Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Valerie Lemke

    Schreibdidaktik
    Schreibunterricht
    Rechtschreiben beim Textschreiben
    • Schreibunterricht

      Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten

      Dieser Sammelband dokumentiert vielfältige Zugänge schreibdidaktischer Forschung am Beispiel 14 aktueller Beiträge zu zentralen Fragen des Schreibunterrichts. Die Beiträge beziehen sich auf zwei komplementäre Anforderungsbereiche des Schreibenlernens: das „Verschriften“, die flüssige und sprachformal korrekte Produktion von Schrift, und das „Vertexten“, das Planen, Formulieren und Überarbeiten von Texten. Im Einzelnen geht es um Schreibmedien, Schreibflüssigkeit, Schreibimpulse, Schreibarrangements und Schreibdiagnostik. Das Verschriften und Vertexten im Allgemeinen und diese fünf Themen im Speziellen stehen in engem Zusammenhang mit der Planung und Durchführung des Schreibunterrichts: Sollen die Schüler:innen mit analogen oder digitalen Medien schreiben? Wie lernen sie, flüssiger zu schreiben? Was motiviert sie, mit dem Schreiben zu beginnen? Was macht gute Schreibaufgaben aus? Wie schätzt man Textqualitäten und Schreibkompetenzen ein? Eine Besonderheit des Bandes ist ein neues Textformat: Neben den Einzelbeiträgen enthält er auch von den Autor:innen kooperativ verfasste Statements zu Implikationen ihrer Forschung mit Blick auf laufende Diskurse und den Schreibunterricht.

      Schreibunterricht
    • Eine gut entwickelte Schreibkompetenz bildet eine wesentliche Schlüsselqualifikation für die gesellschaftliche Teilhabe in literalisierten Gesellschaften. Aus diesem Grund kommt auch der Schreibdidaktik als Teildisziplin der Sprachdidaktik, die sich mit der Konzeption, Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz auseinandersetzt, eine wichtige Bedeutung zu. Ihr Erkenntnisinteresse besteht vorrangig in der Frage, wie die Aneignung von Schreibkompetenz in Abhängigkeit von den individuellen Lernvoraussetzungen durch unterrichtliche Förderung gelingen kann. Die Bibliografie verfolgt das Ziel, einen Überblick über zentrale Themengebiete und Konzepte der Schreibdidaktik, wie z. B. Schreibkompetenz, Schreibentwicklung, Schreibaufgaben und Schreibunterricht, zu geben. Dafür systematisiert sie einschlägige, aktuelle Literatur und führt neben Internetressourcen zentrale (Beiträge in) Zeitschriften, Sammelbände und Handbücher sowie Einführungen auf.

      Schreibdidaktik