Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Silke Schönrade

    Die Sprach-Abenteuer der kleinen Hexe
    Kinderräume, Kinderträume
    Kindheit ans Netz?
    Die Abenteuer der kleinen Hexe
    Entwicklungsbaum Sprache Portugiesisch
    Lernbaum, 2 Teile
    • Die Elternarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit und stellt im täglichen Berufsalltag manchmal eine große Herausforderung dar. Viele Fragen werden gestellt und noch mehr Antworten werden von den Erzieherinnen, Lehrern und allen am kindlichen Entwicklungsprozess Beteiligten erwartet und das in einer Zeit, in der die institutionelle Begleitung in der frühen Kindheit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Lernbaum-Poster kann sowohl bei Tür und Angel Gesprächen, Einzelgesprächen oder Elternabenden als Grundlage dienen, um Entwicklungsverläufe von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt aufzuzeigen. Ob es die Primärerfahrungen in der Familie, die ausgewogene Bewegungs- und Sinneskost, die vielfältigen Erlebnisse im institutionellen Kontext (Kindergarten) oder die Sozialerfahrungen mit Gleichaltrigen sind, es werden immer wichtige Bausteine für die Bildungsprozesse gelegt. Lernvoraussetzungen, die zum Erwerb der Kulturtechniken, wie beispielsweise Stift halten, Mengen erfassen, an die Tafel sehen, Formen erkennen, Kreativität etc. vorhanden sein sollten, werden in der frühen Phase der kindlichen Entwicklung erworben. Anhand der Grafik kann z.B. auf einfache und nachvollziehbare Art erläutert werden, was Matschen mit dem Schreiben lernen zu tun hat, warum Hüpfen, Laufen, Springen gute Voraussetzungen für das Sitzen am Tisch und die Aufmerksamkeit im Unterricht sein können oder warum Ballspiele sinnvoll für besseres Auf- und Abschreiben sind.Eine Bereicherung bei Elterngesprächen mit Migrationshintergrund sind die Übersetzungen des Lernbaums in 5 Sprachen: Türkisch, Portugiesisch, Russisch, Arabisch, Französisch.

      Lernbaum, 2 Teile
    • Dieses Buch bietet eine strukturierte Grundlage zur Beobachtung von Sprache, Sprechen und Stimme bei 3- bis 6-jährigen Kindern. Es basiert auf der Veröffentlichung „Die Abenteuer der kleinen Hexe“ und fokussiert auf die Sprach-, Sprech- und Stimmentwicklung. In drei spannenden Geschichten werden 24 Beobachtungssituationen präsentiert, die zentrale Aspekte der kindlichen Sprachentwicklung abdecken. Dazu gehören Grob- und Mundmotorik, Hör-/Merkspanne, auditive und visuelle Wahrnehmung, Blickkontakt, räumliche Orientierung, Sprachverständnis, Sprachfähigkeit, Stimmqualität und phonologische Bewusstheit. Diese Aspekte sind entscheidend für die Sprachentwicklung. Die Märchen führen die Kinder spielerisch an die Beobachtungssituationen heran. Zu jeder Situation werden Fördervorschläge formuliert, die für Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen nützlich sind. Ziel ist es, Diagnostik und Förderung im sprachlichen Kontext zu verknüpfen und in den pädagogischen sowie therapeutischen Alltag zu integrieren. Die strukturierten Beobachtungsbögen erleichtern die Dokumentation und unterstützen die Elternarbeit. Zudem wird das Thema Mehrsprachigkeit behandelt. Das Buch richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern in diesem Alter arbeiten und Antworten zu sprachlichen Themen suchen. Die Zusammenarbeit der Autoren aus unterschiedlichen Fachbereichen bereichert die Leser mit einem breiten Erfahrungsspektrum.

      Die Sprach-Abenteuer der kleinen Hexe
    • Viele Kinder verbringen bis zu zehn Stunden täglich im Kindergarten, wobei immer jüngere Kinder diese Einrichtungen besuchen. Elementare Primärerfahrungen, die für die kindliche Entwicklung entscheidend sind, finden zunehmend in Institutionen statt, nicht in der Familie. Die frühkindliche Entwicklung hat an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen und spielt eine wesentliche Rolle in der Bildungspolitik. Der Kindergarten wird zum „Lebensort“ der Kinder, wobei der Fokus auf einer vorbereiteten Umgebung liegt, die zentrale Bildungsprozesse fördert. Zukünftig müssen neue Schwerpunkte gesetzt werden, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden. Themen wie emotionale Zuwendung, Geborgenheit, Neugierde, Wahrnehmungsförderung, Spiel und Bewegung, Lernen, Sprache und soziale Erfahrungen zeigen den Wandel in der Kinderbetreuung. Die Raumgestaltung, als „dritter Erzieher“, trägt wesentlich zur Entwicklung der Kinder bei. Klare Strukturen, Harmonie, ausgewählter Umgang mit Materialien, Farben und Licht sowie Bewegungsräume, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen, sollten gut geplant werden. Der Fotoband zur Innenraumgestaltung bietet zahlreiche Farbfotos und Beispiele, die Anregungen und Ideen liefern, um neue Perspektiven zu schaffen. Alle Fotos stammen aus der Praxis und wurden von Kindern und Erwachsenen erprobt. Das Buch richtet sich an alle Fachkräfte in der Kinderbetreuung sowie an Entscheidungsträger in der Innenraumgestaltu

      LebensOrt Kindergarten
    • „Die Abenteuer der kleinen Hexe“ ist ein strukturiertes Beobachtungsverfahren für 4- bis 6-jährige Kinder. Eingekleidet in drei spannende Geschichten werden 24 Beobachtungssituationen vorgestellt, die elementare Bereiche kindlicher Wahrnehmung und Bewegung erfassenDie Märchen sind so aufgebaut, dass die Kinder spielerisch an Bewegungssituationen herangeführt werden. Differenzierte Fragestellungen lenken den Fokus auf die qualitative Beobachtung diagnostischer Situationen, um daraus die unterschiedlichen Verhaltens- und Handlungsstrategien des Kindes beWERTen zu können. Gleichzeitig werden zu den jeweiligen Beobachtungssituationen Fördervorschläge formuliert, die Anhaltpunkte für ein weiteres psychomotorisches Vorgehen enthalten. In diesem Sinne soll Diagnostik und Förderung aufeinander bezogen und integraler Bestandteil des pädagogischen und therapeutischen Alltags werden. Besonders hilfreich für die Praxis sind die klar strukturierten und übersichtlichen Beobachtungsbögen, die eine Grundlage zur strukturierten Dokumentation bilden können. Weiterhin sollen die Leser/innen vor dem Hintergrund dieses Beobachtungsverfahrens ermutigt werden, eigene, für die jeweilige Zielgruppe relevante diagnostische Situationen selbst zu erstellen.

      Die Abenteuer der kleinen Hexe