Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Joachim Rönneper

    Leertaste
    Abgeschminkt
    Die Welt der Museen
    schlussendlich
    gesammelt
    Fabelhafte Kamera!
    • gesammelt

      Texte zum Sammeln

      Autorinnen und Schriftsteller als Sammlerinnen, Sammler – vielleicht ein unbeschriebenes Kapitel der Literaturgeschichte: Peter Altenberg, der »König der Kaffeehausliteraten«, sammelte Postkarten, Weltanschauung durch Ansichtskarten, und der Homme de lettres Umberto Eco u. a. Comics, Semiotik der Sprechblasen: »Wer nicht liest, wird mit 70 Jahren nur ein einziges Leben gelebt haben: Sein eigenes. Wer liest, wird 5000 Jahre gelebt haben: Er war dabei, als Kain Abel tötete, als Renzo Lucia heiratete, als Leopardi die Unendlichkeit bewunderte. Denn Lesen ist eine Unsterblichkeit nach hinten.«

      gesammelt
    • Im Vorwort des Herausgebers heißt es: „Als Teenager stellte ich Gott und die Welt in Frage, und er, der Clown, stellte sie auf den Kopf. Heute, Jahrzehnte später, nenne ich ihn den Virtuosen der Anarchie, den Sisyphos des Lachens, den Jongleur des Scheiterns, den Artisten ewiger Klemme und Akrobaten unauflösbarer Widersprüche: ein Profi des Missgeschicks, ein Komiker des Zweifels.“

      Abgeschminkt
    • Der Band versammelt literarische Miniaturen, konkrete Poesie und aphoristische Ideenskizzen. Sie spiegeln das Zusammenwirken von Wort und Kunst wider: lyrisch und alltäglich, konzeptuell und sinnstiftend zugleich, eine Lektüre für zwischendurch, eine Pause mit einer »Leertaste« als Buch. Die Kunst besteht darin, ein »unbeschriebenes Blatt« zu beschreiben

      Leertaste
    • Rendezvous der Augenblicke

      Gedichte über Künstler von Arp bis Zille

      'Lyrisches Künstlerlexikon des 20. Jahrhunderts' - so hätte der Herausgeber dieses Buch auch betiteln können, das auf der Sammlung von 497 Gedichten von 227 überwiegend deutschsprachigen Autoren beruht. Einerseits aus freundschaftlichen Bindungen, andererseits aus literarisch imaginären Begegnungen entstanden bewundernd und seelenverwandt die Gedichte: für - über - an.

      Rendezvous der Augenblicke
    • Im Juni 2018 verschickte Joachim Rönneper an jedes zweite Bundestagsmitglied eine vorgedruckte Karte mit der Bitte um eine handschriftliche Ergänzung zu dem Begriff: »Heimat ist...« Fernerhin schrieb er alle Ministerpräsidentinnen und Minsterpräsidenten sowie weitere Politikerinnen und Politiker an. Von den insgesamt 382 Anfragen erhielt er 99 Antworten: Heimat sei Dank!

      Heimat ist
    • »Die einen verkehren in Kreisen, die anderen kommen über die Runden.« Joachim Rönneper hat bundesweit prominente Persönlichkeiten aus Politik Film und Medien angeschrieben, um auf das Problem der Altersarmut aufmerksam zu machen – darunter Thilo Sarrazin und Armin Laschet. Ihre Antworten sammelt Rönneper in diesem Buch

      Mein Bettelbrief