»Ich bin ja so weihnachtsfroh«, flüstert sie. Und der Raum ist vollständig erfüllt mit sinnlichem Staunen. Mit dem Duft von Weihrauch, mit Kerzen- und Lichterschein, mit Glück und Seligkeit. Die Seele der Schönheit wohnt in diesem Raum. Am 1. Advent macht der kauzige Vermieter Hieronymus Schollenbein einen überraschenden Fund. Eine geheimnisvolle Schneekugel lässt ihm von da an keine Ruhe mehr. Ein betrügerischer Professor und ein Einbrecher alter Schule haben es ebenso auf ihn abgesehen wie ein stadtbekannter Krimineller. Die Wege unterschiedlicher Schicksale kreuzen sich. Kann das Weihnachtsfest gerettet werden? Welche Magie wirkt im Hintergrund? Und was verbirgt die Geschichte der Schneekugel? Ein Roman für jedes Alter. Wer Humor, Feinsinnigkeit, ein wenig Verschrobenheit und die Weihnachtszeit mag, kommt auf seine Kosten. Weihnachten verändert alles und jeden. Sogar Vermieter. Charles Dickens hätte sicher seine Freude gehabt.
Lenny Löwenstern Livres






Imi, ein jugendlicher Außerirdischer, kämpft in der Galaxis ums Überleben und gerät dabei in schwierige Situationen. Mit Humor, Fantasie und Spannung meistert er die Herausforderungen. Diese klassische Space Opera vereint Tragik und Poesie und präsentiert einen liebenswerten, skurrilen Helden.
Somerfabel oder Josefines Notizbuch und die Geheimnisse der praktischen Welt. Die 29-jährige Hutmacherin Josefine steht häufig neben sich und tut die seltsamsten Dinge. Eile kennt Josefine nicht. Lieber flaniert sie und spricht mit Tieren ebenso wie mit Dingen. Magisches begegnet ihr überall im Alltag. Doch eine verflossene Liebe lässt sie nicht los. Wird Josefine die richtige Entscheidung für ihr Leben treffen? Eine entschleunigte Geschichte über Träume, über das Loslassen und einen schier endlosen blauen Sommertag in der Stadt. „Wenn dir das Herz blutet, sagt der Himmel, dann lass es zu, lass es bluten. Wenn es leer ist, bist du frei. Wenn du leicht genug bist, nehme ich dich auf, sagt der Himmel. Strömen wir zusammen die Welt entlang. Immer knapp unterm Himmelszelt. Sterne im Nacken, die Sonne voraus. So ergeht es einem Menschenwesen, wenn es nur leicht und himmelblau genug ist.“ Von wem lesen wir in diesem leichtherzigen Sommerroman? Josefine Bach (29) - Die selbstständige Hutmacherin gilt als seltsam, ulkig und versponnen. Sie wohnt in ihrer Werkstatt im eigenen Haus. Sie ist nie ohne ihren hölzernen Bauchladen namens Luise unterwegs. Georg Bruck (36) - Exfreund von Josefine. Er war Matrose und kommt nur in der Erinnerung vor. Henni Kuschel (33) - Josefines beste Freundin redet und lacht viel. Ihre eigenen Probleme ignoriert sie ausnahmslos. Anita Roswitha Käsebein (89) - Josefines Nachbarin ist eine ehemalige Tänzerin, die mittlerweile durch das Leben rollt. Johnny Schulz (30) - äußerlich ein Schlaks von einem Punker, der eigentlich ein ausgebildeter Schnellmaler ist. Er ging mit Josefine zur Schule. Frau Himmel (56) - Bäckersfrau mit Sonnenscheinhänden. Bibiana von Stolzenburg (44) - gehetzte und verzweifelte Verlagsmanagerin, die an diesem Tag in Bernburg strandet. Thorsten Enkegard - früherer Bestsellerautor. Kommt nur aus der Ferne vor. Philippine Wilhelmine - Gymnasiallehrerin und Bibianas beste Freundin. Kommt nur aus der Ferne vor. Die Geschichte spielt an einem einzigen langen Sommertag. Sie ist verträumt und lässt sich Zeit. Was soll man auch anderes machen bei der Hitze ... Hol dir hier das lange, blaue Sommergefühl! Zitate aus dem Buch: Manchmal braucht man einen Anker und manchmal einen Traum. Ein Seestern riecht nach Salz, weil er im Meer schwimmt. Der Mond hingegen duftet luftig, weil er über den Himmel ziehen darf.
