In 116 kurzen Geschichten erfindet Jörg Zemmler die Geschichte der Hauptorte Südtirols neu. Er beleuchtet deren Namen und Ursprünge, erzählt von Sprachfehlern und historischen Verbindungen. Am Ende jeder Geschichte gibt es kurze Selbstdarstellungen der Orte. Ein weiteres Buch über Südtirol, das neue Perspektiven bietet.
Jörg Zemmler Livres
1 janvier 1975




Seiltänzer und Zaungäste
114 Begegnungen
Papierflieger Luft
Gedichte
Der abgedroschene Satz In der Kürze liegt die Würze hat hier in jeder Beziehung seine Berechtigung. Die Wörter sind auf der Seite verteilt – weshalb schon beim Lesen immer ein Atemholen vor jedem Wort passiert – dem Einzelwort also Raum gegeben wird – und damit ist schon die gewohnte Bedeutung, die vom ersten Blick sozusagen, hinterfragbar –, weil jedes Wort ein mehr an Beachtung bekommt. Aber auch, weil die Conclusio, die Jörg Zemmler zieht, den anskizzierten Gedankenverlauf einfach unterläuft. Oft ist es ein abruptes Ende – der Gedanke ist zu Ende, ehe er aufgefächert werden konnte. Aber er ist in seiner Abkürzung in ein anderes Fahrwasser geraten, oder durch die Verkürzung ironisiert.