Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Micaela Chirif

    Micaela Chirif est une poète et auteure de livres pour enfants, dont l'œuvre est nourrie par sa formation philosophique. Elle explore des thèmes qui résonnent auprès des jeunes lecteurs, dans le but de susciter leur curiosité et de favoriser l'amour de la lecture. Ses livres, reconnus pour leur originalité et leur profondeur, témoignent d'une approche sensible du monde intérieur de l'enfant et encouragent le développement de l'imagination.

    Das Meer
    Cristina Plays
    Sheep Count Flowers
    • Sheep Count Flowers

      • 40pages
      • 2 heures de lecture
      3,1(66)Évaluer

      If people count sheep to fall asleep, then.what do sheep count?Flowers, says this beautifully fanciful dream of a book. Sunflowers, roses, geraniums, jasmine. And there's lots of OTHER things you probably don't know about sheep.Sheep have neither pajamas nor pillows nor slippers. They tell bedtime stories about rhinoceroses and airplanes. They ONLY fly when they're sleeping, like butterflies circling the sun. In fact, there are sheep that sparkle in the dark like stars and fireflies.Or are there?Look closer at the light-as-a-laugh paintings by Amanda Mijangos, and you just might start wondering if all those adventurers are children in sheep's clothing!

      Sheep Count Flowers
    • Cristina Plays

      • 36pages
      • 2 heures de lecture

      Imagination and play take center stage as little Cristina engages with her dollhouse and toy rabbit throughout a day filled with chores, meals, and dreams. This vibrant picture book captures the essence of childhood creativity and the joy of make-believe, inviting readers to explore the world through Cristina's eyes.

      Cristina Plays
    • Das Meer

      Ein Bilderbuch aus Südamerika

      • 40pages
      • 2 heures de lecture

      Ist das Meer ein Raum, eine Fläche oder eine Linie? Wo schläft der Tintenfisch, wenn er müde ist? Und träumt er dann von einem Wal? Und wenn wir schon dabei sind: Wiegt der Wal so viel wie Wasser? Auch die Fische sind im Meer zu Hause. Sie sind immer auf Reisen von einem Land ins andere, von einem Meer ins andere, ohne Gepäck und ohne Fahrkarte. Aber es gibt nicht nur die Fische im Meer, sondern auch den Fischer, der sein Netz auswirft. Der Wal teilt seine Welt mit der Meerjungfrau. Und ohne den Himmel, die Wolken und die Sterne gäbe es vermutlich auch kein Meer. Oder ist es gerade umgekehrt? Dieses Bilderbuch aus Südamerika zeigt den Ozean als Lebensraum in seiner ganze Tiefe – und reicht gleichzeitig bis zu den Sternen am Firmament. Sind die Dinge so, wie wir sie sehen? Und gäbe es das eine auch ohne das andere? Die in ihrer Zartheit ausdrucksstarken Illustrationen wurden von einer Künstlerin und zwei Künstlern aus Mexiko in einem gemeinsamen Prozess geschaffen. Obwohl alle drei eine eigene künstlerische Handschrift haben, verbindet sich alles zu einem unzertrennlichen Ganzen. Man kann wörtlich in dieses philosophisch-poetische Buch eintauchen und sich wie auf einer Wellte von den Gedankenspielen mittragen lassen. Am Ende wird man feststellen, dass das Spiel noch lange nicht zu Ende ist, sondern mit diesem Buch gerade erst begonnen hat.

      Das Meer