Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hartwin Möhrle

    Krisen-PR
    Zwei für alle Fälle
    Risiko- und Krisenkommunikation
    Professionelle Compliance-Kommunikation
    • Professionelle Compliance-Kommunikation

      Wie Sie Ihr Unternehmen gegen Regelverletzungen immunisieren

      Dieses Buch beschreibt den Nutzen und die praxisbezogene Anwendung von professioneller Kommunikation zur wirksamen Implementierung von Compliance und Integritätsmanagement in Unternehmen und Institutionen. Die zunehmende Komplexität von Richtlinien und Regelwerken hat die Kommunikation nach innen und außen zum erfolgskritischen Faktor für integre und rechtskonforme Unternehmensführung gemacht. Die Autoren erläutern Grundlagen und Beispiele für eine Compliance-Kommunikation, die Werte- und Regelsysteme als Teil von Vision, Strategie, Geschäftsmodell und Management-DNA vermittelt. Die Compliance selbst wird dabei zum Business Enabler und positiven Verstärker einer Corporate Identity, die regeltreues und integres Verhalten über die bloße Risikovorsorge hinaus zur harten Währung für wirtschaftlichen und ideellen Erfolg in Unternehmen und Institutionen macht.

      Professionelle Compliance-Kommunikation
    • Das Hanbuch zur Risiko- und Krisenkommunikation gibt PR-Anfängern eine prägnante und komprimierte Einführung und sensibilisiert PR-Profis für die Anforderungen der Kommunikation in risiko- und krisenträchtigen Situationen. Wie entstehen aus Risiken öffentliche Krisen? Wie sieht erfolgreiches Krisenmanagement aus? Welche Spielregeln greifen bei der Intervention im Web 2.0? Und wie kann man sich auf Krisen vorbereiten? Die Experten Hartwin Möhrle und Petra Hoffmann zeigen in theoretischen Kapiteln Krisenverläufe und die „Goldenen Regeln“ der Krisenkommunikation. Das Herzstück des Buches ist die Anwendung der Theorie an einem praktischen und fiktiven Beispiel. Der Leser profitiert vor allem von den jahrelangen Erfahrungen der Autoren in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen und Anforderungssituation. Das Buch ist ein Ratgeberkompendium besonders für Risiko- und Krisenkommunikation und Prävention im digitalen Zeitalter.

      Risiko- und Krisenkommunikation
    • Was Juristen und Kommunikationsexperten voneinander wissen müssen „Die Kommunikationsabteilung fragen wir erst ganz zum Schluss. Die plaudern doch immer gleich alles aus.“ – Typischer Satz eines Anwalts, der seinen Mandanten bei einer Übernahme berät. „Lasst die Rechtsabteilung aus dem Spiel. Sonst geht die Pressemitteilung erst nächstes Jahr raus.“ – Das äußert ein Kommunikationsdirektor eines Unternehmens. Oft herrschen zwischen Rechtsabteilungen und Kommunikationsverantwortlichen in Unternehmen Vorurteile und tiefes Misstrauen. Doch das kann sich heutzutage niemand mehr leisten. Schließlich gehören die Spezialisten des Rechts und der Kommunikation zu den wichtigsten Helfern des Managements. Hartwin Möhrle und Knut Schulte zeigen auf. wie das Zusammenspiel von Recht- und Kommunikationsabteilung über den wirtschaftlichen Erfolg, aber auch über Reputation, gesellschaftliche Akzeptanz sowie Rechts- und Haftungssicherheit entscheidet. Die Herausgeber schildern, wie typische Fehler vermieden werden können, welche Folgen mangelnde Zusammenarbeit haben kann und welches Potential in der professionellen Zusammenarbeit schlummert. Damit die Zusammenarbeit beider Disziplinen künftig reibungslos funktioniert.

      Zwei für alle Fälle
    • Die wenigsten Kommunikationskrisen kommen wirklich überraschend! Je mehr Unternehmen und Institutionen im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen, desto häufiger sind sie der Gefahr von Kommunikationskrisen ausgesetzt. Das müssen nicht gleich die großen Katastrophen sein, oft sind es schon die kleinen und mittleren Krisen, die beträchtlichen Schaden anrichten können. Krisenmanagement und Krisenprävention gehören deshalb immer häufiger zu den Standardaufgaben der Unternehmenskommunikation, nicht nur in klassischen Risikobranchen. Die Herausgeber und Autoren von „Krisen-PR“ sind ausgewiesene internationale Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Medien und Agenturen mit vielfältigen Erfahrungen in Krisensituationen. Aus ihrer Praxis leiten sie effektive Krisenpräventions- und Interventionskonzepte ab, stellen „Best Practice“-Beispiele vor und bieten unter anderem hilfreiche Informationen zur richtigen Kommunikation, zu Krisentrainings, zu hochaktuellen Krisenthemen wie Compliance sowie zu Krisen, über die man gerne auch mal lacht … Das Standardwerk zum Thema Krisenmanagement nun in der zweiten Auflage – mit zahlreichen neuen Praxisbeispielen.

      Krisen-PR