Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniela C. Maier

    Kunst - Kopie - Technik
    Yin und Yang
    • Yin und Yang

      Freunde fürs Leben

      Yin und Yang stehen in der chinesischen Philosophie für zwei gegensätzliche Pole, die aber immer nur als Paar funktionieren können. Die klassische Darstellung zeigt einen schwarz/weißen Kreis mit zwei Hälften, die durch ihre geschwungene Form eine große Kontaktfläche besitzen. Schwarz (»Yin«) steht dabei für Fühlen und Denken - weiß (»Yang«) für Handeln und Aktivität. Daniela-Charlott Maier, der Autorin und Illustratorin, ist es auf hinreißende Weise gelungen, die philosophischen Begriffe mit Figuren zu visualisieren, die es auch schon Kindern ermöglichen, die Zusammenhänge zwischen den untrennbaren Paaren und ihre gegenseitige Bedingung zu begreifen. »Yin und Yang« eignet sich daher besonders zum Vorlesen; Kinder ab acht Jahren können das Buch sicherlich schon selbst lesen - hier sollten Eltern aber für Erklärungen zur Verfügung stehen.

      Yin und Yang
    • In den Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts spielten galvanoplastische Reproduktionen neben anderen vervielfältigenden Medien eine große Rolle. Auf der Basis dieses neuen elektrochemischen Verfahrens konnten historische Gold und Silberobjekte sehr genau kopiert und die Sammlungen der europäischen Museen vervollständigt werden. Diese Sammlungen standen mit der Kunstreformbewegung und den Weltausstellungen im Wettbewerb, was zu Konkurrenz bei dem Erwerb von Reproduktionen führte. Diese waren sowohl technische Innovation als auch künstlerische Inspirationsquelle und dienten der nationalen Identitätsstiftung. Daniela C. Maier beleuchtet die facettenreichen Bedeutungs und Bewertungsgeschichten galvanoplastischer Reproduktionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur materiellen Kultur vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Globalisierung.

      Kunst - Kopie - Technik