Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Dölling

    Täter-Opfer-Ausgleich
    Die Dauer von Strafverfahren vor den Landgerichten
    Das Jugendstrafrecht an der Wende zum 21. Jahrhundert
    Festschrift für Karl Heinz Gössel zum 70. Geburtstag am 16. Oktober 2002
    Kommunale Kriminalprävention
    Lehrbuch zur Kriminologie
    • Lehrbuch zur Kriminologie

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      In dem Lehrbuch werden dargestellt: Die Grundlagen der Kriminologie (Begriff, Geschichte und Methoden), zentrale Befunde zum Verbrechen (Taten, Täter und Opfer) sowie zur Verbrechenskontrolle (Kriminalprävention und Strafrechtspflege) und die Theorien der Kriminalität und der Kriminalitätskontrolle. Außerdem werden Befunde zu wichtigen Deliktsbereiche dargestellt.

      Lehrbuch zur Kriminologie
    • Das Jugendstrafrecht an der Wende zum 21. Jahrhundert

      Symposium zum 80. Geburtstag von Dr. Rudolf Brunner am 17. Juni 2000 in Heidelberg

      Die in diesem Band veröffentlichten Vorträge von acht Wissenschaftlern ehren einen Praktiker in einem Kreis von - fast ausschließlich - Wissenschaftlern; nach wie vor eine Seltenheit. Es begründet sich aus der Hochachtung der Persönlichkeit des Jubilars und der Anerkennung seines fachlichen Lebenswerkes. Die Fragestellung des Symposions: Wie haben sich Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht in den letzten Jahrzehnten entwickelt und welche Perspektiven sind daraus herzuleiten? Zu Beginn des neuen Jahrtausends geht es auch um Europäisierung und Internationalisierung von (Jugend-) Recht in einer globalisierten Welt. Vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Entwicklungstendenzen der Jugendkriminalität rückt der Grundsatz von Prävention statt Reaktion stärker in den Vordergrund. Rechtsfolgensysteme und Sanktionspraxis sind zu überprüfen, Perspektiven im Jugendstrafverfahren zu entwickeln.

      Das Jugendstrafrecht an der Wende zum 21. Jahrhundert
    • Die Dauer von Strafverfahren ist in der letzten Zeit wiederholt Gegenstand politischer und gesellschaftlicher Kritik gewesen. Diese Diskussion war auch der Anlass für die vom Bundesministerium der Justiz in Auftrag gegebenen Studie über die Dauer von Strafverfahren vor den Landgerichten, die nunmehr veröffentlicht wurde. Ziel der Untersuchung war es, zu ermitteln, wie lange Strafverfahren vor den Landgerichten tatsächlich dauern und welche Faktoren die Verfahrensdauer beeinflussen.

      Die Dauer von Strafverfahren vor den Landgerichten