Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ronald Deckert

    Digitalisierung und Industrie 4.0
    Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Digitalisierung, Politik und Verwaltung
    Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung
    Digitalisierung und Einzelhandel
    Digitalisierung in der Altenpflege
    • Digitalisierung in der Altenpflege

      Analyse und Handlungsempfehlungen

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Digitalisierung durchzieht als Megatrend auch die Dienstleistungsbranchen Gesundheit und Pflege. Informations- und Kommunikationstechnologien setzen vermehrt Impulse, Gesundheits- und Pflegeleistungen zu unterstützen: z.B. Televisite - Telekonsultation, Monitoring - KI - Entscheidungsunterstützungssysteme, Medical Apps, digitale Patientenakte. Häufig wird die Notwendigkeit der technischen Unterstützung mit dem Fachkräftemangel begründet. Die Digitalisierung hat zudem das Potenzial, das Versorgungsgeschehen von der Arbeit am Klienten bis hin zu den Verwaltungsstrukturen grundlegend zu verändern. Wie der Einsatz von digital unterlegten Technologien insbesondere im sensiblen Bereich der Altenpflege erfolgreich umgesetzt werden kann und dabei auch stets den Menschen im Blick behält, erläutern die Autoren dieses essentials anhand von Beispielen aus den Bereichen Augmented Reality, Robotik, Sturzsensorik und Pflegedokumentation. Dabei werden sie von dem Konzept Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft geleitet. Die neuen Anforderungen an die Qualifikation der handelnden Akteure werden ebenso diskutiert wie Fragen technologischer Voraussetzungen. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Ausgewählte Grundlagen zu Digitalisierung.- Ausgewählte Grundlagen zur Altenpflege.- Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren zur Digitalisierung in der Altenpflege.- Zusammenfassung und Ausblick.

      Digitalisierung in der Altenpflege
    • Digitalisierung und Einzelhandel

      Taktiken und Technologien, Praxisbeispiele und Herausforderungen

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Digitalisierung, insbesondere durch das Internet und Smartphones, hat den E-Commerce revolutioniert und stellt den stationären Einzelhandel vor wirtschaftliche Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie jedoch neue Chancen für Handelsunternehmen, die ihre Wertschöpfungskette optimieren können. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Kundenmehrwert, der effizienten Implementierung von Technologien und der Förderung von Nachhaltigkeit, um im Wettbewerb bestehen zu können.

      Digitalisierung und Einzelhandel
    • Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung

      Vernetzt Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind heute integriert zu betrachten. In diesem Kontext dient die Entfaltung persönlicher Stärken zugleich individueller Entwicklung wie auch der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hierfür sind Bewegung, Ernährung, Konsum, Besitz, Energie und Engagement (#BEKBEE) sowie im Kontext Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft (#StratMMP) die Kategorien Sinngebung, Kontrolle, Teilhabe, Design, Interaktion, Vernetzung und Intelligenz bedeutsam. Lernen erfolgt lebenslang und lebensweit und dies vor allem auch geprägt durch Vernetzung. Verbunden hiermit fängt vernetztes und vernetzendes Denken, Fühlen und Handeln für wirksame Veränderung bei einem selber an und dies am besten jetzt.

      Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung
    • Digitalisierung, Politik und Verwaltung

      Gesellschaftliche Herausforderungen und strategische Steuerung

      Digitalisierung ist für Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung auf vielfältige Weise höchst relevant. Aus strategischer Perspektive sind für gesellschaftliche Akteure mehr Transparenz sowie Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten verfügbar. Es ist wichtig, sich individuell mit möglichen Auswirkungen auf das eigene Leben auseinanderzusetzen; dies auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verknüpfung von Digitalisierung mit nachhaltiger Entwicklung sowie im Angesicht von Krisen wie der Coronavirus-Krise.

      Digitalisierung, Politik und Verwaltung
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

      Kooperation von Menschen und Maschinen aktiv gestalten

      Für jeden von uns ist heute die Frage wichtig, wie in Zukunft Menschen und Maschinen zum Wohle des Menschen zusammenarbeiten und welche Anforderungen an Menschen hierbei entstehen. Dieses essential bietet für Interessierte den Einstieg. Wenn wir die Entwicklung in geeignete Bahnen lenken, dürfen wir dieser auch gespannt Dann wirken – verbunden mit KI – Achtsamkeit, Anstrengung, Aufklärung, Anleitung und auch ein Stück weit Abenteuer im positiven Sinne zusammen.

      Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung und Industrie 4.0

      Technologischer Wandel und individuelle Weiterentwicklung

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Digitalisierung.- Vernetzung von belebter und unbelebter Materie.- Künstliche Intelligenz.- Gesellschaft und Arbeiten 4.0.- Vernetztes Lernen.- Individuelle Entwicklung und Entfaltung

      Digitalisierung und Industrie 4.0
    • Digitalisierung und Energiewirtschaft

      Technologischer Wandel und wirtschaftliche Auswirkungen

      • 55pages
      • 2 heures de lecture

      Ronald Deckert und André Saß geben einen Überblick über beachtliche Entwicklungen rund um Digitalisierung, Vernetzung und künstliche Intelligenz verbunden mit „Industrie 4.0“ und „Energiewirtschaft 4.0“. Ausgehend von grundlegenden Strukturen, Herausforderungen in der Wertschöpfung und dem digitalen status-quo beleuchten sie mit Schwerpunkt auf der Elektrizitätswirtschaft relevante Technologien und umsetzungsorientierte Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel, die für die Erreichung unternehmerischer und gesellschaftlicher Ziele wertvoll sind.

      Digitalisierung und Energiewirtschaft
    • Auf dem Weg ins Anthropozän

      Zuversichtlich nachhaltige Entwicklung gestalten

      • 46pages
      • 2 heures de lecture

      Auf dem Weg vom Holozän ins aufkommende Zeitalter des Anthropozäns zeichnen sich essenzielle und existenzielle Herausforderungen für die Menschheit ab. Der Weg in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft braucht bei wissenschaftlicher Grundlegung und Interdisziplinarität vor allem tatkräftiges Engagement vieler Menschen auf allen Ebenen. Hierfür zeigt das essential Orientierungslinien auf.

      Auf dem Weg ins Anthropozän
    • Digitalisierung und Luftfahrt

      Technologischer Wandel in der Flugzeuginstandhaltung

      Die Faszination, die der Fliegerei und Technik in der Luftfahrt anhaftet, mag sich heute – insbesondere Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Flugzeuginstandhaltung betreffend – auch in der virtuellen Welt entfalten können. In diesem essential werden verschiedene Technologien in diesem Kontext einordnend sowie mit Blick auf Potenziale und Hürden charakterisiert. Es gilt in Zukunft verstärkt Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung verknüpfend zu denken und zu handeln.

      Digitalisierung und Luftfahrt
    • Mit Charisma aus der Krise

      Zuversichtlich und zuverlässig Zukunft gestalten

      Große Herausforderungen planetaren Ausmaßes legen es nahe, auch historisch verankerte Wissens- und Erfahrungsschätze der Menschheit zu nutzen. Zentriert um den Begriff Charisma finden sich in diesem essential einordnende Gedanken und Hinweise, die dafür nützlich sein können, Menschen in Richtung nachhaltiger Entwicklung mitzunehmen.

      Mit Charisma aus der Krise