Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kealan P. Burke

    Kealan Patrick Burke crée des récits d'horreur ancrés dans l'atmosphère de sa ville portuaire du sud de l'Irlande, un cadre qui s'est avéré aussi formateur que la tradition familiale de conteur. Son œuvre plonge dans les recoins troublants de la psyché humaine et le surnaturel menaçant, animée par une passion de toujours pour le genre. Le style distinctif de Burke se caractérise par son atmosphère glaçante et son exploration profonde des motivations des personnages. Au-delà de l'écriture, il conçoit également des couvertures de livres, faisant preuve d'une sensibilité artistique aux multiples facettes.

    Seelenhandel
    Herr der Moore
    Timmy Quinn
    Tales of the Lost Citadel Anthology
    John Carpenter's Night Terrors
    Orphans of Bliss
    • Why do we crave that which is killing us?Addiction is the perpetual epidemic, where swarms of human moths flutter to the flames of hell. Because that warm blanket of a heroin high, that joyful intoxication of a pint of vodka, the electric energy of a line of cocaine, over time leaves you with a cold loneliness and a bitter heart. Relationships are destroyed, bodies deteriorate, loved ones lost, yet the craving continues for that which destroys us-living, as the title suggests, like an Orphan of Bliss.Welcome to the third and final fix of addiction horror. The series that began with Garden of Fiends and followed Lullabies for Suffering can be read in any order. You can start here, you can end here, but Orphans of Bliss is certainly the biggest one yet. A more expansive and diverse table of contents brought together for an explosive grand finale, an unflinching look at the insidious nature of addiction, told with searing honesty but compassion for those who suffer.

      Orphans of Bliss
    • Four months to the day he first encountered the boy at Walmart, the last of Phil Pendelton's teeth fell out.At first glance, Phil Pendleton and his son Adam are just an ordinary father and son, no different from any other. Some might say the father is a little too accommodating given the lack of discipline when the child loses his temper in public. Some might say he spoils his son by allowing him to set his own bedtimes and eat candy whenever he wants. Some might say that such leniency is starting to take its toll on the father, given how his health has declined.What no one knows is that Phil is a prisoner, and that up until a few weeks ago and a chance encounter at a grocery store, he had never seen the child before. But now Adam is in his life, altering and controlling it, and it will take a particular kind of horror to get him out. Because there is nothing ordinary about Adam, or the monsters that come when he calls.

      John Carpenter's Night Terrors
    • Tales of the Lost Citadel Anthology

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      3,2(9)Évaluer

      Lost Citadel Roleplaying is a partnership between Green Ronin Publishing and the Lost Citadel, a transmedia property developed by C.A. Suleiman, Ari Marmell, and Jaym Gates. This isn't the first time Green Ronin has worked with Suleiman and Marmell (Hamunaptra, Thieves' World), but it does mark the first license partnership between them. For those unfamiliar with transmedia, the concept is reflected in the setting's expression across multiple different media platforms, simultaneously. The Lost Citadel's first expression is an anthology of stories called Tales of the Lost Citadel. Filled with award-winning horror and dark fantasy authors — including Bram Stoker Award-winners and -nominees Kealan Patrick Burke, Brian Hodge, Bracken MacLeod, Elizabeth Massie, and Mercedes M. Yardley — Tales offers 15 dark glimpses into life in the last city of the living.

      Tales of the Lost Citadel Anthology
    • Seit über 20 Jahren lebt Tim Quinn im Schatten des Todes. Jetzt ist Der Vorhang gefallen und die Toten brauchen ihn nicht länger für ihre Rache. Tim und seine Liebe müssen Den Wanderer finden, den Mann, von dem sie glauben, dass dieser für den Schleier zwischen der Welt der Lebenden und der Toten verantwortlich ist. Während die Sünden der Vergangenheit sich gemeinsam mit den gegenwärtigen bösartigen Identitäten erheben, um die Herrschaft zu beanspruchen, muss Tim die Geheimnisse Der Bühne lernen und die Entstehung derer aufdecken, die sie geschaffen haben, bevor alles zu Der Bühne wird. So wie es Feinde in Tims neuen düsteren Welt gibt, so gibt es auch Verbündete mit ähnlichen Gaben, die ein gemeinsames Ziel teilen: Den Wanderer zu finden und zu vernichten, bevor er alles vernichtet. Am Ende kämpft Tim nicht nur um seine schwangere Lebensgefährtin, sondern auch um das Schicksal der Menschheit, eine Schlacht die nicht nur Leben kostet, sondern ihn auch Angesicht zu Angesicht NEMESIS gegenüberstellt ... Der epische Roman NEMESIS ist der letzte Teil der hochgelobten Timmy Quinn Reihe, die 2004 mit der Novelle DER SCHILDKRÖTENJUNGE begann und den Bram Stoke Award verliehen bekam.

      Timmy Quinn
    • Die sechzehnjährige Kate Mansfield und ihr blinder Bruder Neil leben auf einem Anwesen am Rande der Sümpfe bei Brent Prior. Gescheiterte und enttäuschte Existenzen bevölkern dieses Dorf, und die Jugend hegt verzweifelte Träume, endlich fortzukommen.§Kate denkt genauso, doch eines Nachts holt sie die finstere Vergangenheit ein. Unaussprechliche Gräueltaten. Lange schon liegt ihr geliebter Vater deshalb mit einer seltsamen Krankheit danieder; lange schon unterstehen Kate und ihr Bruder der Obhut der Hausangestellten.§Dann zieht Nebel auf fast so, als zeichne die Natur die Tristheit heraus, die auf dem Hause liegt. Menschen verschwinden, flinke Schatten huschen durch den undurchsichtigen Wust und ein entstellter Mann taucht in Brent Prior auf.§Ein Mann, der zurückgekommen ist, um eine alte Rechnung zu begleichen.§Ein Mann, der sich selbst Herr der Moore nennt.

      Herr der Moore
    • Ein Roman von Bram-Stoker-Award-Gewinner Kealan Patrick Burke! Willkommen in Eddies Taverne, dem einzigen funktionieren Wasserloch in der Nähe einer toten Stadt. Und dies sind die Menschen, die Sie heute Abend hier antreffen können: Tom, der Milestone Geister-Cop, der im Schatten des Todes wandelt. Gracie, die Bardame, eine Möchtegern-Schauspielerin, dazu verdammt, ihre Lebenszeit im Fegefeuer der Bar ihres Vaters zu verbringen. Flo, eine stadtbekannte Straßenschwalbe, die ihren Mann ermordet haben könnte - oder aber auch nicht. Wen interessiert das schon? Cobb, ein Nudist, der seit langer Zeit auf eine Entschuldigung der Gemeinde wartet, die ihn aber viel lieber loswerden würde. Wintry, ein stummer Riese, dessen seltsame Geschichte man nur zwischen den Schlagzeilen der Zeitungen finden kann. Kyle, der Junge, der ständig eine geladene Waffe unterm Tisch bereit hält. Und Cadaver, der wie eine Leiche aussieht, aber immer gut riecht, und seine Zeit mit dem Stapeln und Zählen von Pennys totschlägt. Und dann gibt es da noch Reverend Hill, der täglich eine Stunde vor Mitternacht erscheint, so pünktlich wie ein Uhrwerk, um ihnen zu sagen, wer sterben wird und wer wieder gehen darf. Willkommen im Eddie’s - wo heute Abend zum ersten Mal seit 3 Jahren nichts nach Plan laufen wird.

      Seelenhandel