Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Rolf-Bernhard Essig

    1 janvier 1963
    Dr. Essigs Sprichwort-Apotheke. Für alle Lebenslagen
    Alles für die Katz. Die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten
    Da lachen ja die Hühner!. Witzige Redensarten und was dahintersteckt
    Da haben wir den Salat. In 80 Sprichwörtern um die Welt
    Phönix aus der Asche
    Hand aufs Herz
    • 2024
    • 2024

      „Dr. Essigs Sprichwort-Apotheke“ bietet tröstende und lehrreiche Weisheiten, die in verschiedenen Lebenslagen helfen können. Rolf-Bernhard Essig hat diese Sprichwörter nach ihrer Wirkung untersucht und geordnet. Ein wertvolles Geschenk für Krisen, das man am liebsten selbst behalten möchte.

      Dr. Essigs Sprichwort-Apotheke. Für alle Lebenslagen
    • 2022

      Pünktlich wie die Maurer

      Handwerksredensarten und ihre wunderbaren Geschichten

      Schuster, bleib bei deinem Leisten! Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder: Heute hast du aber eine lange Leitung! Es gibt Hunderte sprichwörtlicher Redensarten, die aus dem Handwerk in unsere Sprache eingewandert sind. Wir benutzen sie täglich, ohne es uns bewusst zu machen. In seinem neuen Buch erzählt Redensartenpapst Rolf-Bernhard Essig, welche 300 Handwerksredensarten im Deutschen besonders beliebt sind und was hinter ihnen steckt.

      Pünktlich wie die Maurer
    • 2021

      Phönix aus der Asche

      Redensarten, die Europa verbinden

      3,6(5)Évaluer

      In 68 europäischen Sprachen kennt man die Redensart „wie Hund und Katze sein“! In 64 „spielt man mit dem Feuer“, in 62 „nimmt man jemanden unter die Fittiche“ und „rauft sich die Haare“. Wie es zu diesem erstaunlichen Phänomen kommt, erklärt Rolf-Bernhard Essig anhand von 200 Beispielen sehr vergnüglich. Er benennt die Quellen und präsentiert die spannenden Geschichten, die hinter den gemeinsamen europäischen Redensarten stecken.

      Phönix aus der Asche
    • 2020

      In "In 80 Sprichwörtern um die Welt" erzählt Rolf-Bernhard Essig unterhaltsame Geschichten hinter Sprichwörtern aus 60 Ländern. Die Weisheiten sind oft ähnlich wie unsere. Ein spannendes Buch für Entdecker, ergänzt durch Quizfragen auf antolin.de.

      Da haben wir den Salat. In 80 Sprichwörtern um die Welt
    • 2020

      Hand aufs Herz

      Redensarten von Kopf bis Fuß und ihre wunderbaren Geschichten

      4,0(1)Évaluer

      Der Germanist und Spezialist von Redensarten Rolf-Bernhard Essig schreibt in „Hand aufs Herz“, woher rund 500 ausgewählte Redensarten rund um unseren Körper herkommen. Der Titel erscheint am 16. März 2020 im Dudenverlag.Leihen wir Rolf-Bernhard Essig ein Ohr, dann haben wir die Nase vorn. Aus berufenem Mund schreibt der Germanist und Spezialist von Redensarten in „Hand aufs Herz“, woher rund 500 ausgewählte Redensarten rund um unseren Körper herkommen. Oft sind die Erläuterungen komisch und hinter vielen stecken alte Geschichten, Aberglaube oder lang vergessene Bräuche. Folgen wir also unserem Bauchgefühl und begleiten Rolf-Bernhard Essig auf diese vergnügliche Reise von Kopf bis Fuß bzw. vom Scheitel bis zur Sohle. Natürlich hat Essig alle Hintergründe zu den Redensarten auf Herz und Nieren geprüft. Das Taschenbuch mit Illustrationen von Detlef Surrey erscheint am 16. März 2020 im Dudenverlag.Unser Körper scheint eine reiche Quelle für Sprichwörtliches zu sein, spiegelt er doch unsere Befindlichkeiten und Gefühle wider: Ob es uns kalt den Rücken hinunterläuft oder wir etwas im Auge behalten, ob wir bis über beide Ohren verliebt sind oder auf die Nase fallen. Wer weiß, woher diese Redensarten kommen, der hat bei jeder Party den Fuß in der Tür und ihm fliegen alle Herzen zu. Packen wir also die Gelegenheit beim Schopf, spitzen die Ohren und lernen den oft überraschenden Hintergrund sehr alltäglicher Redewendungen kennen.

      Hand aufs Herz
    • 2019
    • 2014

      Morgenstund hat Gold im Mund, Die schönsten Sprichwort-Geschichten von früh bis spät. Die Sprichwort-Geschichten kombinieren in einzigartiger Weise Sprichwörter mit kurzen, humorvollen und warmherzigen Geschichten. Etwas zu können und zu wissen hat für Menschen mit Demenz einen ganz besonderen Stellenwert. Menschen mit Demenz freuen sich - wie alle anderen auch - über Erfolgserlebnisse. Sprichwörter sind besonders gut geeignet, um Bekanntes, fast Verschüttgegangenes zu aktivieren. Die Sprichwort-Geschichten kombinieren die aus der Pflege bekannten Aktivierungskarten mit dem Konzept der (Vor-)Lesebücher: Kurze Geschichten münden in einem Sprichwort, von dem zunächst nur der erste Teil zu sehen ist. die Fortsetzung oder "Auflösung" des Sprichworts erfolgt nach dem Umblättern der Seite. Die Sprichwort-Geschichten vermitteln so Erfolgserlebnisse, machen Spaß und bieten Angehörigen und dementiell erkrankten Menschen die Möglichkeit das Buch spielerisch zu entdecken.

      Morgenstund hat Gold im Mund, Die schönsten Sprichwort-Geschichten von früh bis spät
    • 2013
    • 2012

      Butter bei die Fische

      Wie das Meer in unsere Sprache floss - Sprichwörter und Redewendungen gesammelt und erklärt von Rolf-Bernhard Essig - Mit Illustrationen von Papan

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Roten Faden verloren? Keine Peilung? Alles aus dem Ruder gelaufen? Keine Panik, Land in Sicht Keine Panik, Land in Sicht! „Sprichwörter-Papst“ Rolf-Bernhard Essig hat sich der maritimen Sprachwelt angenommen und reichen Fang im Wörtermeer der Alltagssprache gemacht. Er erklärt, warum wir etwas torpedieren, einen Abstecher machen und durch den Wind sind, was sich hinter dem bitteren Ende verbirgt und natürlich, warum Butter an den Fisch muss. Alles kein Seemannsgarn – und mit Tiefgang, versteht sich.

      Butter bei die Fische