Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Günter Vornholz

    Zur Konzeption einer ökologisch tragfähigen Entwicklung
    Studientexte Real-Estate-Management
    Internationale Immobilienökonomie
    Entwicklungen und Megatrends der Immobilienwirtschaft
    Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
    Der Immobilien-Investmentmarkt
    • Der Immobilien-Investmentmarkt

      Relevante Werttreiber und Perspektiven

      Der Immobilien-Investmentmarkt (Kauf und Verkauf von Immobilien) ist in den vergangenen Jahren zum bedeutendsten Immobilienmarkt geworden, der sich sehr dynamisch und innovativ entwickelt hat. Seit der Finanzkrise 2008 stiegen die Immobilienpreise kontinuierlich und erreichten jüngst neue historische Höchstwerte. Die Corona-Pandemie hat jedoch den langjährigen Aufschwung unterbrochen, sodass die Frage nach einem Rückschlag oder sogar nach dem Ende der langfristigen Entwicklung gestellt wird. Das Ziel dieses Buches besteht darin, eine Prognose über die Per​spektiven des Immobilien-Investmentmarktes zu geben. Dafür sind Analysen der Werttreiber notwendig, die auf der Beschreibung der bisherigen Entwicklungen basieren.

      Der Immobilien-Investmentmarkt
    • Digitalisierung der Immobilienwirtschaft

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Die Immobilienwirtschaft und -märkte stehen angesichts der digitalen Transformation vor großen Herausforderungen. Digitale Technologien können für Immobilienunternehmen zu bedeutenden Veränderungen ihrer Geschäftsmodelle und -prozesse führen.

      Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
    • Immobilienwirtschaft und -märkte stehen in einem stetigen Wandel. In den einzelnen Teilbereichen hat es in den letzten Jahren bereits sehr differenzierte Entwicklungen geben. Die Megatrends werden zukünftig zu großen Herausforderungen führen. Dieses Lehrbuch analysiert diese Trends und zeigt die potenziellen Auswirkungen für die Immobilienmärkte auf.

      Entwicklungen und Megatrends der Immobilienwirtschaft
    • Internationale Immobilienökonomie

      Globalisierung der Immobilienmärkte

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Eine ausschließliche Betrachtung nationaler Immobilienökonomien ist nicht mehr ausreichend. Die Globalisierung hat die Immobilienwirtschaft und die -märkte zunehmend erfasst. Auf allen Wertschöpfungsstufen der Immobilien hat der Einfluss quantitativ und qualitativ zugenommen. Von den Projektentwicklungen über den Nutzermarkt und den Investmentmarkt bis hin zu verschiedenen Immobiliendienstleistungsmärkten sind die Folgen der Globalisierung festzustellen. Durch den Markteintritt internationaler Investoren geht die traditionell lokal gegebene Einheit von Investition, Eigentum und Nutzung verloren. Die Globalisierung bezieht aber nicht alle Immobilienmärkte gleichmäßig ein, sondern das Spektrum reicht von lokalen (z. B. Wohnimmobilien in Kleinstädten) bis zu globalen Märkten wie den Immobilien-Investmentmärkten. Dieses Lehrbuch analysiert die Ursachen, Erscheinungsformen und Kanäle sowie Folgen der Globalisierung für die Immobilienmärkte. Es existiert eine Vielzahl sozio-ökonomischer Einflussfaktoren, die sich auf die einzelnen Immobilienmärkte unterschiedlich stark auswirken. Dadurch ergeben sich die differenzierten Strukturen und Entwicklungen internationaler Immobilienmärkte. So weisen die einzelnen internationalen Immobilienmärkte bedeutende Besonderheiten und Unterschiede auf, die sich auch durch die Globalisierung ergeben.

      Internationale Immobilienökonomie
    • Das Lehrbuch analysiert die wesentlichen Themen der Volkswirtschaftslehre für die Immobilienwirtschaft für ein Studium an Hochschulen und Universitäten. Der Autor lässt seine Erfahrungen aus der beruflichen Praxis als Leiter Immobilien-Research der Deutschen Hypo in das Lehrbuch einfließen. Damit dieses Lehrbuch auch als Lern- und Arbeitsbuch verwendet werden kann, werden Begriffe definiert und die Inhalte mit Übungen und Fallstudien vertieft

      Studientexte Real-Estate-Management