Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle nach dem Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen im Baugewerbe geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung.
Heribert Jöris Livres






Tarifverträge für das Baugewerbe 2023/2024
Gewerbliche Arbeitnehmer und Angestellte/Poliere.
Mindestlohn
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die Praxis
Der kompakte Praxisleitfaden, in der 2. überarbeiteten Auflage, stellt das Mindestlohngesetz und die sich hieraus ergebenden Probleme für die Praxis systematisch dar, inkl. der aktuellen Rechtsprechung. Zahlreiche Beispiele, Tipps, Hinweise sowie Muster erleichtern den Transfer und den direkten Einsatz in die Praxis. Eine Erläuterung der gesetzlichen Änderungen zur Allgemeinverbindlicherklärung und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes ist ebenfalls inklusive. Zum Nachschlagen sind die gesetzlichen Grundlagen ebenfalls Bestandteil der Publikation. Die Muster, wie z. B. ein Praktikumsvertrag oder ein Vertrag über eine Master-/Bachelorarbeit, stehen dem Leser als Download zur Verfügung.
„Tarifverträge für das Baugewerbe“ bietet eine umfassende Sammlung der wichtigsten Tarifverträge sowie relevanter Gesetze und Verordnungen für die Bauwirtschaft in der aktuellen Fassung (Stand 1. Dezember 2018). Die Ausgabe 2019/2020 umfasst die geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge für Ost, West, Bayern und Berlin (gültig ab 1. Juni 2018), einschließlich der Änderungen vom 1. Dezember 2018. Zudem sind neue Tarifverträge ab Januar 2019 enthalten, darunter der Bundesrahmentarifvertrag und verschiedene spezifische Tarifverträge zur Berufsbildung und Altersversorgung. Die Struktur umfasst mehrere Teile: Teil 1 behandelt Rahmentarifverträge, einschließlich der Eingruppierung von Angestellten mit Hochschulabschlüssen. Teil 2 widmet sich Zusatztarifverträgen für Spezialgewerbe. Teil 3 enthält Lohn- und Gehaltstarifverträge, während Teil 4 tarifliche Zusatzleistungen auflistet. Teil 5 befasst sich mit Sozialkassen-Tarifverträgen. Teil 6 thematisiert Schlichtungen im Baugewerbe, und Teil 7 behandelt die Förderung ganzjähriger Beschäftigung. Teil 8 konzentriert sich auf den Arbeitsschutz, und Teil 9 bietet Übersichten zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen und weiteren relevanten Aspekten.
Die aktualisierte Tarifbroschüre bietet umfassende Informationen zu den nach den aktuellen Tarifverhandlungen im Baugewerbe geltenden Tarifverträgen sowie wichtigen Gesetzestexten. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören neue Lohn- und Gehaltstarifverträge, ein neuer Mindestlohntarifvertrag und aktualisierte Regelungen zum 13. Monatseinkommen nach der Tarifrunde 2018. Zudem wurden neue Fassungen des Dritten Buches Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung, der Arbeitsstättenverordnung und der Baustellenverordnung aufgenommen. Neu sind auch die Tarifempfehlungen zur Eingruppierung von Angestellten mit Bachelor- oder Master-Abschluss sowie Vereinbarungen zur Einführung einer Öffnungsklausel im Tarifvertrag für das wärme-, kälte- und schallschutztechnische Gewerbe. Die Broschüre gliedert sich in mehrere Teile: Rahmentarifverträge, Zusatztarifverträge für Spezialgewerbezweige, Lohn- und Gehaltstarifverträge, tarifliche Zusatzleistungen, Sozialkassen-Tarifverträge, Schlichtung im Baugewerbe, ganzjährige Beschäftigung in der Bauwirtschaft, Arbeitsschutz im Baugewerbe und einen Anhang mit Übersichten zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen, Lohnerhöhungen, Mindestlöhnen und weiteren relevanten Informationen.