Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Lüders

    Die Konferenz der Solipsisten
    Aus Versehen erleuchtet
    Die Kunst des Vergessens
    Einmal falsch abgebogen: STEINZEIT!
    • Einmal falsch abgebogen: STEINZEIT!

      • 118pages
      • 5 heures de lecture

      Nach einem Autounfall findet sich Sebastian in der faszinierenden Welt der Steinzeit wieder. Dort begegnet er nicht nur den Herausforderungen des Überlebens, sondern auch unerwarteten Überraschungen und Abenteuern, die sein Verständnis von Natur und Menschheit auf die Probe stellen. Seine Erlebnisse bieten spannende Einblicke in das Leben der Steinzeitmenschen und deren Überlebensstrategien.

      Einmal falsch abgebogen: STEINZEIT!
    • Die kleine Lilly lebt in einer Welt, in der alle ein perfektes Gedächtnis haben, während sie das Vergessen beherrscht. Wissenschaftler erforschen, ob dies eine besondere Gabe oder eine Behinderung ist, und entdecken dabei etwas von großer Bedeutung für die Gemeinschaft. Ein berührendes und fesselndes Buch.

      Die Kunst des Vergessens
    • Paul wird versehentlich erleuchtet. Und das, obwohl er sich gar nicht für Spiritualität interessiert. Wohin er auch geht, Paul gerät in absurde Alltagssituationen: Beim Einkaufen, auf der Wohnungssuche, mit Familie, Freunden und im Job. Nach einer tiefen Krise findet er schließlich seine Berufung und teilt seine Weisheiten auf immer neuen Wegen. Ein Buch für alle, die eine straffe Handlung mit überraschenden Wendungen mögen, die bereit sind ausgetretene Pfade zu verlassen und die wissen wollen, wie ein Erleuchteter mit einem Klappstuhl die Welt retten will. Leserstimmen: "Unterhaltsam und inspirierend" "Kurzweilige und abwechslungsreiche Lektüre" "Ich habe viel gelacht beim Lesen" "Große Themen mit Leichtigkeit erzählt"

      Aus Versehen erleuchtet
    • Die Konferenz der Solipsisten

      Es kann nur einen geben

      Ein Fernsehteam lädt vier besondere Menschen auf ein schottisches Schloss ein: einen Philosophen, eine Neuropsychologin, einen indischen Mönch und eine Samuraikriegerin. So verschieden die Teilnehmer sind - sie alle haben eines gemeinsam: Alle glauben, dass die Außenwelt eigentlich nur eine Illusion ist. Jeder von ihnen ist sogar davon überzeugt, dass es im Grunde nur ihn selbst gibt. Daher stellt das Fernsehteam die Gruppe vor eine knifflige Aufgabe: Sie sollen herausfinden, wer von ihnen derjenige ist, der als einziges wirklich existiert. Ein vergnüglicher Text, der das Thema vor einer spannenden Kulisse beleuchtet und in einen völlig neuen Kontext stellt. Leserstimmen: "Packend. Witzig. Voller Überraschungen." "Wer hätte gedacht, dass ich mich mal für Philosophie interessiere." "Kopfkino vom Feinsten!"

      Die Konferenz der Solipsisten