Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marc Ruberg

    Widerstand gegen die digitale Überwachung
    Cyber War
    Der Wahn mit dem Datenschutz
    Die atomare Bedrohung
    • Die atomare Bedrohung

      Die Risiken der Kernkraft sind groß

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Die Gefahren der atomaren Bedrohung manifestieren sich sowohl in der Möglichkeit eines größten anzunehmenden Unfalls (GAU) bei der zivilen Nutzung von Kernkraft als auch in der militärischen Eskalation, die zu einem Atomkrieg führen könnte. Beide Szenarien haben verheerende Folgen, die sich in ihrer Natur zwar unterscheiden, doch in ihrer Zerstörungskraft ähnlich sind. Zudem bleibt die ungelöste Problematik der Entsorgung von radioaktivem Abfall ein globales Dilemma, das nicht nur Deutschland betrifft.

      Die atomare Bedrohung
    • Der Autor kritisiert die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als ineffektiv und bürokratisch, da sie die Privatsphäre kaum schützt und stattdessen lästige Akzeptanzfragen bei Webseiten verursacht. Er fordert eine grundlegende Neuausrichtung des Datenschutzes, um die Herausforderungen der digitalen Entwicklung besser zu bewältigen.

      Der Wahn mit dem Datenschutz
    • Cyber War

      Die digitale Bedrohung

      Cybercrime, also Kriminalität über das Internet, gehört zu den größten Bedrohungen unserer digitalen Gesellschaft. Unsere zivilisierte Welt wird immer stärker von Computern durchdrungen – und damit zunehmend abhängiger. Stromversorgung, Telefonsystem, Gesundheitswesen, Transportlogistik, Finanzwesen, Polizei und Feuerwehr – nichts geht mehr ohne Computer, die alle miteinander verbunden sind. Durch diese allumfassende Digitalisierung hat sich unsere zivilisierte Gesellschaft in eine gefährliche Abhängigkeit begeben. Denn die weltumspannenden Computernetze sind angreifbar. Der Krieg im Internet – der Cyber War – ist in vollem Gange. Längst kann nicht mehr die Rede von Einzelfällen sein, die nur diejenigen treffen, die im Internet Risiken eingehen. Neben einer Vielzahl von Einzeltätern hat auch die organisierte Kriminalität die Möglichkeiten des World Wide Web für sich entdeckt. Darüber hinaus haben viele Länder Internet-Söldner unter Vertrag und ganze Cyber-Armeen im Einsatz, die sich als Hacker im staatlichen Auftrag betätigen. Das vorliegende Buch will wachrütteln, die Gefährdungslage beschreiben und die Verantwortlichen veranlassen, die Schutzwälle weiter hochzuziehen. Zudem wird erklärt, was jeder Einzelne tun kann, um sich gegen Cyberangriffe zu wappnen.

      Cyber War
    • Widerstand gegen die digitale Überwachung

      Wofür Julian Assange und Edward Snowden kämpften

      Die digitale Überwachung schreitet mit großen Schritten voran. Wir werden immer gläserner. Wenn sich diese Entwicklung ungehemmt fortsetzt, verschwindet unsere Privatsphäre auf Nimmerwiedersehen. In diesem Buch beschreiben die beiden Autoren, wie sehr wir heute schon digital bespitzelt werden, welche Rolle die Staaten, die Digitalwirtschaft und die Hacker dabei spielen und wie real die Gefahr wirklich ist, wenn wir uns nicht wehren. Seite für Seite decken sie auf, wie Behörden und Digitalkonzerne in unsere Privatsphäre eindringen. Schonungslos rechnen sie mit einer Politik ab, die den gläsernen Bürger zum Ziel hat. Julian Assange und Edward Snowden haben ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um uns aufzuwecken. Werden wir wach und wehren uns. Zahlreiche praxisnahe Hinweise, wie man sich gegen die digitale Bespitzelung wehren kann, finden sich im Buch.

      Widerstand gegen die digitale Überwachung