Gisela Mötzing Livres






Sinnesaktivierungen für Menschen mit fortgeschrittener & schwerer Demenz
Karten-Set mit Ideen für die Pflege- und Betreuungspraxis
Unser Frühlingskalender für die Seniorenbetreuung
40 Karten mit Aktivierungsideen von Ostern bis Pfingsten
24 Adventskalender-Karten zum Aufhängen mit schnell umsetzbaren Aktivierungsideen, für Fachkräfte in Altenpflege und Seniorenarbeit +++ Diese Adventskalender-Karten sind stimmungsvolle Raumdekoration und sinnvolle Aktivierung in einem: Auf jeder Kartenvorderseite finden Sie ein weihnachtliches Fotomotiv, über das Sie mit den Senioren ins Gespräch kommen können. Auf jeder Kartenrückseite befinden sich zu dem Foto passende Aktivierungsideen aus neun verschiedenen Kategorien: Sinneswahrnehmung, Vorlesen, Singen/Musizieren, Kreatives Gestalten, Kochen/Backen, Entspannung, Erzählrunde, Bewegung und Gedächtnis/Konzentration. Ob in der Einzel- oder Gruppenbetreuung: Sie können die Karten schnell und unkompliziert einsetzen und anschließend einfach mit einer Wäscheklammer an einem Band befestigen und aufhängen. Oder Sie suchen sich nur einzelne Karten heraus und nutzen diese als Gesprächsanlass – das ist ganz Ihnen überlassen. Die Adventskalender-Karten bieten Ihnen vielfältige und flexible Einsatzmöglichkeiten. Außerdem erhalten Sie mit diesem Paket ein ausführliches Begleitheft mit vielen Tipps und vor allem noch mehr Aktivierungsideen für die besinnliche Zeit des Jahres. Dieser Adventskalender löst garantiert weihnachtliche Vorfreude bei Ihren Senioren aus!
Aktivitäten schnell und einfach planen - Erfüllte Tage im Alter Das umfassende und fundierte Lehr- und Nachschlagewerk geht auf die verschiedenen Bedürfnisse nach sinnvoller Beschäftigung der alten Menschen durch zahlreiche unterschiedliche geragogische Angebote ein und berücksichtigt dabei die Demenz als zentrales Schwerpunktthema in der Altenpflege. So fällt Ihnen die Auswahl der richtigen Beschäftigung leicht. Konkrete Tipps helfen Ihnen bei der Durchführung. Durch Wiederholungsfragen am Kapitelende können bereits Examinierte ihr Wissen noch einmal auffrischen. Schüler haben so die Möglichkeit, ihr Wissen schon außerhalb der Prüfung zu testen. Zudem ist das Buch so gestaltet, dass jeder - vom Auszubildenden oder Betreuungsassistenz bis hin zur examinierten Fachkraft - das Material ohne große Vorbereitung einsetzen kann. Aus dem Inhalt: Wissenschaftliche Grundlagen der Didaktik und Methodik in der Arbeit mit alten Menschen Vielfältige Angebote aus den Bereichen: Gymnastik und Bewegung, Spiel, Kultur, kreative Gestaltung und Handwerk Gehirntraining Entspannungsangebote Ausrichtung von Festen und Feiern Schwerpunktthemen: Demenz – erweitert und ergänzt, Fachbeispiele, Projektideen Aktivitäten mit bettlägerigen Menschen
Aktivierung und Beschäftigung - alles was Pflegekräfte wissen müssen Nahezu jeder Mensch hat das Bedürfnis und auch die Fähigkeit, kreativ zu sein oder über gemeinsame Betätigung Gemeinschaft zu erfahren. In der täglichen Pflegepraxis bieten Aktivitäten und Beschäftigungen die Möglichkeit, körperliche und psychische Beeinträchtigungen zu bewältigen. Sie verschaffen Ihnen und der zu pflegenden Person kleine Erfolgserlebnisse. Das Werk „Pflegewissen Aktivierung und Beschäftigung„ liefert Ihnen dazu viele handfeste Ideen und hilft bei der Planung und Umsetzung der Aktivität. Immer dabei, schnell nachgeschlagen! PflegeWissen sagt Ihnen in allen Situationen, was zu tun ist. Aktuell, wissenschaftlich fundiert und anschaulich! Dieses Werk bringt pflegerisches Know-how auf den Punkt. Damit ist es optimal für Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege, AltenpflegerInnen, Auszubildende der Altenpflege, Betreuungsassistenten aber auch Angehörige. Das erwartet Sie in „PflegeWissen, Aktivierung und Beschäftigung“: Anregungen zu: Ausflügen, Festen, Gehirntraining, Kreativität, Biografiearbeit, Musik, Theater, Internet und vieles mehr Planung von Beschäftigungsangeboten Motivation zu Aktivitäten Ideen für generationsübergreifende Unternehmungen Wichtige Infos in übersichtlichen Kästen wie „Achtung„, „Merke“ oder „Definition" Zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Lese- und Surftipps.
Sich sinnvoll zu beschäftigen gehört zu den grundlegenden Bedürfnissen eines jeden Menschen. Alte Menschen erleben durch gezielt ausgewählte und auf ihre spezielle Situation zugeschnittene Beschäftigungsangebote Gemeinschaft, die Anerkennung ihrer Fähigkeiten, Zugehörigkeit und eine Stärkung ihres Selbstwertgefühls. Doch nicht jedes Beschäftigungsangebot ist für alle alten Menschen gleichermaßen geeignet. Es gilt, sehr präzise zu planen, um z. B. auch den speziellen Bedürfnissen und Erfordernissen demenzkranker Menschen gerecht zu werden. Didaktisch und methodisch fundiert hilft dieses Buch, geragogische Angebote aus den Bereichen Bewegung, Kultur, Gestaltung, Spiel, Gehirntraining, Entspannung, Feiern & Feste sowie Ausflüge & Reisen an verschiedene Zielgruppen der Altenhilfe und -pflege auszurichten, sie zu planen und erfolgreich umzusetzen. Ein Standardwerk, das sowohl die Ausbildung als auch die tägliche, engagierte Arbeit mit alten Menschen begleitet.
Dieses Kitteltaschenbuch kommt einfach gut! Hier finden Sie alles, was Sie in Theorie und Praxis für die ambulante, stationäre oder teilstationäre Altenpflege brauchen. Anschaulich, kompakt und absolut praxisnah werden alle wichtigen Aspekte zu Betreuung, Begleitung und Pflege des alten Menschen vermittelt. Jetzt in der 4. Auflage unter Berücksichtigung der rechtlichen Neuerungen und der Expertenstandards.


