Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Timea Siman

    Soziale Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem. Ursachen und Herausforderungen
    Das deutsche und finnische Kinderbetreuungssystem. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Familienpolitik
    Diversity in Unternehmen. Die Bedeutung von Gleichbehandlung im betrieblichen Alltag
    Gründe für die geringe Teilnahme an Familienbildung. Analyse anhand einer Fallstudie
    Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter. Programme, Methoden und Maßnahmen
    Die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten. Beobachtung in zwei Kindertageseinrichtungen
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Sprache im Spielverhalten von Kindern, insbesondere den Einfluss der Sprachfähigkeit auf die nonverbale Kommunikation. Durch Beobachtungen und theoretische Analysen wird erforscht, ob Kinder ohne ausgeprägte Sprachkenntnisse ebenso interagieren und spielen können wie ihre sprachlich fortgeschritteneren Altersgenossen. Ziel ist es, die Bedeutung der Sprachentwicklung im Kontext der frühkindlichen Erziehung besser zu verstehen.

      Die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten. Beobachtung in zwei Kindertageseinrichtungen
    • Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder. Sie beleuchtet die wesentlichen Faktoren, die zu einem gesunden Aufwachsen beitragen, und erörtert Maßnahmen, die Eltern und Betreuer ergreifen sollten, um Kindern eine positive Lebenseinstellung zu vermitteln. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von präventiven Strategien im frühen Kindesalter zu schaffen.

      Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter. Programme, Methoden und Maßnahmen
    • Die Fallstudie untersucht die sozialen Unterschiede in der Stadt Beispielhausen, insbesondere die ungleiche Teilnahme an Familienbildungsangeboten zwischen wohlhabenden und einkommensschwachen Stadtteilen. Während die Angebote hauptsächlich von Familien aus dem südlichen, wohlhabenden Bereich genutzt werden, bleibt die Teilnahme aus dem sozial schwächeren, nördlichen Teil der Stadt aus. Die Arbeit analysiert mithilfe qualitativer Sozialforschung die Ursachen dieser Teilnehmerlosigkeit und entwickelt Lösungsansätze, um die Angebote auch für einkommensschwache Familien zugänglicher zu machen.

      Gründe für die geringe Teilnahme an Familienbildung. Analyse anhand einer Fallstudie
    • Die Fallstudie untersucht die Bedeutung von Diversity in Gesellschaften und Unternehmen und argumentiert, dass Vielfalt als wertvolle Bereicherung betrachtet werden sollte. Sie beleuchtet die Wichtigkeit der Gleichbehandlung im Arbeitsumfeld und analysiert die Vorteile, die sich aus betrieblicher Diversity ergeben. Darüber hinaus werden Leitlinien und praktische Ansätze zur Umsetzung von Diversity-Strategien im Unternehmenskontext vorgestellt.

      Diversity in Unternehmen. Die Bedeutung von Gleichbehandlung im betrieblichen Alltag
    • Die Studienarbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kinderbetreuungssysteme in Deutschland und Finnland. Ein zentraler Aspekt ist die Rolle der Familienpolitik in beiden Ländern und deren Einfluss auf die Betreuungssysteme. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die strukturellen und politischen Rahmenbedingungen, die das Wohlergehen von Kindern und Familien in diesen beiden unterschiedlichen sozialen Kontexten prägen.

      Das deutsche und finnische Kinderbetreuungssystem. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Familienpolitik