Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Melanie Schüer

    Glauben heißt nicht Hirn ausschalten
    Du machst den Unterschied
    Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!
    Wie viel NEIN muss sein?
    Wahrheits Wanken
    Mara und Timo entdecken die Bibel
    • In "Mara und Timo entdecken die Bibel" werden Alltagserlebnisse mit 27 biblischen Geschichten für Kinder von 2-6 Jahren verknüpft. Ein passendes Malbuch ergänzt das Angebot. Ideal für zu Hause, Kindergottesdienst oder Kindergarten.

      Mara und Timo entdecken die Bibel
    • Mia wächst in der Sekte „Wahre Gottesnachfolger“ auf, wo Freiheit und Wahrheit fremde Begriffe sind. Ihr Leben ist von Isolation und Missbrauch geprägt. Als sie einen jungen Mann verführen soll, gerät ihr geordnetes Leben aus den Fugen. Es beginnt ihre Suche nach Freiheit, geprägt von Liebe, Zwangsheirat und Schwangerschaft.

      Wahrheits Wanken
    • Wie viel NEIN muss sein?

      Liebevoll Grenzen setzen

      "Brauchen Kinder Grenzen? Im Alltag sind Eltern oft hin- und hergerissen zwischen den Meinungen der Erziehungsratgeber, die unterschiedliche Ansätze vertreten. Zwischen den beiden Extremen Lass dein Kind doch machen, lass es sich frei entfalten und Kinder brauchen klare Strukturen und Strafe muss sein gilt es als Eltern einen gangbaren, gesunden Weg zu finden. Was bedeutet der eigene Wille für ein Kind? Und welchen Herausforderungen müssen sich Eltern in dieser Entwicklungsphase oft stellen? Dieser kompakte Ratgeber findet Antworten, bietet Orientierung und gibt Eltern praktische Tipps sowie Impulse an die Hand - mit der zuverlässigen Expertise von ElternLeben.de." (www.buchhandel.de)

      Wie viel NEIN muss sein?
    • Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!

      Ruhige Nächte für dein Baby und dich

      "Einschlafschwierigkeiten oder gar Schlafstörungen? Wenn ein Baby nicht gleich einschläft oder mehrmals während der Nacht aufwacht, befürchten Eltern oft, dass irgendetwas mit ihrem Baby vielleicht nicht stimmt. In den allermeisten Fällen jedoch, ist häufiges Aufwachen Ausdruck der ganz normalen Schlafentwicklung eines Babys.Mit den aktuellen Erkenntnissen rund um das Thema Babyschlaf können Eltern ihr Wissen in ihrem Alltag mit Kind leicht umsetzen. Sie lernen: Wie Sie die richtige Schlafmethode für Ihr Baby finden - Warum die Angel-Schlafmethode besonders empfehlenswert ist - Was bei Schreibabys hilft - Wie Sie einen Tagesrhythmus mit Ihrem Baby finden - Warum Weinen auch (manchmal) guttut - Wie Eltern erholsamer schlafen - uvm. Dieser kompakte Ratgeber ist ein verlässlicher Begleiter für Familien mit Baby - mit der Expertise von ElternLeben.de gegen Übermüdung und Verzweiflung im Elternalltag!" (www.buchhandel.de)

      Ich liebe Schlaf! Mein Baby auch!
    • Du machst den Unterschied

      Andachten, die stark und mutig machen

      Kinder brauchen Vorbilder. Dieses Buch greift 26 Stories von Menschen auf, die wichtige Werte leben oder gelebt haben: Ehrlichkeit, Mut, Kreativität, Neugier, Ausdauer, Hilfsbereitschaft, Gottvertrauen ... In jedem Kapitel gibt es neben einer kleinen Mutmach-Story einen Steckbrief zur jeweiligen Person, eine "Mutmach-Message" mit konkreten Handlungsimpulsen und ein kurzes Gebet. Mit kleinen und großen Helden wie Nick Vujicic, Rosa Parks, Philipp Mickenbecker, Samuel Koch, Florence Nightingale, einem blinden Pferd namens Joey ... und vielen anderen. Ideal für Familien mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren.

      Du machst den Unterschied
    • Glauben heißt nicht Hirn ausschalten

      Eine Entdeckungsreise rund ums Denken, Glauben und Zweifeln

      Quinn ist 15 Jahre alt und verbringt die Ferien bei seinem Onkel Matteo - den er eigentlich kaum kennt. Schnell stellt er erstaunt fest, dass Matteo nicht nur Wissenschaftler, sondern auch gläubiger Christ ist. Das findet Quinn, der eher wenig vom Glauben hält, ziemlich seltsam. Doch weil Matteo ihm sympathisch ist und er dessen Forschung bewundert, ist Quinns Neugierde geweckt. Immer wieder sprechen sie über die großen Lebens- und Glaubensfragen. Diese Gespräche helfen Quinn, seine eigenen Ansichten auf den Prüfstand zu stellen... Eine inspirierende Entdeckungsreise rund um den christlichen Glauben, die Antworten auf kritische Fragen liefert.

      Glauben heißt nicht Hirn ausschalten
    • Marilena weiß nicht, wie sie sich verhalten soll, als das neue Mädchen mit den seltsamen Klamotten in der Schule geärgert wird. Macht sie mit oder beweist sie Mut und setzt sich für Mara ein? Elias zieht um und muss sich in einer ganz neuen Stadt zurechtfinden. Er will gern zu einer Gruppe gehören, die in der Schule das Sagen hat. Doch die Bande verlangt so einige Mutproben von ihm ... Dieses Andachtsbuch enthält 77 Episoden aus dem Leben von verschiedenen Kindern, die mitten im Alltag erfahren: Gott ist da. Er hat mich lieb und kümmert sich um mich. Die Geschichtenandachten eignen sich wunderbar zum Vorlesen und sind ideal für Kinder im Grundschulalter.

      Hey Gott, du bist echt spitze!
    • Als die Mutter von Minna und Heinrich krank wird, kommen die Bauernkinder für einige Monate bei ihrem Onkel auf der Burg des Grafen unter. Der Graf ist ein freundlicher, gläubiger Mann, der den Kindern spannende Geschichten aus der Bibel erzählt. Doch die Kinder erleben auch ihre eigenen Abenteuer: Schon nach kurzer Zeit merken sie, dass es auf Burg Silberfels ein Geheimnis zu lüften gilt. Nach jedem Kapitel darf der Leser entscheiden, wie die Geschichte fortgesetzt werden soll. Es stehen immer zwei mögliche Handlungen mit Seitenangabe zur Wahl. Dorthin wird geblättert und weitergelesen. Faszinierend!

      Der Diamant von Burg Silberfels
    • Die liebevoll illustrierten Reimgebete begleiten Kinder durch den Tag und lassen sie immer wieder spüren: Mein Engel ist mir immer nah und beschützt mich.

      Meine liebsten Engelgebete
    • Schmetterlinge im Bauch, körperliche Veränderungen, Gefühlschaos, Glaube, Freundschaften, Schulstress, Berufswahl ... Für Teens ist die Zeit der Pubertät voller Herausforderungen. Dieses auf Jungs zugeschnittene Buch greift alle Belange des Erwachsenwerdens auf und ermutigt dazu, sich mit Lebens- und Glaubensthemen auseinanderzusetzen. Ein wertvoller Reiseführer durch die turbulente Zeit des Erwachsenwerdens. Ab 11 Jahren.

      Finger weg! - nur für Jungs