Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nishant Kumar

    Bildgebende Verfahren des Kiefergelenks
    Impact of Polycarboxylic Ether Based Superplasticizer on Concrete
    Religious Offence and Censorship of Publications
    Clinical applications of botulinum toxin in oral surgery
    Perspectives on the Dynamic Behavior of Oral Lichen Planus
    Clinical uses of botulinum toxin in oral and maxillofacial surgery
    • The book explores the therapeutic potential of botulinum neurotoxin (BTX), highlighting its status as the first microbial protein used in human medicine. It examines BTX's versatility across various medical specialties and its numerous clinical applications, supported by advancements in biotechnology. Additionally, the text addresses challenges such as injection discomfort, short duration of effect, and the risk of immunogenicity, emphasizing the need for continued research to enhance its efficacy and customization for patient needs.

      Clinical uses of botulinum toxin in oral and maxillofacial surgery
    • Perspectives on the Dynamic Behavior of Oral Lichen Planus

      What Dental Practitioners need to know

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Chronic in nature, Oral Lichen Planus (OLP) presents unique challenges for oral physicians and dental practitioners due to its persistent symptoms and lack of spontaneous remission. The book explores the unknown etiology of OLP, discussing various hypotheses related to genetic, infectious, psychogenic, and autoimmune factors. It aims to clarify the pathogenesis and unify existing theories, providing a comprehensive understanding to enhance treatment approaches for both specialists and general practitioners in dentistry.

      Perspectives on the Dynamic Behavior of Oral Lichen Planus
    • Advancements in botulinum biotechnology and a deeper understanding of neurotoxin mechanisms promise more effective and customized treatments for various medical conditions. Botulinum neurotoxin (BoNT) is a powerful therapeutic tool, applicable across multiple specialties, but it requires careful administration. Despite its efficacy and safety, challenges remain, including injection discomfort, short duration of effects, potential immunogenicity, and high costs.

      Clinical applications of botulinum toxin in oral surgery
    • Religious Offence and Censorship of Publications

      An Enquiry Through the Prism of Indian Laws and the Judiciary

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Examining the intersection of law and censorship in India, this book delves into how the judiciary responds to requests for censorship of publications deemed offensive to religious sentiments. It highlights the rationales and judicial observations that shape the legal landscape surrounding freedom of expression and the boundaries of acceptable discourse in a diverse society. Through detailed analysis, it sheds light on the complexities of balancing religious sensitivities with constitutional rights.

      Religious Offence and Censorship of Publications
    • The study investigates the impact of polycarboxylic ether superplasticizers on both fresh and hardened concrete properties. These superplasticizers enhance workability by controlling flow characteristics and reducing the water-to-cement ratio, which is essential for achieving high strength and durability. Focusing on comb-shaped polycarboxylates, the research highlights their dispersing effects through polymer adsorption on particle surfaces, generating electrostatic and steric repulsive forces, making them vital in modern concrete technology.

      Impact of Polycarboxylic Ether Based Superplasticizer on Concrete
    • Bildgebende Verfahren des Kiefergelenks

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Das Kiefergelenk (TMJ) ist ein diarthroides Gelenk, das den Kieferkondylus, das Schläfenbein und den Diskus umfasst und als eines der komplexesten Gelenke des Körpers gilt. Die Gelenkscheibe ist eine bikonkave Struktur aus dichtem faserigem Bindegewebe, die in ein dickeres vorderes und hinteres Band und eine dünnere Zwischenzone unterteilt ist. Das Kiefergelenk ist ein ginglymoarthroidales Gelenk, das eine scharnierartige Bewegung in Kombination mit einer arthrodialen, gleitenden Bewegung ermöglicht. Die scharnierartige Bewegung stellt die Hälfte der Mundöffnung dar, während die Gleitbewegung die zweite Hälfte sowie die Protrusion und die seitliche Bewegung darstellt. Temporomandibuläre Störung (TMD) ist ein Überbegriff, der Erkrankungen umfasst, die das Kiefergelenk (TMJ), die Kaumuskeln und/oder die damit verbundenen Strukturen betreffen. Bandscheibenverlagerungen, Kiefergelenkgeräusche, angeborene Fehlbildungen und degenerative Gelenkerkrankungen sind mögliche Erkrankungen, die das Kiefergelenk betreffen. In den letzten Jahren wurden viele Anstrengungen unternommen, um standardisierte Kriterien für die TMD-Diagnose zu entwickeln.5 Angesichts der Komplexität der Klassifizierung von Kiefergelenksbeschwerden (TMD) wurden mehrere Systeme entwickelt und weithin verwendet.

