Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jonas Rashedi

    Das datengetriebene Unternehmen
    Quick Guide KI-Kompetenz für Analytics
    Datengetriebenes Marketing
    The Data-driven Organization
    • The Data-driven Organization

      Using Data for the Success of Your Company

      The book presents an orientation and action framework for the strategic and operational design of a data-driven organization and is valuable for managers who are involved in data management in companies and organizations.

      The Data-driven Organization
    • Wir leben in einer Zeit, in der Daten immer mehr Relevanz besitzen, und zwar sowohl für die Geschäftsmodelle von Unternehmen im Gesamten als auch für einzelne Funktionsbereiche. Insbesondere im Marketing besitzen Daten eine hohe Relevanz, denn sie helfen, den Kunden zu verstehen und geeignete Maßnahmen abzuleiten. Doch viele Unternehmen tun sich schwer, einen Einstieg in das datengetriebene Marketing zu finden. Jonas Rashedi stellt mit diesem Buch einen Orientierungs- und Handlungsrahmen vor, der Unternehmen bei der Umsetzung und organisatorischen Verankerung eines datengetriebenen Marketings unterstützt. Der vorgestellte Prozess ist unabhängig von aktuell vorhandenen technologischen Lösungen gestaltet, sodass er für Unternehmen längerfristig Gültigkeit besitzt.

      Datengetriebenes Marketing
    • Quick Guide KI-Kompetenz für Analytics

      Was Sie über KI wissen müssen und wie Sie die AI-Literacy in Ihrer Organisation erhöhen

