Charles Berberian Livres






Quand tu viens me voir ?
- 128pages
- 5 heures de lecture
Lorsqu'au début des années 90 les parents de Charles Berberian quittent Paris pour s'installer sur la côte d'Azur, il éprouve instantanément de l'aversion pour cette région et les gens qui y vivent, symbole du vieillissement de ses parents, lieu de futilité et de douceur factice. Pour tromper l'ennui lors de ses visites, il dessine ce qui l'entoure, croquant postures ridicules et rituels dérisoires, et finit par se laisser apprivoiser par le cadre qu'ont choisi ses parents pour leurs vieux jours. D'agacé et moqueur, son regard devient tendre, et se pose alors avec bienveillance sur les derniers moments de ses proches. Quand tu viens me voir ? est une promenade nostalgique au long des plages méditerranéennes, témoins immuables du temps qui passe. Charles Berberian partage avec nous, de son trait spontané et toujours juste, entre dérision, pudeur et sensibilité, le journal d'un déclin inéluctable.
Monsieur Jean: From Bachelor To Father
- 264pages
- 10 heures de lecture
The complete collection of touching, hilarious, and all-too-familiar graphic stories featuring the early adventures - and misadventures - of the titular, charming Parisian novelist. Follow Monsieur Jean through his meandering life, from fêted bachelor author through to the responsibilities of fatherhood, as he deals with a wide range of relationships and exasperating friendships in this touching slice-of-life comedy drama.
Monsieur Jean. The Singles Theory
- 132pages
- 5 heures de lecture
The award-winning comedy series about a thirty-something Parisian writer, his friends, and their romantic entanglements.
It Don't Come Easy
- 224pages
- 8 heures de lecture
Beginning as a young Parisian bachelor, defeatist writer, and urban bon vivant, Jean has reluctantly transitioned into a family man of forty, learning how to live with, and ultimately love those around him unconditionally.
Charlotte Perriand
Eine französische Architektin in Japan 1940-1942
Im Juni 1940 verlässt Charlotte Perriand an Bord der Hakusan Maru Frankreich – sie wurde als Beraterin für Industriedesign ins Kaiserreich Japan eingeladen. Ein Jahrzehnt war sie die Assistentin des Baumeisters Le Corbusier, mit dem sie gemeinsam moderne Möbelklassiker entwarf. Das Eintauchen in die Kultur und Tradition Japans wird für sie zu einer Offenbarung, sie entwickelt eine einzigartige Vision von Innenarchitektur. Bis heute sind ihre Chaises longues, ihre Stühle aus Bambus genau wie der Ombre chair, ihr niedriger Hocker aus Holz, in Japan Klassiker geblieben. Charlotte Perriand, geboren 1903, war eine Avantgardistin eigenen Ranges: Architektin, Möbeldesignerin und Fotografin in einer Person. Charles Berberian erzählt in eleganten Aquarellzeichnungen von einem Schlüsselmoment im Leben der Designikone. Ergänzt wird das Buch durch ein Gespräch zwischen Charles Berberian und Pernette Perriand, der Tochter der Künstlerin, das neues Licht auf das Leben und Wirken der 1999 verstorbenen Französin wirft.
Shamhats Liebhaber
Die wahre Geschichte von Gilgamesch
Eine orientalische Erziehung
- 136pages
- 5 heures de lecture
Wie findet man die eigene Identität, wenn man in Bagdad als Sohn einer griechischen Mutter und eines armenischen Vaters geboren wurde, seine Kindheit und Jugend im Libanon verbrachte und mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs dort nach Frankreich fliehen musste? Nach 30 Jahren kehrt Charles Berberian erstmals zurück nach Beirut, zu den Ursprüngen seines Lebens und der wechselhaften Geschichte des Landes. Entstanden ist sein intimstes und universellstes Buch, ein humanistisches Plädoyer für den Dialog zwischen den Kulturen von brennender Aktualität. Das Zusammenspiel seiner empathischen Texte und den unterschiedlichsten grafischen Techniken zeigt die evokative Kraft von Comics, die das Unsichtbare sichtbar machen können.