Die schönsten Wörter der deutschen Sprache für Weihnachten, die Vorweihnachtszeit und einen flockenreichen Winter, ergänzt und illustriert durch zahlreiche Zitate aus der klassischen Literatur. Die kindliche Freude über eine Handvoll Nüsse kann heute niemand mehr nachvollziehen. Dennoch gab es sie. Wörter können uns die alte Zeit zwar nicht zurückbringen, aber wir können sie in ihnen spüren. In ihnen sind Bilder und Wahrheiten enthalten, die niemals verschwinden, solange wir uns ihrer erinnern. Weihnachten, wie es einmal war. Die gute alte Zeit. Mehr Weihnachtsglücklichkeit war nie. Genieße den feierlichen Zauber des Christfestes in den schönsten Worten. Zwölf festliche Kapitel (Inhalt) Zum Geleit Wunderschöne Wörter für Weihnachten (von BAUMDECKE bis ZUCKERZEUG) Kühle Wortschönheiten mit Winter und Schnee (von BESCHNEIT bis WINTERZEIT) Auf dem Weihnachtsmarkt Engelwörter Dezemberwörter Adventwörter Kerzenwörter Gemütlichkeit in Worten Kuschelwörter Frohe Wörter Allerlei zum Schluß
Josefine und der Sommermörder
Cosy Krimi (Josefine Bachs erster Fall)
Wer ist der Sommermörder? Erst ergattert die verträumte Hutmacherin Josefine Bach den wichtigsten Auftrag ihres Lebens, dann macht sie eine erschütternde Entdeckung. Der Bernburger Bankdirektor Jochen Sommer wird ermordet. Hartnäckig und von Neugier getrieben, stellt das »verrückte Huhn« auf eigene Faust Ermittlungen an. Sie verliebt sich in ihren Helden und schwebt bald ahnungslos in höchster Gefahr. Ein Cosy Krimi mit Josefine Bach aus der Sommerfabel.
Im turbulenten Finale der Sternenvogel-Saga begibt sich der vogelähnliche Außerirdische Imi mit seinen Freunden auf eine abenteuerliche Sternenfahrt. Sie dringen in eine kosmische Dunkelwolke ein, stören das Machtgefüge und suchen die Herrscher des Galaktischen Flügels. Skurrile Aliens und fantastische Raumschiffe sorgen für viel Spaß im All.
Entdecke die originellsten und lustigsten Schimpfwörter aus der Vergangenheit, die voller Fantasie sind. Dieses populäre Sachbuch lädt dazu ein, in die rauen Seiten der deutschen Sprache einzutauchen und sich über skurrile Ausdrucksweisen und komische Bilder unserer Vorfahren amüsieren. Politische Korrektheit bleibt außen vor.
Im zweiten Teil der Sternenvogelreisen begleitet Imi, ein flugbegeisterter Außerirdischer ohne Flügel, den Mechaniker Benzli auf einer abenteuerlichen Reise durch die Galaxis, um den Tod seiner ersten Liebe aufzuklären. Sie treffen auf skurrile Charaktere und stellen sich mächtigen Gegnern.
»Und wieder begegnete er dem fleischgewordenen Unheil. Lina Leyendecker grinste ihn schief an. Sie führte etwas im Schilde.«Kornelius ist Schirmverkäufer in Freiburg. Er liebt Regen über alles, ist ein bisschen altmodisch und oft höchst dramatisch. Eigentlich möchte er nur in Ruhe sein geordnetes Leben führen. Bis er sich mit einer aggressiven jungen Nachbarin anlegt. Fortan ist sein Leben nicht mehr dasselbe.Eine Geschichte mit dem Regen und über den Regen. Über das Miteinander in einem Mietshaus und das schwierige Auskommen als Schirmexperte. Und über den Umgang mit aktionistischen (engagierten), jedoch manchmal fehlgeleiteten Studierenden.Poetisch, witzig und mitunter ziemlich bissig.
Hier sind sie, die schwärmerischen, schmelzenden, sanften, sentimentalen, aufregenden, gemütvollen und auf alle Fälle ungeheuer empfindsamen Wörter rund um die Liebe. ♥♥♥ Unsere Sprache ist schön. Sie vermag auszudrücken, was wir im Innersten fühlen. Und wo gälte das mehr als in der Liebe? Wo wäre es wichtiger? Und schöner? ♥♥♥ Das Buch enthält Wortlisten mit Erläuterungen und Zitaten aus der klassischen Literatur. Denn schöne Worte und Wörter kann es nie genug geben. ♥♥♥ Wer mein Buch »Schöne Wörter« kennt, der hat die Kapitel über die Liebe- und Herzenswörter bereits kennengelernt. Doch die beiden sind kaum mehr als eine knappe, aber anregende Kostprobe. Die wahre Welt der Liebe breitet sich erst hier vollständig vor uns aus. Der Schatz unserer Sprache konserviert die Reichhaltigkeit und Tiefe längst vergangener Gefühle, Begegnungen und Ansichten. Innigste Regungen können ausgedrückt werden. Dazu verhilft uns eine überraschende Fülle origineller und wahrer Wörter. Man muss sie nur kennen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Wörter der Liebe Wörter des Herzens Kosenamen - süße Wörter für liebe Menschen Wortschmeicheleien Liebeswörter aus der Minnezeit Schönes zum Ausklang
