Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai Köhler

    1 janvier 1964
    Hacks Jahrbuch 2023
    Hacks Jahrbuch 2021
    Hacks Jahrbuch 2020
    Hacks Jahrbuch 2017
    Hacks Jahrbuch 2016
    Differential Geometry and Homogeneous Spaces
    • The textbook provides an in-depth exploration of Riemannian Geometry, emphasizing the study of homogeneous and symmetric spaces. It also covers the essential principles of the General Theory of Relativity, making it a comprehensive resource for understanding these advanced mathematical concepts.

      Differential Geometry and Homogeneous Spaces
    • Peter Hacks wird oft als aristokratischer Dichterfürst dargestellt, der aus selbstgewählter Distanz auf seine Umgebung blickte. Tatsächlich suchte er beständig den intellektuellen Austausch, pflegte zugunsten der inhaltlichen Auseinandersetzung Freund- und Feindschaften gleichermaßen. Das Jahrbuch versammelt die Beiträge der Neunten wissenschaftlichen Tagung zu Leben und Werk des Dichters, die sich der Frage widmete, welche literaturpolitischen Interventionsstrategien an diesem Geflecht deutlich werden. Die Referenten nehmen u. a. Heiner Müller, Wolf Biermann, Hans Magnus Enzensberger und James Krüss in den Blick. Ergänzende Aufsätze und Essays aus der aktuellen Forschung sowie ein Überblick über neue Inszenierungen und Buchneuerscheinungen von und über Peter Hacks komplettieren den Band.

      Hacks Jahrbuch 2017
    • Klassik in den Kämpfen ihrer Zeit

      Personen, Werke, Zusammenhänge, Gebrauchsweisen in der Musik

      In diesem Buch geht es um das Politische der „klassischen“ Musik, die oft als bloße Repräsentationskunst unterschätzt wird. Viele Komponisten nahmen an den Kämpfen ihrer Zeit Anteil oder wurden für diese Kämpfe benutzt. Auch viele ihrer Werke sind politisch, sei es durch Texte oder programmatische Erklärungen, sei es – abstrakter – durch die Gestaltung von Zeit und Entwicklung, die einem Geschichtsbild entspricht. Vorgestellt werden bürgerliche Komponisten wie Beethoven, Wagner, Tschaikowsky und Strauss, vor allem aber kommunistische Musiker aus Deutschland (Eisler, Dessau) und die sowjetische Musik. Ein Abschnitt behandelt den aktuellen Umgang mit dem Erbe in Film und Theater sowie Operninszenierungen, die zumeist unfreiwillig den ideologischen Niedergang des Bürgertums auf die Bühne bringen.

      Klassik in den Kämpfen ihrer Zeit
    • Staats-Kunst

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Gerecht zu sein, die Zeiten sind nicht schlecht. Doch wer nur Dresche kriegt, ist manchmal nicht gerecht. Sie haben so viel Steine in die Leier mir geschmissen, Da ist mir die lobende Seite gerissen. Peter Hacks, Zeitgedicht Mit Fug kann 2008 literarisch als Peter-Hacks-Jahr bezeichnet werden. Unter den zahlreichen publizistischen und künstlerischen Aktivitäten um den 80. Geburtstag und 5. Todestag des Dichters fand auch eine erste wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft statt, die der Forschung neue Impulse gab. „Staats-Kunst. Der Dramatiker Peter Hacks“ - das Thema zielte ins Zentrum seines geistigen Universums: Es ging um Haltungen des Dichters zu Fragen der Politik und der Ästhetik, und zwar am Beispiel der Gattung, in der er das meiste geleistet hat: der Dramatik. Dieser Band enthält sämtliche Beiträge von Ute Baum, Rüdiger Bernhardt, Hans-Jochen Irmer, Kai Köhler, Gunther Nickel, Volker Riedel, Philipp Steglich und Heidi Urbahn de Jauregui, ergänzt um den Tagungsbericht von Bernadette Grubner und die Resonanz auf die Tagung in den Medien.

      Staats-Kunst