Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gudrun Krohne

    Die Töchter der Beginen
    Ein Mord zur Herrenmesse
    Carolas Reise
    Hinterhalt im Pesthaus. Historischer Roman
    Bruder Oleg und der tote Ablasskrämer. Historischer Kriminalroman
    Tod im Dombezirk
    • Tod im Dombezirk

      Historischer Roman

      4,0(1)Évaluer

      Magdeburg Frühjahr 1369 Hildegard lebt seit Kurzem wieder im Beginenkonvent am Ulrichstor und erlernt dort die Heil- und Kräuterkunde. Unerwartet sehen sich die Grauen Frauen Verleumdungen und übler Nachrede ausgesetzt. Schadenszauber und heidnische Beschwörungen sollen sie praktizieren. Der Beginen-Inquisitor Walter Kerlinger folgt dem Ruf des Erzbischofs nach Magdeburg. Eine geflohene Nonne sollen die Beginen vom Ulrichstor aufgenommen, gepflegt und ihr ein christliches Begräbnis gestiftet haben. Ein todeswürdiges Vergehen. Mit Hilfe guter Freunde gelingt es den Beginen, sich dem Zugriff zu entziehen. Doch der Inquisitor ist zu allem entschlossen und lässt Hildegard in seinen Kerker verschleppen. Schon bald steht sie in der Marterkammer dem Henker der Oldenstadt gegenüber.

      Tod im Dombezirk
    • Im Herbst 1394 wird im Klostergarten von Magdeburg der tote Bruder Bonaventura gefunden. Tilman Nagler, ein Verdächtiger mit Groll gegen das Opfer, sucht in der Klosterkirche Asyl. Bruder Oleg wird durch seine Neugier in die Ermittlungen verwickelt und muss seine Loyalität in einem komplizierten Machtspiel hinterfragen.

      Bruder Oleg und der tote Ablasskrämer. Historischer Kriminalroman
    • Im Frühsommer 1376 in Magdeburg hat die Pest gewütet. Hildegard, die sich von Verlusten erholt, wird von einem alten Feind bedroht. Auf ihrer abenteuerlichen Reise erkennt sie, dass Totgesagte länger leben. Doch ihr Feind ist aktiv und plant seine eigenen Intrigen.

      Hinterhalt im Pesthaus. Historischer Roman
    • Ein Mord zur Herrenmesse

      Historischer Kriminalroman

      Magdeburg, September 1368, die alljährliche Herrenmesse steht vor der Tür. Handeltreibende von nah und fern kommen in die Hansestadt. Noch hat die Messe nicht begonnen, da wird ein Toter gefunden. Ratsmann Honstein soll der Meuchelmörder sein. Doch der kann sich an nichts erinnern. Die Zeit drängt. Vor dem Ende der Messe muss der wahre Mörder gefunden werden. Hildegard nimmt mit dem honsteinschen Hauswesen die Ermittlungen auf. Zur Seite steht ihr Witho, Knecht der Stadtwache. Hilfe erhoffen sie sich von der Fischmaulbande. Doch die haben mit eigenen Problemen zu kämpfen. Straßenkinder verschwinden spurlos. Hat dieser wirre Theriakhändler seine Finger im Spiel? Und was geht des Nachts auf der Schiffslände vor sich? Die Bösewichte schrecken nicht vor neuerlicher Schandtat zurück. Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sich Hildegard in höchste Gefahr. Liebe Leser, leider hat sich auf Seite 350 eine leere Seite eingeschlichen. Auf dieser Seite fehlt kein Text. Sie verpassen also nichts.

      Ein Mord zur Herrenmesse
    • Die Töchter der Beginen

      Historischer Roman

      Top-Titel des Verlages im Monat August https://www.twentysix.de/services/top-titel.html Das sagt die Jury Gudrun Krohne nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit Magdeburgs: Die spannende und kurzweilige Geschichte der jungen Hildegard lässt uns ins tiefe Mittelalter eintauchen. Die lebendigen Details und die authentische Sprache lassen den Leser die Geschehnisse hautnah miterleben. Beste Unterhaltung nicht nur für Fans von historischen Romanen! Magdeburg im Pestjahr 1350; die wenige Tage alte Hildegard wird vor dem Tor des Beginenkonvents am Ulrichstor abgelegt und wächst dort behütet und geliebt auf. Doch damit ist es siebzehn Jahre später vorbei. Ein Halbohr ist ihr auf den Fersen, bedroht Hildegards Leben und das aller Beginen. Als Retter ist stets ein rätselhafter Pilger zur Stelle. Oder führt er doch Übles im Schilde? Und auch die junge Anna, ein schmutziges, verlaustes Ding, Tochter einer schweifenden Begine, schleppt ein dunkles Geheimnis mit sich herum. Gut das Ratsmann Peter Honstein seine schützende Hand über die Beginen hält und auch Witho mit seiner Bande jugendlicher Beutelschneider ein wachsames Auge auf Hildegard hat. Doch mit der abgrundtiefen Bosheit des Halbohrs und seines Kumpans hat niemand gerechnet. Und schon bald gilt es das Leben.

      Die Töchter der Beginen
    • Die goldene Rüstung

      Historischer Roman

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Magdeburg im Frühsommer 1377 Lange hat Hildegard auf Withos Rückkehr aus dem Welschland gewartet. Doch kaum sind er und Ritter Notger wieder in der Stadt, werden die beiden Heimkehrer heimtückisch überfallen. Ungewollt geraten Hildegard und ihre Freunde in alte Familienzwistigkeiten und die Jagd nach dem verschollenen Schatz eines einstmals mächtigen Ritterordens hinein. Hildegard und Witho lassen nichts unversucht, Notger von Alvensleben beizustehen. Ihre Widersacher scheuen jedoch kein Mittel, ihre Ziele zu erreichen und ohnmächtig muss Hildegard ertragen, wie ihr Leben in Scherben zerbricht.

      Die goldene Rüstung
    • Bruder Oleg und Der heimliche Henker

      Historischer Kriminalroman

      Unfall? Selbsttötung? Mord? Magdeburg im Frühjahr 1394 Nach 14 Jahren kehrt Bruder Oleg in sein Heimatkloster nach Magdeburg zurück. Die anfängliche Freude wird schon bald von rätselhaften Todesfällen überschattet. Unfälle sollen es allesamt sein. Doch Bruder Olegs wacher Geist gibt sich nicht mit einfachen Erklärungen zufrieden. Im neuen Guardian der Barfüßer, Abt Odo, findet Oleg einen Verbündeten. Unter seiner wohlwollenden Führung und mit Hilfe seiner Magdeburger Freunde deckt Bruder Oleg allmählich die wahren Zusammenhänge auf. Zu spät erkennt er, dass er sich damit selbst in höchste Gefahr begibt.

      Bruder Oleg und Der heimliche Henker