Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Bräuer

    Feine Küche für Diabetiker
    Handbuch der Kardinäle
    Was eint, was trennt
    Was eint? Was trennt?
    Handbuch der Kardinäle
    • Handbuch der Kardinäle

      1846-2012

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Die Entwicklung des Kardinalskollegiums, der höchsten Instanz der römisch-katholischen Kirche nach dem Papst, steht im Mittelpunkt dieses Werkes. Es beleuchtet die historischen Veränderungen, insbesondere die Zunahme der Kardinalszahl von 70 auf über 200 und die zunehmende Internationalisierung in den letzten zweihundert Jahren. Neben einer Einführung in die Geschichte, Gegenwart sowie die Aufgaben des Kollegiums werden ausführliche Biographien aller von 1846 bis 2012 ernannten Kardinäle präsentiert, die die Wandlungen dieses einzigartigen Gremiums dokumentieren.

      Handbuch der Kardinäle
    • Handbuch der Kardinäle

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Nach dem Papst ist das Kardinalskollegium die höchste Instanz der römisch-katholischen Kirche. Neben der Leitung der großen Diözesen der Weltkirche und der Leitung der Dikasterien der römischen Kurie obliegt ihm die Wahl eines neuen Papstes. Im Laufe seiner Geschichte hat das Kardinalskollegium vielfältige Veränderungen erfahren. Besonders in den letzten zweihundert Jahren wuchs die Zahl von ursprünglich höchstens 70 Kardinälen auf mittlerweile über 200 Kardinäle an und erfuhr eine starke Internationalisierung. Das vorliegende Werk bietet neben Einführungen in die Geschichte und Gegenwart sowie Aufgaben und Bedeutung des Kardinalskollegiums die Biographien aller von 1846 bis 2012 ernannten Kardinäle und zeichnet so die Veränderungen und Wandlungen dieses einzigartigen Kollegiums nach.

      Handbuch der Kardinäle