Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bénédicte Savoy

    22 mai 1972
    Die Provenienz der Kultur
    Acquiring cultures
    Translocations
    Africa's Struggle for Its Art
    Patrimoine annexé
    Nofretete
    • 2011

      Nofretete

      Eine deutsch-französische Affäre 1912–1931

      4,0(1)Évaluer

      Im Dezember 1912 wurde in Ägypten die etwa 3300 Jahre alte Büste der Nofretete von dem deutschen Archäologen Ludwig Borchardt ausgegraben. 1913 kam sie nach Berlin. Derzeit ist das Porträt der Ehefrau des Pharaos Echnaton die Hauptattraktion im Berliner Neuen Museum. Die Rückgabe der Nofretete an Ägypten wird seit 1925 regelmäßig gefordert, zuletzt mit zunehmendem Druck durch Zahi Hawass, den Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung in Kairo. Nun bringt ein vor zwei Jahren in Paris neu entdecktes Aktenkonvolut überraschende Erkenntnisse zutage: Der bis heute andauernde Streit ist eine Folge der deutsch-französischen Feindschaft im und nach dem Ersten Weltkrieg. Das Buch von Bénédicte Savoy bietet eine kommentierte deutsch-französische Edition der Akte »Nofretete« der französischen Altertümerverwaltung in Kairo als Beitrag zur historischen Transparenz und Versachlichung einer weitestgehend emotional geführten Diskussion. Eine ausführliche Einleitung skizziert den historischen Rahmen dieses »Grabenkrieges« um die ägyptische Schönheit und stellt eine zentrale Frage in den Mittelpunkt: Wie steht es um die Verantwortung Europas im Umgang mit dem in der Kolonialzeit erworbenen Eigentum?

      Nofretete
    • 2003

      Entre 1794 et 1811, la France révolutionnaire puis impériale confisque plusieurs milliers d'œuvres d'art et de livres précieux dans les pays d’Europe occupés par ses armées. Après la chute de l’Empire, ces objets ont été pour la plupart restitués à...

      Patrimoine annexé