Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Juliane Pilster

    Metriken im Kontext von Teamentwicklung
    Epic Win
    Agile Mastery in der Praxis
    • Agile Mastery in der Praxis

      Leitfaden für Scrum Master, Product Owner und andere Führungskräfte

      • 512pages
      • 18 heures de lecture

      Agilität ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im 21. Jahrhundert, da etwa 94% bereits agile Methoden anwenden. Eine agile Kultur wird von Schlüsselpersonen wie Scrum Mastern und Agile Coaches getragen, die zu Agile Mastern ausgebildet werden müssen, um ihre Rolle effektiv auszufüllen. Dieses Buch beleuchtet die Bedeutung dieser Rollen und deren Einfluss auf die Performance und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen in einem dynamischen Umfeld.

      Agile Mastery in der Praxis
    • Epic Win

      Die Prinzipien des Spieledesigns für eine erfolgreiche Führung: Wie du dein Team auf das nächste Level bringst

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Der Fokus liegt auf der Transformation von Systemen anstelle von individuellen Veränderungen. Der Autor plädiert dafür, die bestehenden Strukturen und Spielregeln zu hinterfragen und neu zu gestalten, um eine nachhaltige Veränderung zu bewirken. Durch diese Systemarbeit wird angestrebt, die Bedingungen für alle Beteiligten zu verbessern, ohne die Menschen selbst zu verändern. Die Ansätze bieten innovative Perspektiven für Organisationen und Teams, um effektiver und erfüllender zu arbeiten.

      Epic Win
    • Metriken im Kontext von Teamentwicklung

      Ein Buch über Metriken und alles andere

      Kontinuierliche Verbesserung ist die Voraussetzung für das Überleben von Unternehmen. Dafür ist jedoch Transparenz notwendig, um zu erkennen, wo ein Team oder eine Organisation in Bezug auf einen erstrebenswerten Zustand gerade steht. Erst dann können Maßnahmen abgeleitet und deren Wirksamkeit überprüft werden. Metriken sind dazu geeignet, diese Transparenz herzustellen. Allerdings tun sich Menschen damit in der Regel schwer. Denn in der Vergangenheit wurden Metriken häufig benutzt, um über "gut" oder "schlecht" zu urteilen und um Teams zu bewerten. Das Credo dieses Buches ist, Metriken in erster Linie als das zu betrachten, was sie wirklich sind: Pure Informationen, die Transparenz ermöglichen und die große Chance bieten, etwas dazuzulernen. In diesem Sinne soll das Buch Teams helfen, einen neuen, niederschwelligen Zugang zum Thema Metriken zu finden. Außerdem soll es Manager dafür sensibilisieren, dass Psychologische Sicherheit in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt und was sie tun können, um das passende Umfeld zu kreieren.

      Metriken im Kontext von Teamentwicklung