Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Regina Stürickow

    1 janvier 1958
    Mörderische Metropole Berlin
    Der Kommissar vom Alexanderplatz
    Kommissar Gennat und der Mord im Vorortzug
    Pistolen-Franz & Muskel-Adolf
    Morde im braunen Berlin
    Der Kurfürstendamm
    • Der Kurfürstendamm

      Geschichte des Berliner Boulevards

      • 223pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Vom Knüppeldamm zum Prachtboulevard Regina Stürickow erzählt leichtfüßig und mit viel Sinn für Anekdoten und bemerkenswerte Details die Geschichte eines Knüppelweges, der sich mit dem Wachsen Berlins zur „richtigen“ Straße mauserte, um dann zur wichtigsten Flaniermeile der Stadt zu werden.

      Der Kurfürstendamm
    • Morde im braunen Berlin

      Eine Kriminalitätsgeschichte. 1933 - 1945

      4,5(2)Évaluer

      Verbrechen im Dritten Reich! Nach der nationalsozialistischen Ideologie durfte es eigentlich keine Verbrechen geben. Aber Täter richten sich nicht nach solchen Vorgaben: Im Berlin der Nazizeit passierten zahlreiche Morde, welche die Ermittler vor Rätsel stellten. Mitunter kämpften die Kommissare an allen Fronten, denn der Staat war an öffentlichen Fahndungen nicht interessiert und legte der Kriminalpolizei Steine in den Weg. Die bekannte Berliner Kriminalautorin Regina Stürickow schildet 20 Morde, die es in sich haben. Die Ermittlungen zu den Taten geben einen tiefen Einblick in das Leben in einer Zeit, als Verbrechen auch von staatlicher Seite an der Tagesordnung waren.

      Morde im braunen Berlin
    • Pistolen-Franz & Muskel-Adolf

      Ringvereine und organisiertes Verbrechen in Berlin. 1920 - 1960

      5,0(1)Évaluer

      True-Crime-Erfolgsautorin Regina Stürickow widmet sich einem wichtigen Kapitel der Geschichte des Verbrechens: den Ringvereinen. Diese Kriminellenorganisationen, in denen Einbrecher, Schieber und Schutzgelderpresser organisiert waren, spielten im Berlin der 1920er-Jahre und in vielen anderen deutschen Städten eine wichtige Rolle. Regina Stürickow wertet bislang völlig unbekannte Quellen aus und zeigt, wie sich die Geschichte der Ringvereine in den 1950er-Jahren fortsetzte! Wir begegnen einer Welt von Ganoven, die nur zu oft mit Polizisten unter einer Decke steckten, und denen man deswegen oft nicht habhaft werden konnte.

      Pistolen-Franz & Muskel-Adolf
    • Kommissar Gennat und der Mord im Vorortzug

      Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 6

      4,0(1)Évaluer

      Berlin, Ende 1927: Eine junge Frau wird schwer verletzt aufgefunden und stirbt. Kommissar Gennat und sein Team ermitteln in einer Serie von Übergriffen auf Frauen. Gennats Freund Max und seine Frau Lissy setzen auf unkonventionelle Methoden, während unerwartete Hilfe eintrifft.

      Kommissar Gennat und der Mord im Vorortzug
    • Der Kommissar vom Alexanderplatz

      • 281pages
      • 10 heures de lecture
      4,3(4)Évaluer

      Die Berliner Unterwelt ging ihm ins Netz. Ernst Gennat - der Kommissar vom Alexanderplatz-, war der bedeutendste deutsche Mordermittler und wurde zur Legende.

