschichten und in der Region verankerte Sagen. Eine Einladung, die Metropolregion Rhein-Ruhr zu erkunden – zu Fuß oder bequem bei bester Lektüre daheim.

      50 sagenhafte Naturdenkmale in der Metropolregion Rhein-Ruhr
    • Rheingau

      Reiseführer

      Lebensfreude, Wein und Romantik Der Rheingau blickt auf eine lange Tradition als Reiseziel zurück. Im 19. Jahrhundert entdeckten Dichter und Maler das Gebiet und waren fasziniert von der Landschaft. Weinberge an den Südhängen der Taunus-Ausläufer, zahlreiche Burgen und Orte, die durch den Weinbau weltbekannt wurden, bestimmen das Bild. Der Band führt ins mondäne Wiesbaden mit seinen zahlreichen Prachtbauten, stellt das fast mediterran anmutende Rosen- und Sektstädtchen Eltville vor oder lädt zu einem Besuch von Rüdesheim und seinen Attraktionen ein. Neben den bekannten Zielen, wie dem Kloster Eberbach oder der Drosselgasse, finden sich auch einige Geheimtipps. Auch im Hinterland gibt es manches zu entdecken: das wildromantische Wispertal bei Lorch oder die Kurorte Bad Schwalbach und Schlangenbad. Und natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz – ob in Geisenheim, Oestrich Winkel oder Hattenheim – überall bieten die Winzer voller Stolz ihre edlen Rebensäfte an.

      Rheingau
    • Gotha zu Füßen von Schloss Friedenstein – des größten frühbarocken Schlosses hierzulande – beeindruckt mit seinem vielfältigen kultur- und baugeschichtlichen Erbe, sehenswerten Museen sowie einer schönen Altstadt, die zum Bummeln einlädt. Und auch im Umland der einstigen Residenzstadt gibt es viel zu entdecken.

      Gotha
    • Taunus

      Reiseführer

      Der Taunus ist ein lohnendes Ziel für Tages- und Wochenendtouren und zieht aktive Gäste an: Hier fährt man Rad oder wandert und erkundet die kulturelle Vielfalt solch traditionsreicher Kurorte wie Kronberg, Königstein, Bad Homburg oder Bad Nauheim und auch der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

      Taunus
    • Das Konzept der Reihe „Die 99 besonderen Seiten der Stadt/Region“ sieht vor, bekannte Dinge neben unbekannte Dinge zu stellen, die eines vereint: Sie müssen typisch für die Stadt oder die Region sein. Für Thüringen etwa ist nichts typischer als die Vielfalt. Die »Reise« führt von Highlights der Architektur (Wartburg, Erfurter Dom) über Naturschönheiten (Rennsteig, Drachenschlucht) und Kulturhochburgen (Weimar) bis ins Bratwurstmuseum Holzhausen.

      Thüringen - die 99 besonderen Seiten der Region
    • Der Landstrich zwischen Gera und dem Oberen Vogtland, zwischen Freiberg und dem Kohrener Land, zwischen Chemnitz und dem Fichtelberg hat so manche Besonderheit zu bieten. So geht es zur Ganzjahresbobbahn Eibenstock, durchs Hochmoor 'Kleiner Kranichsee', zu den Lamas im Erzgebirge, hinauf auf den Schneckenstein und, und, und.

      Erzgebirge, Vogtland