Fahrzeugbrände, insbesondere von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, stellen für Feuerwehren eine komplexe Herausforderung dar. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Brandszenarien und beleuchtet die damit verbundenen Gefahren. Es behandelt die notwendigen Anpassungen in der Schutzausrüstung, technischen Ausstattung und Einsatzplanung, um den rasant fortschreitenden Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik gerecht zu werden. Praxisnahe Beispiele und Tipps zur Einsatzstellenhygiene ergänzen die Informationen und unterstützen die Einsatzkräfte in ihrer Vorbereitung und Durchführung.
Norbert Heinkel Livres


Im Mittelpunkt der Grundausbildung steht meistens die Brandbekämpfung, sodass Tätigkeiten bei Verkehrsunfällen und die technische Hilfeleistung leider nur wenig Beachtung finden. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, widmet sich der Autor in seinem Buch der Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und geht hierbei insbesondere auf den ersten Aspekt des Führungsvorgangs nach FwDV 100, der Lagefeststellung, ein. Als Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz werden Hinweise zur fahrzeugspezifischen Vorgehensweise sowie die wichtigsten Merkregeln vorgestellt. Orientiert an den »Vier Phasen der Erkundung« vermittelt der Autor hilfreiche Tipps. Ideen, wie der Aspekt der Lagefeststellung bei Verkehrsunfällen besser in die Ausbildung integriert werden könnte, runden den Titel ab. In der 2. Auflage wird das Thema Informationsgewinnung durch Rettungskarten vertieft sowie ergänzend die Einsatzstellenhygiene bei Verkehrsunfällen betrachtet.