Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen vom Stein

    Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis
    Lebenserfahrungen - Gotteserfahrungen
    Himmelsberührungen
    \"Voll ist die Erde von deinen Geschöpfen\"
    Gottes gute Zeichen
    • Gottes gute Zeichen

      Religiöse Symbole entdecken in der Grundschule

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Symbole sind im alltäglichen und religiösen Gebrauch selbstverständlich und häufig wenig reflektiert. Dieser Band unterstützt Sie dabei, Schülerinnen und Schüler für die Verwendung und Deutung von Symbolen zu sensibilisieren, um nicht sichtbare Dimensionen erspürbar und ihren Mehrwert für die Kinder erfahrbar zu machen. Symboldeutung aus der Lebenswelt der Kinder heraus Wir kennen viele Begriffe mit wörtlicher und symbolischer Bedeutung. Die Sonne beispielsweise ist zum einen ein Stern, gleichzeitig kann sie aber auch für Leben oder Zerstörung stehen.Symbole sind im alltäglichen und religiösen Gebrauch selbstverständlich und häufig wenig reflektiert. Dieser Band unterstützt Sie dabei, Schülerinnen und Schüler für die Verwendung und Deutung von Symbolen zu sensibilisieren, um nicht sichtbare Dimensionen erspürbar und ihren Mehrwert für die Kinder erfahrbar zu machen. Er trägt auch dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich des interreligiösen Lernens zwischen Judentum, Christentum und Islam erwerben - denn Symbole spielen in allen abrahamitischen Religionen eine wichtige Rolle.Ausgehend von der Lebenswelt der Kinder gliedert sich das Heft in vier existenzielle Erfahrungsbereiche, denen passende Symbole zugeordnet werden: Sicher und unsicher sein - behüten und behütet sein - tragen und getragen sein - verbunden und frei sein. Durch differenzierte Arbeitsangebote ist es für den Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen der Primarstufe bestens geeignet.

      Gottes gute Zeichen
    • Lebenserfahrungen - Gotteserfahrungen

      Perspektivische Bibelerzählungen für Klasse 1–6

      Die Bibel erzählt in vielfältiger Weise von existenziellen Grunderfahrungen des Menschen wie Freundschaft oder der Frage nach der Herkunft. Erstmalig werden in diesem Heft Bibelgeschichten des Alten und Neuen Testaments kindgerecht jeweils aus der Perspektive einer beteiligten oder zuschauenden Person erzählt. Die Schülerinnen und Schüler können auf diese Weise ihre Gedanken und Gefühlswelt mitvollziehen und so zu einem eigenen Standpunkt finden. Bibelgeschichten betreffen die Menschen unmittelbar. Die perspektivischen Erzählungen in diesem Band sind so aufbereitet, dass die Lebens- und Erfahrungswelt der Lernenden im Fokus steht. Er lädt dazu ein, individuelle Erfahrungen mit den biblischen Erzählungen in Beziehung zu bringen. Zu jeder Geschichte ist eine passende Abbildung vorhanden, die im Kontext der Geschichte didaktisch vielfältig einsetzbar ist. Das Heft wird durch eine kurze Methodensammlung abgerundet, die durch text- und bildspezifische Zugänge kreative Anregungen für die Unterrichtspraxis bietet. Wagen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen besonderen Blick auf die Bibel und ihre Geschichten!

      Lebenserfahrungen - Gotteserfahrungen
    • Zum Werk Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Dabei wird auch eine deutlich höhere Berücksichtigung psychischer Belastungen erforderlich werden. Schließlich haben auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zugenommen. Die daraus resultierenden Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer. Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel: - Begründung des Arbeitsverhältnisses - Rechtliche und institutionelle Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes - Gestaltung von Arbeit und Gesundheit - Krankheit - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Kündigung bei Krankheit Konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel. Vorteile auf einen Blick - alle Facetten von Gesundheitsschutz in einem Band - Information aus erster Hand - praxisgerecht und übersichtlich Zu den Autoren Neben den Herausgebern ist eine Gruppe von 40 Autoren aus dem BMAS, der BAuA, Anwaltschaft, Justiz und Unternehmen beteiligt. Zielgruppe Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger, Sozialverbände.

      Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis