Addressing trauma and building resilience in a world marked by violence and crises is the central focus of this updated edition. It provides a practical framework and processes designed to help interrupt cycles of violence while offering valuable insights into navigating challenges such as nationalism, racism, and climate change. The book aims to equip readers with the tools necessary to foster healing and resilience amidst ongoing global turmoil.
Carolyn Yoder Livres


Heilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen
Wege zu Resilienz, Frieden und Versöhnung
Wie gehen wir heilsam mit traumatischen Erlebnissen um? Wie können wir Resilienz fördern und Kreisläufe der Gewalt überwinden – inmitten einer Welt, die mit Krieg, Ausgrenzung und Rassismus, mit dem Klimawandel, mit Pandemien und Terrorismus konfrontiert ist? Die Traumata unserer Welt gehen über einzelne und einmalige Ereignisse hinaus. Sie sind kollektiv, anhaltend und häufig Folge historischer Ungerechtigkeiten. Wie reagieren wir darauf besonnen und mutig statt unbedacht oder gar gewalttätig? Wie können wir die Resilienz einzelner Menschen sowie die unserer Gesellschaft stärken? Eine hilfreiche Einführung für persönlich Betroffene ebenso wie Verantwortliche in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen, in Seelsorge und Beratung, in der Öffentlichen Verwaltung und in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit.