Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dagmar Schäfer

    In den bezaubernden Regionen der Phantasie
    Ordnungs-Quickies
    The History of Science in a World of Readers
    The Crafting of the 10, 000 Things
    • The last decades of the Ming dynasty saw a significant increase in publications that examined advances in knowledge and technology. Among the numerous guides and reference books that appeared during this period was a series of texts by Song Yingxing. The author probes this text to focus on the development of scientific thinking in China.

      The Crafting of the 10, 000 Things
    • This anthology compiles significant works that have shaped the field of science literature in English. It features a diverse range of influential texts, showcasing the evolution of scientific thought and its impact on society. Readers can explore key themes and ideas that have emerged throughout history, reflecting the interplay between science and culture. The collection serves as a vital resource for understanding the development of scientific discourse and its enduring legacy.

      The History of Science in a World of Readers
    • Ordnungs-Quickies

      Einfache Aufräum-Projekte für zwischendurch

      4,0(3)Évaluer

      Jeder wünscht sich ein Zuhause zum Wohlfühlen. Als zertifizierter Aufräumcoach weiß Dagmar Schä Ordnung hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Doch wo anfangen? Und woher die Zeit nehmen? Die Ordnungs-Quickies schaffen Abhilfe und lösen gleich mehrere Durch die Kürze und Übersichtlichkeit der Aufräum-Projekte kann man sich leicht dazu überwinden, anzufangen. So kommt man effektiv und nachhaltig zum Ziel, besonders wenn man wenig Zeit zur Verfügung hat.Ein Praxis-Ratgeber, der die Leser an die Hand nimmt und Schritt für Schritt zum ordentlichen Wohlfühlzuhause führt.

      Ordnungs-Quickies
    • In den bezaubernden Regionen der Phantasie

      und andere historische Porträts Leipziger Persönlichkeiten. Sechzehn berühmte oder auch vergessene kluge Köpfe des 18. bis 20. Jahrhunderts werden vorgestellt

      Das Buch präsentiert sechzehn historische Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Leipzig, die im Laufe der Jahrhunderte die Stadt geprägt haben. Von bekannten Namen wie Goethe und Schiller bis hin zu weniger bekannten Figuren wie Benedikte Naubert und Carl Gustav Carus zeigt die Auswahl die Vielfalt und den Reichtum an Talenten, die Leipzig hervorgebracht hat. Die Porträts bieten Einblicke in das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Menschen und laden dazu ein, die vielen weiteren Lichtgestalten der Stadt zu entdecken.

      In den bezaubernden Regionen der Phantasie