      Der Kommissar vom Alexanderplatz
    • - Spektakuläre, bekannte oder längst vergessene Kriminalfälle aus dem alten Berlin - Auftakt zu einer neuen Reihe „Mörderische Metropole“ - Ein reizvoller kriminalhistorischer Streifzug durch Berlins Straßen und die Goldenen Zwanziger Jahre Chicagoer Verhältnisse in Berlin – Der etwas andere Guide durch die Hauptstadt (Die Presse über R. Stürickow) „Stürickow rekonstruiert sehr kenntnisreich, kompetent und unterhaltsam.“ (Thomas Wörtche) „. kurzweilig und heiter geschrieben.“ (DeutschlandRadio) Berlin während des Ersten Weltkriegs und zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Die schlechte Versorgungslage bestimmt den Alltag. Verbrechen sind an der Tagesordnung. Die Opfer sind in erster Linie Frauen, die jetzt die Positionen ihrer im Felde kämpfenden oder gefallenen Männer übernehmen müssen. Von Morden an Kneipenwirtinnen und Kolonialwarenhändlerinnen berichten die Zeitungen fast täglich. In den Kriegsjahren treten aber auch erstmals die Schwächen der kriminalpolizeilichen Arbeit offen zutage. So stehen in den zwanziger Jahren wichtige Reformen an, denn gerade diese Zeit hat ihre spezifischen Verbrechen: So werden in den Inflationsjahren insbesondere amerikanische Touristen Opfer von Überfällen. In der Regel werden sie mit einem Betäubungsmittel außer Gefecht gesetzt und dann ihrer Dollars beraubt.

      Mörderische Metropole Berlin
    • Der junge Reporter Max Kaminski arbeitet als Praktikant bei der Kriminalpolizei und taucht unter Kommissar Ernst Gennat in das turbulente Berlin der 1920er Jahre ein. Als er eine grausam zugerichtete Leiche entdeckt, beginnt er eigene Ermittlungen. Regina Stürickow schildert den Lebensalltag im Deutschen Reich während des Krieges.

      Habgier
    • Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb

      Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 2

      4,0(7)Évaluer

      Berlin 1916. Eine Frau ist ermordet worden, und ihre Leiche wurde in einem Reisekorb von Berlin nach Stettin geschickt. Der blutjunge Reporter Max Kaminski ermittelt zusammen mit dem Kommissar Ernst Gennat in der Ackerstraße in Berlin-Mitte.

      Kommissar Gennat und die Tote im Reisekorb
    • Im November 1934 begann eine spektakuläre Raubserie im Berliner Westen, die bis Ende 1937 anhielt. 157 Überfälle wurden verübt, darunter zwei Mordfälle, die besonders tragisch waren: Liebespärchen, die sich in Autos in dunklen Wäldern trafen, wurden zum Ziel. Die Polizei war lange ratlos und blamiert. Zwei 14-Jährige, die aus einem Erziehungsheim ausbrachen, beraubten und töteten eine alte Frau. Eine Ehefrau eines Wehrmachtssoldaten und die Geliebte eines SS-Angehörigen wurde in der S-Bahn erschlagen und aus dem Zug geworfen. Während des Krieges kam es in Bombennächten zu regelrechten Einbruchserien. Regina Stürickow, Historikerin, schildert anhand zahlreicher Fälle, wie das Dritte Reich mit Alltagskriminalität umging, und stützt sich dabei auf gründliche Archiv- und Ermittlungsrecherchen. Sie beleuchtet auch Verbrechen, die politische Interessen des Regimes berührten, wie den Raubmord an einer jüdischen Zwangsarbeiterin und die Einbeziehung von Rassenschande in einen Prostituiertenmord. So entsteht ein facettenreiches Bild sozialer Milieus im Dritten Reich, in denen Kriminalität aufblühte. Die Verbindung von Verbrechens- und Sozialgeschichte sowie die Aufdeckung weniger bekannter Aspekte der Nazidiktatur machen die Lektüre äußerst aufschlussreich.

      Kriminalfälle im Dritten Reich
    • Kommissar Gennat und die Frau am Fenster

      Kriminalroman. Gennat-Krimi, Bd. 5

      2,0(1)Évaluer

      Eine gefährliche Raubmörder-Bande treibt ihr Unwesen in Berlin, als im Herbst 1932 die 75-jährige Frau eines Markthändlers in ihrer Wohnung überfallen und umgebracht wird. Die Spur führt Kommissar Gennat zum Ringverein „Felsenfest“. Doch die Ermittler stoßen dort auf eine Festung des Schweigens. Gennat bittet seinen Freund, den Polizeireporter Max Kaminski, um Hilfe. Der fürchtet allerdings, von den Ringbrüdern schnell enttarnt zu werden. Kaminskis Frau Lissy hat die zündende Idee: Mit falscher Identität sucht sie den Kontakt zu den Frauen und Freundinnen der Ringbrüder. Um nicht aufzufliegen, muss sie sich an einem Verbrechen beteiligen. Hat man ihr eine Falle gestellt? Sie gerät in Lebensgefahr.

      Kommissar Gennat und die Frau am Fenster