      Bildgebende Verfahren des Kiefergelenks
    • Robotik

      Entwicklung einer iterativ lernendenSpitzenpositionssteuerung für einen flexiblen Gelenkroboter

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Neben den Industrierobotern gibt es eine weitere Klasse von Robotern, die aufgrund ihrer leichten Struktur für die Raumfahrtindustrie von Interesse sind. Flexible Leichtbauroboter haben gegenüber starren Robotern mehrere Vorteile, z. B. ein besseres Verhältnis zwischen Nutzlast und Armgewicht, eine schnellere Ausführung und einen geringeren Energiebedarf der Aktoren. Die Modellierung und Steuerung eines flexiblen Roboters ist aufgrund des unzureichenden Verhaltens, der nicht linearen, zeitlich variierenden und verteilten Systemparameter komplex und schwierig. In der Vergangenheit wurden viele Regelungsstrategien für die Spitzenpositionsregelung flexibler Gelenkroboter vorgeschlagen, aber die meisten dieser Techniken haben die Aktuatordynamik bei der Modellierung nicht berücksichtigt, und eine experimentelle Validierung wird nicht durchgeführt.Das Buch zeigt die Verwendung eines nicht linearen Modells eines flexiblen Ein-Gelenk-Roboter-Manipulators, das mit der Assumed-Mode-Methode (AMM) erstellt wurde. Die Aktuatordynamik wurde ebenfalls in die Modellierung des flexiblen Einlenkerroboters einbezogen. Das so erhaltene Modell wird experimentell mit SIMULINK/MATLAB validiert.

      Robotik
    • ERKRANKUNGEN DER ZUNGE

      Ein Einblick in unsere allgemeine Gesundheit.

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Die Zunge spielt eine grundlegende Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen wie Schlucken, Atmen, Sprechen und Kauen. Die Zunge ist ein Organ, das über einen autokrinen/parakrinen Wirkmechanismus verfügt, um verschiedene Substanzen zu synthetisieren, die mit dem gesamten Körper interagieren; einer Denkrichtung zufolge ist sie auch eine Erweiterung des enterischen Systems.Die Zunge ist der einzige sichtbare Teil des Verdauungstrakts und wird daher als Spiegel betrachtet, der den Zustand der inneren Organe des Körpers, insbesondere der Verdauungs- und Stoffwechselorgane, widerspiegelt. Sie kann sich als Schlüsselfaktor bei der Bestimmung vieler Zustände und des allgemeinen Gesundheitszustands des Körpers erweisen. Zungenläsionen sind ein gesundheitliches Problem für die Zahnärzte und die Patienten, da sie einen erheblichen Anteil der Mundschleimhautläsionen ausmachen. Aufgrund der hohen Prävalenz müssen die verschiedenen Zungenläsionen in der Allgemeinbevölkerung ausreichend bekannt sein. Die Zahnärzte sollten auch über die Ätiopathogenese, die klinische Präsentation, die Diagnose und die Behandlung dieser Läsionen informiert sein.

      ERKRANKUNGEN DER ZUNGE
    • Weichteilverkalkung Im Mund- Und Kieferbereich

      WEICHTEILVERKALKUNG

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Verkalkungen verschiedener Strukturen im Kopf- und Halsbereich kommen in der Bevölkerung relativ häufig vor und sollten auch bei Patienten, die eine zahnärztliche Behandlung wünschen, vorhanden sein. Verkalkungen werden in der konventionellen Bildgebung der zahnärztlichen Praxis, insbesondere in der Panoramaröntgenaufnahme, erkannt. In diesem Beitrag wird eine gründliche Übersicht über die Literatur zur Ätiologie, Pathogenese, Präsentation und Bedeutung häufiger Weichteilverkalkungen in der Kopf- und Halsregion gegeben, die in der zahnärztlichen Praxis möglicherweise röntgenologisch beobachtet werden. Dies wird dem Kliniker helfen, das Auftreten, die Darstellung und die Bedeutung von häufigen Weichteilverkalkungen zu verstehen.

      Weichteilverkalkung Im Mund- Und Kieferbereich
    • Die Fortschritte im Verständnis der zellulären Mechanismen des Botulinum-Neurotoxins und der Biotechnologie könnten die Entwicklung effektiverer Produkte fördern, die gezielt auf Patientenbedürfnisse abgestimmt sind. BoNT gilt als ein äußerst vielseitiges therapeutisches Mittel, das in nahezu allen medizinischen Fachbereichen Anwendung findet. Trotz seiner Effizienz und Sicherheit bestehen Herausforderungen wie Injektionsunannehmlichkeiten, die begrenzte Wirkungsdauer, potenzielle Immunogenität und hohe Kosten, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen.

      Klinische Anwendungen von Botulinumtoxin in der Oralchirurgie