Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Weichhaus

    CB-Funk - der neue Einstieg
    Elektronik-Basteln für Dummies
    Elektronik für Dummies
    Das Bandmaschinenbuch
    Vom Phonograph zum Stream. Geschichte und Technik der Audioaufzeichnung und Audiodigitalisierung
    Röhrentechnik für Einsteiger
    • Röhrentechnik für Einsteiger

      Ein einfacher Einstieg in die Technik der Elektronenröhren

      5,0(1)Évaluer

      Ist die Röhrentechnik etwa überholt? Bestimmt nicht, denn die Röhrentechnik erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit, und das nicht nur bei den HiFi-Enthusiasten. Viele der Röhrenbücher wurden für Fachleute geschrieben, dieses hier vor allem für Einsteiger in die Röhrentechnik. Zwar sollten Sie über Elektronikkenntnisse verfügen, aber dennoch soll es ein Einsteigerbuch sein, das Ihnen auf einfache Weise diese Technik näherbringt. Es geht um die Grundlagen der Röhrentechnik, darunter folgende - Elektronenröhren und ihr Aufbau - die grundlegende Funktionsweise der Elektronenröhre - die Verwendung von Elektronenröhren in eigenen Schaltungen - Elektronenröhren auf ihre grundlegende Funktion hin überprüfen - Einsatz der Röhren in Schaltungen mit ungefährlichen Spannungen - Gefahren bei der Nutzung und Reparatur alter Röhrengeräte Entdecken Sie für sich eine alte, aber nicht antiquierte Technik wieder und steigen Sie ein in die Röhrentechnik. Dabei soll Ihnen dieses Buch helfen.

      Röhrentechnik für Einsteiger
    • Das Bandmaschinenbuch

      Tonband- und Kassettentechnik neu entdecken

      Die Tonbandtechnik gehörte schon lange Zeit vor den Smartphones und Digitalrekordern zu den wichtigsten Speichermöglichkeiten für Sprache, Geräusche und Musik. Dies ist Grund genug, sich einmal mit der analogen Bandtechnik zu beschäftigen. Holen Sie doch Ihr altes Tonbandgerät oder den Kassettenrekorder mal wieder aus seiner verstaubten Ecke auf dem Dachboden oder aus dem Keller heraus und beschäftigen Sie sich mit der zwar alten, dafür aber nicht minder interessanten Tonbandtechnik. Das Bandmaschinenbuch soll Ihnen dabei helfen und Ihnen diese interessante Technik näherbringen - auch mit interessanten geschichtlichen Hintergründen und einer besonderen Bandtechnik als Bonus, der Videoaufzeichnung auf Magnetband. In einem Kapitel geht es um den Philips LDL1002, eines der ersten Heimvideogeräte mit offenen Spulen, Diesem Gerät wurde ebenfalls ein Teil dieses Buches gewidmet.

      Das Bandmaschinenbuch
    • Elektronik für Dummies

      • 434pages
      • 16 heures de lecture

      Suchen Sie einen einfachen Einstieg in die Elektronik? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Buch werden zunächst die wichtigsten Utensilien und Werkzeuge aufgeführt, die Sie zur Ausübung Ihres neuen Hobbys brauchen. Nebenher erfahren Sie gleich am Anfang, welche Funktionen die verschiedenen elektronischen Bauteile haben und wie Sie sie beim Basteln und Experimentieren einsetzen. Von der Theorie wird nur das Nötigste vermittelt. Schnell geht es an die Praxis: Schritt für Schritt bauen Sie einfache elektronische Schaltungen auf, deren Komplexität im Verlaufe des Buches zunimmt. Und am Schluss kommt die Kür: Bauen Sie eine Zeitschaltung, ein Lauflicht oder eine Sprechanlage! Lehnen Sie sich zufrieden zurück und betrachten Sie Ihr Werk! Und genießen Sie Ihren Wissenszuwachs!

      Elektronik für Dummies
    • Elektronik-Basteln für Dummies

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      So richtig Spaß hat man mit Elektronik, wenn man schraubt, lötet und am Ende funktioniert, was man gebaut hat. Gerd Weichhaus führt Sie ein in das korrekte und kreative Basteln mit Elektronik. Sie erfahren, wie Schaltungen und Schaltbilder aufgebaut sind, wie Sie Geräte ausschlachten und Ihr Werk mit Energie versorgen über Akkus, Netzteile, Spannungswandler oder Solartechnik. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in Messtechnik und Fehlersuche, Niederfrequenz- und Hochfrequenztechnik, Analog- und Digitaltechnik und vieles mehr. Zum Abschluss stellt Ihnen der Autor noch einige Projekte vor, an denen Sie das frisch Erlernte ausprobieren können.

      Elektronik-Basteln für Dummies
    • CB-Funk - der neue Einstieg

      Ein einfacher Einstieg in die Funktechnik

      CB-Funk, ein alter Hut? Auf keinen Fall! Der CB-Funk ist auch im 21. Jahrhundert präsent, der (Wieder-) Einstieg lohnt sich auch heute noch. Warum? Was sind die wichtigsten Vorteile für Sie? Hier sind ein paar - CB-Funk macht die Kommunikation völlig ohne Zwischenstellen oder eine oft undurchschaubare Infrastruktur möglich. - Das gilt natürlich auch für andere Funkanwendungen wie Freenet oder PMR446, die hier ebenfalls kurz vorgestellt werden. - Der Einstieg ist kostengünstig und so einfach, dass er grundsätzlich für jeden geeignet ist. - Sie benötigen für den CB-Funk keine Funklizenz. - Sie können viele neue Leute (oder vielleicht auch alte Bekannte) auf dem Funk treffen. - Es können unbegrenzt viele Funker teilnehmen und sich austauschen. - Der Umgangston ist (normalerweise) locker und nett. - Außer den Stromkosten entstehen keine weiteren Kosten, etwa durch Gebühren oder ähnliches. Und einige weitere Vorteile Damit Sie einen guten Start ins neue Hobby haben, sollten Sie aber auch einige Dinge beachten. Aber der Einstieg ist aber leichter, als Sie vielleicht denken. Trauen Sie sich einfach und mischen Sie mit. Knüpfen Sie viele neue Bekanntschaften und haben Sie jede Menge Spaß "auf dem Band". Das Buch soll Ihnen dabei helfen. Lesen Sie, wie Sie ein altes oder neues Funkgerät in Betrieb nehmen und worauf Sie dabei achten sollten.

      CB-Funk - der neue Einstieg
    • CB-Funktechnik

      Antennen, Funkgerätetechnik und mehr

      In diesem Buch geht es um die Technik des CB-Funks. Sie lernen mehr über den Aufbau und die Funktion der Funkgeräte, erhalten Informationen über die Antennentechnik und erfahren, was es für nützliches Zubehör für den CB-Funk gibt. Außerdem geht es um Funkapps, WebSDR und weitere Funkanwendungen wie Freenet und PMR446.

      CB-Funktechnik
    • Der Kalender für alle (CB-) Funkfreunde. Termine, Funkerevents und Funkertreffen eintragen, Einstellungen, Kontakte und QSOs notieren, Infos rund um den CB-Funk jederzeit griffbereit haben.

      Kalender 2023