Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Françoise Rétif

    Simone de Beauvoir et Ingeborg Bachmann: Tristan ou l'androgyne?
    Elfriede Jelinek
    Ingeborg Bachmann. »Was wahr ist«
    Mythos und Geschlecht
    Ingeborg Bachmann
    • 2008

      Ingeborg Bachmann

      • 183pages
      • 7 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      Ingeborg Bachmann (1926-1973) n'a vécu que 47 ans, mais son oeuvre, dont une partie importante resta inachevée, constitue l'une des productions de langue allemande les plus remarquables du XXième siècle. Moins connue en France que d'autres écrivains d'origine autrichienne, dont certains qu'elle a connus ou aimés, comme Paul Celan ou Thomas Bernhard, l'univers de cette auteure engagée est déchiré entre une tradition dont elle hérite, marquée par la guerre et le national-socialisme, et le monde tel qu'elle l'esquisse et le rêve dans son oeuvre lyrique ou en prose. Elle inventa une pensée sans précédent, mouvante, oscillante, qui a préfiguré bien des évolutions ultérieures et s'est matérialisée dans la déconstruction des genres..

      Ingeborg Bachmann
    • 2005

      Vorliegender Band unternimmt den doppelten Versuch, die Geschlechterforschung im Rahmen der europäischen bzw. deutsch-französischen Beziehungen vor dem Hintergrund des gemeinsamen europäischen Mythenvorrats neu zu verorten und die innerhalb der französischen Literaturwissenschaft eher vernachlässigten Gender Studies durch die Impulse der deutschen Germanistik anzuregen und in Bewegung zu setzen. Indem nach den historischen und philosophischen Begründungen, den Bedeutungen und der Tragweite der Transformationen der Mythen in der Moderne und Postmoderne gefragt wird, wird zugleich die Frage virulent, ob die vollzogenen mythischen Variationen lediglich den unlesbaren mythischen Ursprungskern kritisieren oder ob sie ihn subversiv umfunktionieren und entkräften, ob die Mythen also in solchen Transformationen weiter tradiert oder im Gegenteil dekonstruiert werden - kurz, ob durch die Umwälzungen der Geschlechterdifferenzen die Mythen erneuert oder ob ihre Existenz erschüttert bzw. ihr Wesen radikal verändert werden.

      Mythos und Geschlecht