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Dieses Buch bietet Ihnen einen praktischen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und Data Science. Es hinterfragt aktuelle Hypes und ist ein praxiserprobter Guide mit konkreten Schritten für den sinnvollen Einsatz von einfachen bis komplexeren KI-Anwendungen im Unternehmen - mit Schwerpunkt auf Data Analytics und Web-/App-Tracking. In welchen Einsatzbereichen steckt das meiste Potenzial? Wie bestimmen Sie den KI-Reifegrad Ihres Unternehmens und wie planen Sie Ihre KI-Weiterbildungsoffensive? Welche wirtschaftlichen, ethischen und ökologischen Risiken sollten Sie berücksichtigen? Antworten darauf erhalten Sie in diesem Quick Guide - mit zahlreichen Tipps, Methoden und Vorlagen für den Transfer in Ihr Unternehmen. Ein Buch für alle, die sich die Möglichkeiten von KI-Anwendungen jetzt erschließen und schon bald davon profitieren wollen. Der Inhalt Grundlagen und historische Einordnung Einsatzbereiche von KIim Bereich Analytics Risiken und Chancen beim Einsatz von KI im Unternehmen KI-Governance in fünf konkreten Schritten AI & Data Analytics trifft Recht: AI Act und DSGVO KI-Strategie aus Ihrer Geschäftsstrategie ableiten KI-Kompetenz im Unternehmen erhöhen - mit Self-Assessment, Gap-Analyse und KI-Kompetenz-Canvas Vom Scheitern lernen: Der Friedhof der KI-Projekte Was Sie aus diesem Buch mitnehmen werden: Warum wir im Zeitalter der allgegenwärtigen Künstlichen Intelligenz alle zumindest ein bisschen zu Data Scientists werden müssen Wie sich die Teildisziplinen von Künstlicher Intelligenz und Data Science zueinander verhalten Was Machine Learning und Deep Learning eigentlich sind und was das mit Neuronalen Netzen zu tun hat Wie sich die genAI, also generative Künstliche Intelligenz, in verschiedenen Domänen (Sprache, Bild, Musik etc.) entwickelt Wo aktuelldas meiste Potenzial für den Einsatz von KI steckt und welche Bereiche Sie sich deshalb genauer ansehen sollten Wo Sie KI in Ihrem Alltag direkt anwenden können, um Aufgaben schneller und einfacher zu erledigen Welche wirtschaftlichen, ethischen und ökologischen Risiken und Chancen Sie beim Einsatz von KI berücksichtigen sollten Wieso eine Kosten-Nutzen-Abwägung erfolgen sollte, bevor ein KI-Projekt gestartet wird Wie Sie die Ziele Ihrer KI-Governance festlegen Worauf Sie bei der Umsetzung Ihrer Governance Welche rechtlichen Entwicklungen im Bereich von Data Procurement und Data Analytics zu erwarten sind Grundlegende Schritte zur Bewertung der Anwendbarkeit des Gesetzes auf spezifische Praktiken durch Fallstudienanalysen Wie sich Ihre KI-Strategie in der Praxis umsetzen lässt (am Beispiel von Conversion Rate Optimization) Warum sich KI-Kompetenz und KI-Strategie gegenseitig bedingen und wie Sie dieses Henne-AI-Problem lösen können Wie Sie bestimmen, welchen KI-Reifegrad Ihr Unternehmen gerade hat und welchen es erreichen möchte Wie Sie die vorhandene KI-Kompetenz in Ihrem Unternehmen erheben und anhand eines Zielbildes und einer Gap-Analyse herausfinden, auf welche Bereiche Sie sich bei Ihrer Weiterbildungsoffensive konzentrieren sollten Wie Sie Ihre Weiterbildungsoffensive mit einem Canvas planen Wie wir mit den Hypes im Zeitalter der KI umgehen sollten Warum es KI-Kompetenz und kritisches Denken braucht, um herauszufinden, aus welchen Fehlern und Projekten man wirklich lernen kann - mit Self-Assessment und Gap-Analyse Was Scheitern mit Ihrer Datenkultur zu tun hat und wie diese gefördert werden kann Mit Self-Assessment und Gap-Analyse für die KI-Kompetenz Ihres Unternehmens Zahlreichen konkreten Tipps für den Transfer in Ihr Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und historische Einordnung.- 2. Einsatzbereiche von KI im Bereich Analytics.- 3. Risiken und Chancen für den Einsatz von KI im Unternehmen.- 4. Governance in Zeiten von KI in Analytics fünf konkrete Schritte.- 5. AI & Data Analytics trifft Recht: Clash of cultures oder living in harmony? (Gastbeitrag von Peter Hense/Tea Musta ).- 6. Strategie meets Literacy.- 7. KI-Kompetenz im Unternehmen erhöhen vom Self-Assessment bis zur Umsetzung.- Schlussbemerkung: Der Friedhof der KI-Projekte.- GLOSSAR.

      Quick Guide KI-Kompetenz für Analytics
    • Das datengetriebene Unternehmen

      Erfolgreiche Implementierung einer data-driven Organization

      Daten stellen inzwischen einen unverzichtbaren Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen dar. Der Weg zur datengetriebenen Organisation ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen gepflastert. Dieses Buch zeigt ein Prozessmodell für den Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen auf und gibt Empfehlungen zur Gestaltung aller relevanten Handlungsfelder: Welche Strukturen müssen geschaffen werden? Welche Systeme und Prozesse haben sich als vorteilhaft erwiesen? Wie stellen kann die Qualität der Daten sichergestellt werden und welche Voraussetzungen benötigt die datengetriebene Organisation in den Bereichen Governance und Kommunikation? Und nicht zuletzt: Wie können die Mitarbeiter auf dem Weg mitgenommen werden und welche Implikationen hat die datengetriebene Organisation für unsere Unternehmenskultur? Jonas Rashedi zeigt einen Orientierungs- und Handlungsrahmen zur strategischen und operativen Gestaltung der datengetriebenen Organisation auf, losgelöst von aktuellen technischen Lösungen. Weitere Experten geben prägnante Lösungsvorschläge und Best Practices zu besonders relevanten Aspekten ausgewählter Handlungsfelder.

      Das datengetriebene Unternehmen